PRESS

The press review is generated digitally and contains daily updated news on programmes, projects and topics of Gebert Rüf Stiftung.

Dezember 2023

10.12.2023

Bessere Ackerböden dank Impfung

Ackerböden beherbergen oft viele Krankheitserreger, die Pflanzen befallen und Erträge mindern. Ein … Ein Team von Forschenden der Universitäten Zürich und Basel, von Agroscope sowie dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL hat nun erstmals grossflächig … Impferfolg ist vorhersagbar Ziel der von der «Gebert Rüf Stiftung» finanzierten Studie war es, vorhersagen zu können, unter welchen Bedingungen eine Mykorrhiza-Impfung …
> zum Detail
09.12.2023

Was die ETH mit den Millionen machen soll

Millionen machen soll Schweizer Hochschule zwanzig Professuren während dreissig Jahren - Für die … Das Geld kommt von einer gemeinnützigen Stiftung des deutschen Unternehmers Dieter Schwarz. Der 84-Jährige ist einer der reichsten Menschen in … «Grosse Zahlen zu nennen, halte ich für Angeberei»: Damit lässt Schwarz an der Medienkonferenz durch Stiftungsgeschäftsführer Reinhold Geilsdörfer mitteilen, warum nicht bekannt gegeben wird, wie hoch die Zuwendung an die ETH … Grössenordnung ausserordentlich selten - zumindest in Europa», sagt Georg von Schnurbein, Direktor des Center for Philanthropy Studies der Universität Basel. Er erwähnt Gönner wie Hansjörg Wyss, Adolphe Merkle oder Branco Weiss, die in der Schweiz Donationen …
09.12.2023

Was die ETH mit den Millionen machen soll

Millionen machen soll Schweizer Hochschule zwanzig Professuren während dreissig Jahren Für die … Das Geld kommt von einer gemeinnützigen Stiftung des deutschen Unternehmers Dieter Schwarz. Der 84-Jährige ist einer der reichsten Menschen in … «Grosse Zahlen zu nennen, halte ich für Angeberei»: Damit lässt Schwarz an der Medienkonferenz durch Stiftungsgeschäftsführer Reinhold Geilsdörfer mitteilen, warum nicht bekannt gegeben wird, wie hoch die Zuwendung an die ETH … Grössenordnung ausserordentlich selten - zumindest in Europa», sagt Georg von Schnurbein, Direktor des Center for Philanthropy Studies der Universität Basel. Er erwähnt Gönner wie Hansjörg Wyss, Adolphe Merkle oder Branco Weiss, die in der Schweiz Donationen …
09.12.2023

Was di ETH mit den Millionen machen Soll

Millionen machen soll Schweizer Hochschule zwanzig Professuren während dreissig Jahren - Für die … Das Geld kommt von einer gemeinnützigen Stiftung des deutschen Unternehmers Dieter Schwarz. Der 84-Jährige ist einer der reichsten Menschen in … «Grosse Zahlen zu nennen, halte ich für Angeberei»: Damit lässt Schwarz an der Medienkonferenz durch Stiftungsgeschäftsführer Reinhold Geilsdörfer mitteilen, warum nicht bekannt gegeben wird, wie hoch die Zuwendung an die ETH … Grössenordnung ausserordentlich selten - zumindest in Europa», sagt Georg von Schnurbein, Direktor des Center for Philanthropy Studies der Universität Basel. Er erwähnt Gönner wie Hansjörg Wyss, Adolphe Merkle oder Branco Weiss, die in der Schweiz Donationen …
09.12.2023

Was die ETH mit den Millionen machen soll

Millionen machen soll Schweizer Hochschule zwanzig Professuren während dreissig Jahren - Für die … Das Geld kommt von einer gemeinnützigen Stiftung des deutschen Unternehmers Dieter Schwarz. Der 84-Jährige ist einer der reichsten Menschen in … «Grosse Zahlen zu nennen, halte ich für Angeberei»: Damit lässt Schwarz an der Medienkonferenz durch Stiftungsgeschäftsführer Reinhold Geilsdörfer mitteilen, warum nicht bekannt gegeben wird, wie hoch die Zuwendung an die ETH … Grössenordnung ausserordentlich selten - zumindest in Europa», sagt Georg von Schnurbein, Direktor des Center for Philanthropy Studies der Universität Basel. Er erwähnt Gönner wie Hansjörg Wyss, Adolphe Merkle oder Branco Weiss, die in der Schweiz Donationen …
09.12.2023

