PORTEFEUILLE
Présentation des projets sur le site web
Chaque projet soutenu par Gebert Rüf Stiftung est présenté sur le site web de la fondation avec en particulier les données de base du projet. Par cette publication, la fondation informe sur les résultats du soutien accordé et contribue à la communication scientifique au sein de la société.
Bratsch 4.0 multipliziert sich
Rédaction
Für den Inhalt der Angaben zeichnet die Projektleitung verantwortlich.
Coopération
Dieses von der Gebert Rüf Stiftung geförderte Projekt wird von folgenden weiteren Projektpartnern mitgetragen:
Données de projet
Direction du projet
Description du projet
Dank der Kommunikationsplattform Hazu arbeiten Schulkinder, Pädagogen, Schulleitung, Eltern und externe Experten physisch und digital zusammen. Ein gemeinsames Projekt lässt sich beispielsweise in Hazu planen, im Feld durchführen, in Hazu dokumentieren und mit Hilfe von mirroco auf Basis Lehrplan 21 in Echtzeit auswerten. Dies ermöglicht eine Arbeitsweise, die Kindern den Weg des natürlichen Lernens bis hin zu den Anforderungen der aktuellen und künftigen Arbeitswelt ebnet. Die Grundideen des Lehrplan 21 erhalten eine passende und übersichtliche Form. Schon mit minimalsten Computerkenntnissen wird ein produktiver und freudvoller Zugang in die digitale Welt und Denkweise möglich. Schulen erhalten mit Hazu also nicht einfach ein weiteres Werkzeug, sondern ganz neue Möglichkeiten. Das System, welches sich an der Schule Bratsch nun schon über mehrere Jahre im Schulalltag bewährt und ständig weiterentwickelt hat, soll nun auch 4 weiteren interessierten Schulen zugänglich gemacht werden.
Dernière mise à jour de cette présentation du projet 05.04.2023