PORTFOLIO

Project presentations on the website

Every project supported by Gebert Rüf Stiftung is made accessible with a web presentation that informs about the core data of the project. With this public presentation, the foundation publishes the funding results achieved and contributes to the communication of science to society.

Close

PlaTool – digitale Planungslösungen für KMU

Editorial

Für den Inhalt der Angaben zeichnet die Projektleitung verantwortlich.

Project data

  • Project no: GRS-023/24 
  • Amount of funding: CHF 150'000 
  • Approved: 03.07.2024 
  • Duration: 11.2024 - 01.2026 
  • Area of activity:  First Ventures, seit 2018

Project management

Project description

In der Schweiz gibt es mehrere Tausend Unternehmen, welche in diversen Branchen (z.B. Baubranche, Gastronomie, etc.) tätig sind. Viele davon sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU), welche Mühe haben mit den grossen Unternehmen zu konkurrieren. Grosse Unternehmen können grosse Summen in die IT investieren, während KMUs nur begrenzte Ressourcen haben. Heute sind viele Programme auf grosse Unternehmen ausgerichtet und entsprechend teuer, weshalb die KMU einen Nachteil im Bereich der Digitalisierung haben und dadurch weniger effizient arbeiten können. Das Ziel der Progrivity AG ist es, den KMU den Schritt in die Digitalisierung zu einem erschwinglichen Preis zu ermöglichen. Es erlaubt diesen Unternehmen die Prozesse effizienter zu gestalten, Leerläufe zu vermeiden und dadurch Zeit sowie Geld zu sparen. Die Progrivity AG entwickelt hierfür zwei Software as a Service-Lösungen (SaaS-Lösungen).

«PlaTool» ist ein Planungsprogramm, welches den Projektleitenden in der Baubranche erlaubt, die Ressourcen im Unternehmen einfach und effizient zu planen. Durch eine übersichtliche Kalenderansicht können die Termine der Mitarbeitenden einfach organisiert werden. Der Projektleitende soll sämtliche Ressourcen des Unternehmens (z.B. Mitarbeitende, Werkzeuge, Fahrzeuge, etc.) im «PlaTool» organisieren und verwalten können

«Schichty» ist ein Programm, welches die Schichtplanung im Unternehmen vereinfachen soll. Dieses Programm erlaubt es automatisiert Arbeitspläne zu erstellen und dadurch den Planungsaufwand zu reduzieren. «Schichty» nutzt zu Beginn ein einfaches mathematisches Modell, um die Arbeitspläne zu erstellen. Dabei werden neben den rechtlichen Rahmenbedingungen auch die Bedürfnisse des Unternehmens sowie deren Mitarbeitenden berücksichtigt. Das Herzstück von Schichty stellt der Algorithmus dar. Dieser soll zukünftig in Zusammenarbeit mit einer renommierten Schweizer Fachhochschule verbessert werden. Hierfür wird ein innovativer Ansatz verwendet, bei dem eine künstliche Intelligenz in Zusammenarbeit mit klassischen mathematischen Modellen ideale Arbeitspläne erstellt.

Status/Results

Das Projekt der Progrivity AG verläuft sehr erfolgreich – alle Meilensteine wurden erreicht. Für «PlaTool» wurde das Modul «Werkzeuge & Fahrzeuge» bei Testkunden eingeführt und eine Schnittstelle zu Abacus erfolgreich umgesetzt. Zudem konnten über einige potenzielle Kunden angesprochen werden, darunter auch eine grössere Firma.
Besonders dynamisch entwickelt sich das neue Produkt «Schichty». Das MVP wird aktuell mit zwei grösseren Pilotkunden getestet und steht kurz vor dem Roll-out in weitere Filialen. Die App ist bereits in den Android- und iOS-Stores verfügbar. Weitere Module sind bereits in Entwicklung und Gespräche mit weiteren Interessenten aus diversen Branchen laufen bereits. Im InnoCheck-Projekt konnte aufgezeigt werden, dass es grosses Potential in der Kombination von KI mit klassischen mathematischen Algorithmen besteht. In der Zwischenzeit wurde bereits ein InnoSuisse eingereicht und bewilligt, um genau dieses Potential weiter auszuarbeiten. Der Fokus des Projekts liegt nun voll auf Schichty, um dieses als marktreifes Produkt erfolgreich zu launchen.

Links

Persons involved in the project

Sylvan Mächler, Project Leader, OST Co-Founder Progrivity AG
Dario Viecelli, Project Employee, Co-Founder Progrivity AG
Ben Daniels, Project Employee, Co-Founder Progrivity AG

Last update to this project presentation  02.07.2025