Was die ETH mit den Millionen machen soll

Millionen machen soll Schweizer Hochschule zwanzig Professuren während dreissig Jahren - Für die … Das Geld kommt von einer gemeinnützigen Stiftung des deutschen Unternehmers Dieter Schwarz. Der 84-Jährige ist einer der reichsten Menschen in … «Grosse Zahlen zu nennen, halte ich für Angeberei»: Damit lässt Schwarz an der Medienkonferenz durch Stiftungsgeschäftsführer Reinhold Geilsdörfer mitteilen, warum nicht bekannt gegeben wird, wie hoch die Zuwendung an die ETH … Grössenordnung ausserordentlich selten - zumindest in Europa», sagt Georg von Schnurbein, Direktor des Center for Philanthropy Studies der Universität Basel. Er erwähnt Gönner wie Hansjörg Wyss, Adolphe Merkle oder Branco Weiss, die in der Schweiz Donationen …
09.12.2023

Ein Grund zum Anstossen – Auf Ende Jahr begrüssen wir neue Mitglieder im Verband

Anfang Dezember sind folgende neue Mitglieder dem Verband beigetreten. Sie bereichern die Vielfalt der Fördergefässe, die bei SwissFoundations vertreten sind und wir heissen sie deshalb herzlich willkommen! Schöpflin Stiftung (assoz. Partner): Die Schöpflin Stiftung engagiert sich für kritische Bewusstseinsbildung, eine … Oral Reconstruction Foundation: Die Stiftung bezweckt die Förderung von Forschungsprojekten, von Grundlagen- und angewandter …
> zum Detail
08.12.2023

Circleg: affordable prosthetics now available in East Africa

Since 2018, Circleg has been on the journey to address the medical challenge in developing countries … this end, Circleg has been fully funded through grants from organisations such as the ProVictimis Foundation, Symphasis, Julius Baer Foundation, Eckenstein Foundation, the Gebert Rüf Stiftung, and Ikea Foundation, among others. “We will continue to fund our operations through grants partly …
> zum Detail
08.12.2023

Scailyte stockt Series-A-Finanzierung auf 8 Mio Dollar auf

Basel – Scailyte, eine treibende Kraft im Bereich der Biomarker-Entdeckung und translationaler … bis 2021, nahm 2019 an den Venture Leaders Life Science teil und gewann 2017 die erste Stufe des Venture Kick Programms. (Venturelab/mc/hfu)
> zum Detail
08.12.2023

Geldsegen für KI-Forschung: Deutscher Milliardär spendet ETH Rekordsumme

Geldsegen für KI-Forschung – Deutscher Milliardär spendet ETH Rekordsumme ETH-Hauptgebäude in … Das Geld kommt von einer gemeinnützigen Stiftung des deutschen Unternehmers Dieter Schwarz. Der 84-Jährige einer der reichsten Menschen in Deutschland, … Grössenordnung ausserordentlich selten – zumindest in Europa», sagt Georg von Schnurbein, Direktor des Center for Philanthropy Studies der Universität Basel. Er erwähnt Gönner wie Hansjörg Wyss, Adolphe Merkle oder Branco Weiss, die in der Schweiz Donationen …
> zum Detail
08.12.2023

Koa erhält 15 Mio. USD in einer Serie-B-Finanzierung, um die Kakaobranche mit upgecyceltem Fruchtsaft zu revolutionieren

Zürich / Accra – Das schweizerisch-ghanaische Startup-Unternehmen Koa hat eine Serie-B-Finanzierung … (Venture Kick/mc/hfu)
> zum Detail
08.12.2023

We welcome Marie Wyss as our new project manager in Geneva

Beginning of November, the SwissFoundations team has welcomed Marie Wyss as their new project manager in the Maison des Fondations, Geneva.  … years, where she spent sixteen years in corporate banking before managing the Diabetes Research Foundation, which gave her a taste for the foundation sector. Marie joined SwissFoundations on 1 November 2023 as Project Manager and has since played an …
> zum Detail
07.12.2023

Bodenimpfung mit Mykorrhiza

Ackerböden enthalten oft Krankheitserreger, die Pflanzen befallen können und so die Erträge verringern. Nun hat ein Schweizer Forschungsteam der Universitäten Zürich und Basel von Agroscope sowie dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) bewiesen, dass eine … Die Universität Zürich vermeldet, dass bei der von der «Gebert Rüf Stiftung» finanzierten Studie auf 800 Versuchsflächen in der Nord- und Ostschweiz Mykorrhiza-Pilze vor der …
> zum Detail
07.12.2023

Ecco i funghi che aumentano le rese delle colture senza fertilizzanti o pesticidi

Il terreno si può proteggere in modo naturale ricorrendo ai funghi micorrizici. Quindi né fertilizzanti, … Il gruppo di ricerca proviene dalle Università di Zurigo e di Basilea, da Agroscope (il centro svizzero per la ricerca agronomica) e da FiBL (Istituto di ricerca per l’ … La Fondazione Gebert Rüf promuove progetti di innovazione, ricerca e formazione che possono avere un impatto sulla società …
> zum Detail
06.12.2023

„Boden-Impfung“ gegen kranke Äcker

Ackerböden beherbergen oft viele Krankheitserreger, die Pflanzen befallen und Erträge mindern. Ein … Ein Team von Forschenden der Universitäten Zürich und Basel, von Agroscope sowie dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL hat nun erstmals grossflächig … Impferfolg ist vorhersagbar Ziel der von der «Gebert Rüf Stiftung» finanzierten Studie war es, vorhersagen zu können, unter welchen Bedingungen eine Mykorrhiza- …
> zum Detail
05.12.2023

Das neue Förderkonzept von First Ventures – Call for Projects

«First Ventures», das Förderprogramm für Fachhochschulstudierende, die ihr eigenes Start-up gründen wollen, geht in die neue nächste Runde! Die Gebert Rüf Stiftung präsentiert das neue Förderkonzept von «First Ventures» Ziel ist es (wie bisher), unternehmerisch …
> zum Detail
05.12.2023

zevvy wächst

Montag, 04. Dezember 2023 Die nachhaltige Abrechnungsplattform zevvy verzeichnet eine erfolgreiche … Auch Institutionen wie die ZKMU Stiftung oder der Verein Innovationsfonds der Alternativen Bank Schweiz haben ihr Interesse an dem Startup … der Hochschule Luzern (Smart-up Programm) gegründet und durch das First Venture Programm der Gebert-Rüf-Stiftung unterstützt. Über Enpuls AG 
Die Enpuls AG ist ein renommierter Anbieter bewirtschaftungsrelevanter …
> zum Detail
04.12.2023

Gebert Rüf Stiftung restructures the First Ventures program

The Gebert Rüf Stiftung launched the First Venture Program to cultivate a culture of science entrepreneurship among bachelor’ … more clearly than before in the already established funding chain “First Ventures” – BRIDGE PoC – Venture Kick,” said Marco Vencato, Deputy Director at Gebert Rüf Stiftung. “Up to now, many projects have been …
> zum Detail
04.12.2023

Gebert Rüf Stiftung restructures the First Ventures program

The Gebert Rüf Stiftung launched the First Venture Program to cultivate a culture of science … more clearly than before in the already established funding chain “First Ventures” – BRIDGE PoC – Venture Kick,” said Marco Vencato, Deputy Director at Gebert Rüf Stiftung. “Up to now, many projects have been …
> zum Detail
03.12.2023

Inoculation against diseased fields | ScienceDaily

Yields improved by up to 40 percent A team of researchers from the universities of Zurich and Basel, Agroscope and the Research Institute of Organic Agriculture (FiBL) has now shown for the first time … Vaccination success can be predicted The aim of the study, funded by the Gebert Rüf Foundation, was to be able to predict the conditions under which mycorrhizal inoculation works. “With just a …
> zum Detail
02.12.2023

Inoculation contre les champs malades

L’utilisation intensive d’engrais et de pesticides dans les champs réduit la biodiversité et pollue … Une équipe de chercheurs des universités de Zurich et de Bâle, d’Agroscope et de l’Institut de recherche en agriculture biologique (FiBL) a montré pour la première … Le succès de la vaccination peut être prédit L’objectif de l’étude, financée par la Fondation Gebert Rüf, était de pouvoir prédire les conditions dans lesquelles fonctionne l’inoculation mycorhizienne. “ …
> zum Detail

November 2023

30.11.2023

Inoculation against diseased fields

Intensive use of fertilizers and pesticides on fields reduces biodiversity and pollutes the environment. … Yields improved by up to 40 percent A team of researchers from the universities of Zurich and Basel, Agroscope and the Research Institute of Organic Agriculture (FiBL) has now shown for the first time … Vaccination success can be predicted The aim of the study, funded by the Gebert Rüf Foundation, was to be able to predict the conditions under which mycorrhizal inoculation works. "With just a …
> zum Detail
30.11.2023

Capt'n Greenfin präsentiert sich in Höhle der Löwen

30. November 2023 15:20 Bern - Capt'n Greenfin wird sich am 5. Dezember in der Fernsehsendung „Die … Kurz zuvor hatte das Jungunternehmen von Venture Kick eine Anschubfinanzierung in Höhe von 40'000 Franken erhalten. ce/mm
> zum Detail
30.11.2023

RefFIT awarded CHF 150,000 to advance its no-code data analysis program

Combining scientific models with machine learning, RefFIT enables one-click data analysis and eliminates … With the financial support received from Venture Kick, these product launches will be accompanied by a marketing strategy set up, representing an important …
> zum Detail
30.11.2023

venture kick

The third and last stage is the venture kick: four project teams compete against each other in the venture Kick finale-. Two teams are selected and awarded CHF 100,000 each.
> zum Detail
30.11.2023

Inoculating Soil With Fungi Can Help Maintain or Even Improve Yields

Farmland often harbors a multitude of pathogens which attack plants and reduce yields. A Swiss research team has now shown that inoculating the soil with mycorrhizal fungi can help maintain or … Yields improved by up to 40 percent A team of researchers from the universities of Zurich and Basel, Agroscope and the Research Institute of Organic Agriculture (FiBL) has now shown for the first time … Vaccination success can be predicted The aim of the study, funded by the Gebert Rüf Foundation, was to be able to predict the conditions under which mycorrhizal inoculation works. “With just a …
> zum Detail
29.11.2023

Ertragsverbesserung um bis zu 40 Prozent durch Impfung

Foto: Die Linde Ackerböden beherbergen oft viele Krankheitserreger, die Pflanzen befallen und Erträge … Ein Team von Forschenden der Universitäten Zürich und Basel, von Agroscope sowie dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL hat nun erstmals großflächig … Impferfolg ist vorhersagbar Ziel der von der «Gebert Rüf Stiftung» finanzierten Studie war es, vorhersagen zu können, unter welchen Bedingungen eine Mykorrhiza- …
> zum Detail
29.11.2023

Eine Impfung gegen kranke Äcker

Ackerböden beherbergen oft viele Krankheitserreger, die Pflanzen befallen und Erträge mindern. Ein … Eine Ertragsverbesserung um bis zu 40 Prozent Ein Team von Forschenden der Universitäten Zürich und Basel, von Agroscope sowie dem For-schungsinstitut für biologischen Landbau FiBL hat nun erstmals grossflächig … Impferfolg ist vorhersagbar Ziel der von der «Gebert Rüf Stiftung» finanzierten Studie war es, vorhersagen zu können, unter welchen Bedingungen eine Mykorrhiza- …
> zum Detail
29.11.2023

Inoculation Against Diseased Fields

Farmland often harbors a multitude of pathogens which attack plants and reduce yields. A Swiss research team has now shown that inoculating the soil with mycorrhizal fungi can help maintain or … Yields improved by up to 40 percent A team of researchers from the universities of Zurich and Basel, Agroscope and the Research Institute of Organic Agriculture (FiBL) has now shown for the first time … Vaccination success can be predicted The aim of the study, funded by the Gebert Rüf Foundation, was to be able to predict the conditions under which mycorrhizal inoculation works. “With just a …
> zum Detail
28.11.2023

Sackzement, das lohnt sich aber!

INDUSTRIE Baustoffe, Werkzeuge und Maschinen: Good Old Industry hat als Quelle grossen Reichtums … In der Zürcher Nomis Foundation hat Rechtsanwalt Manuel Liato- witsch, Mitglied der Konzernleitung des Medienkonzerns Ringier, den … Die 2008 von Thyssen gegründete Stiftung hat den Zweck, bahnbrechende Forschung in den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften zu unterstützen. Zum Stiftungsrat gehört auch Catharina Kahane, österreichische Kunsthistorikerin mit blauem Blut und Partnerin des … Neu arbeiten über 4900 Personen in den Sparten Swisspor und Eternit. Was seine Nachfolge betrifft, hält sich Alpstaeg bedeckt: Tochter Giulia werde vorsichtig … Ines Kaindl-Benes LU, Holzwerkstoffe 800-900 Millionen Die Swiss Krono Group ist ein weltweit führender Hersteller von Holzwerkstoffen wie Laminatböden. Dass Holz … Die Firma war danach mit sich selbst beschäftigt. Aufwärts ging es nach der Ernennung von Roger Basler zum CEO 2020. Zuletzt gab es aber Probleme bei der Inbetriebnahme des neuen Logistikcenters, was zu … 1998 schuf Heinrich Gebert die Gebert Rüf Stiftung, dotiert mit 220 Millionen Franken. Gemäss Stiftungsdirektorin Pascale Vonmont sind bisher 260 Millionen Franken investiert worden, das Stiftungsvermögen beträgt noch 80 Millionen. Weitaus imposanter ist die Hebelwirkung. Das Engagement der Stiftung habe …
27.11.2023

European grants fuel the development of new solutions

Avelo from Schlieren and two organisations from the Netherlands and Germany have joined forces in the … .5 million in funding from Schaeffler VC, Spicehaus Partners, Hightech Gründerfonds, Innosuisse, Venture Kick, In-nogrant and Innoboster. (Press release/RAN)
> zum Detail
25.11.2023

Wissenschaftsbarometer Schweiz – Video

Was ist das Wissenschaftsbarometer Schweiz? Wie erheben wir unsere Daten, was sind Kernergebnisse und … Das Projekt wird von der Gebert Rüf Stiftung, der Stiftung Mercator Schweiz und dem Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ) der …
> zum Detail
23.11.2023

Ein gutes Geschäft?

Stiftung Die Schweizer Jacobs Foundation gehört zu den wohlhabendsten Stiftungen der Welt. Und zahlt hier keinen Franken Steuern. Wie kann das sein? m Zürcher Seefeld, keine 30 … der Jacobs Foundation ausgewertet und diverse Richtlinien und Gerichtsurteile zum Schweizer Stiftungswesen studiert. Dies vor dem Hintergrund, dass es hierzulande über 13 600 Stiftungen gibt - Tendenz steigend … Weder die Eidgenössische Stiftungsaufsicht noch die Eidgenössische Finanzkontrolle, die höchste Finanzbehörde der Schweiz, haben Einblick in … Zum Vorwurf, dass es damit die eigenen Regeln aushöhle, will es nicht Stellung nehmen. Die 1,4-Milliarden-Spende Dabei gibt es weitere Grauzonen, die Erklärungen der Steuerbehörden … Sowohl bei der Stiftung als auch der Holding haben sie heute das letzte Wort (siehe Grafik). Stiftungsratspräsidentin ist Tochter Lavinia Jacobs. Ihre Brüder Nicolas und Philippe Jacobs sind Co-Chairmen der Holding. In deren Verwaltungsrat sitzt seit 2019 auch Schwester Nathalie Albin-Jacobs, die zuvor Mitglied des Stiftungsrats war. Der älteste Sohn, Christian Jacobs, war lange Stiftungsratspräsident, für kurze Zeit auch Verwaltungsratspräsident der Holding und ist heute Ehrenmitglied des Stiftungsrats. … Steuerverwaltung, das die Richtlinien definiert, verlangt eine klare personelle Trennung zwischen Stiftungsrat und Verwaltungsrat, lediglich eine Verbindungsperson ist erlaubt. Auf diese Weise soll sichergestellt … Dass man Förderstiftungen auch an ihrem volkswirtschaftlichen Nutzen messen sollte, weiss auch Swiss Foundations, der Verband der Schweizer Förderstiftungen. Ein befangener Akteur also, aberfür die Beurteilung … Laut der Stiftungsdatenbank Fundraiso beläuft sich ihr Vermögen auf 7,8 Milliarden. Sie schüttet laut eigener Aussage jährlich … Das Stiftungsvermögen der Jacobs Holding - und damit auch die Basis für die entgangenen Steuern - ist seit 2001 von 1,4 … Hand entgehen durch die Aktivitäten der Jacobs Foundation keine Ein- nahmen», schreibt sie in einer Stellungnahme. Das Gegenteil sei richtig, nicht zuletzt durch die Förderung von Schweizer Einrichtungen wie der … Geradezu grosszügig zeigt sich die Jacobs Foundation hingegen gegenüber ihren neun Stiftungsräten. Sie erhielten 2022 insgesamt 1,17 Millionen, das sind im Schnitt 130 000 Franken pro Person, in … mit den hohen Honoraren, schreibt die Stiftung: «Die Jacobs Foundation erachtet die Honorare ihrer Stiftungsräte aufgrund der Aufgabenstellung, der Komplexität der Projekte sowie der Grösse der Stiftung als … Die zweite Ehefrau von Stiftungsgründer Klaus Jacobs, Renatajacobs, ist mit fünf Prozent zudem die grösste private Einzelaktionärin des … 2015 setzte die Firma gemeinsam Schweizer Stiftungen in Zahlen Die Schweiz ist ein Stiftungsland. Ende 2022 gab es 13 635 aktive Stiftungen, die meisten in den Kantonen Zürich, Bern und Waadt. Ihre … So ist etwa weitgehend unbekannt, wie viel Stiftungsgeld in Immobilien steckt. Die ESA wacht darüber, dass die über 40 Milliarden Franken Vermögen der … Reorganisation der ESA ist angestossen, die Behörde kämpfe aber noch mit Altlasten: «Das liberale Stiftungsrecht zählt zu den Stärken des Schweizer Stiftungsstandorts», schreibt die EFK im Prüfbericht von 2022. «Diese schlanke Regulierung gibt Stiftern und Stiftungsräten … Stiftung findet nicht, dass es sich dabei um eine Gefälligkeit handelt: Das Schloss sei «als Teil des Stiftungsvermögens zu marktüblichen Konditionen verpachtet, um damit aus den Erträgen gemeinnützige Aktivitäten der … Andere müssen sich für moderate Stiftungsratshonorare rechtfertigen. Die Folge: Viele Stiftungen und Vereine weichen nach Bern aus, wo ihre Gemeinnützigkeit … als derart streng wahrgenommen, dass er Anfang 2023 sogar eine Arbeitsgruppe gründete, um den Stiftungsstandort Zürich attraktiver zu machen. Insbesondere bei Stiftungstätigkeiten im Ausland, neuen unternehmerischen Philanthropie-Modellen und der Honorierung von Stiftungsräten … Und in der Summe schon gar nicht. Dafür ist die Stiftungslandschaft Schweiz viel zu intransparent. Die Rechtslage zu uneindeutig. Die Aufsicht zu zahnlos. Und der …
22.11.2023

Die Kunst der effektiven Anfrage

Das neue Gesuchs- und Fördermanagement von StiftungSchweiz bringt auch einen neuen Ansatz im Gesuchsaufbau … Aber der Reihe nach.  Zusammen mit unserem Partner SwissFoundations haben wir über die vergangenen Monate unzählige Gesuchsformulare analysiert. Etwas zugespitzt kann … 3. Eine Reihe zusätzlicher Fragen, die von Stiftung zu Stiftung sehr unterschiedlich sein können, weil sie oft auf den spezifischen Stiftungszweck oder …
> zum Detail
22.11.2023

biped.ai lève CHF 1.2 million pour sa croissance aux Etats-Unis et en Europe

La start-up lausannoise biped.ai, connue pour sa technologie révolutionnaire d’aide aux malvoyants, … investisseurs de SICTIC, dont Marcel Egger, ont apporté leur contribution, ainsi que le soutien de Venture Kick, FIT, Future of Health Grant, Genilem et le Biopole startup fund. Avec ce nouveau financement, la …
> zum Detail
22.11.2023

biped.ai secures CHF 1.2 million for US expansion and European growth

Lausanne-based start-up biped.ai, known for its revolutionary technology aiding the visually impaired, … In addition, several SICTIC investors, including Marcel Egger, contributed, alongside support from Venture Kick, FIT, Future of Health Grant, Genilem, and the Biopole startup fund. With this new funding, the …
> zum Detail
21.11.2023

Transcality erhält 150‘000 Franken von Venture Kick

Schlieren ZH/Zürich - Venture Kick unterstützt die auf Verkehrsanalytik spezialisierte Transcality AG mit 150‘000 Franken für die …
> zum Detail
21.11.2023

Enabling futuristic simulation modelling: Transcality steps up a gear

In today’s urbanised world, transportation networks are under growing strain from disruptive mobility … The Zurich-based startup will invest CHF 150,000 from Venture Kick to develop and design an easy-to-use and intuitive interface between its digital twin and the customer. …
> zum Detail
21.11.2023

Biped secures CHF 1.2M to enter US Market and expand in Europe

In a milestone achievement, Lausanne based biped.ai just secured CHF 1.2 million to revolutionize … The company was supported by Venture Kick, FIT, Future of Health Grant, Genilem, Biopole startup fund and ICC Hackathon. Founded in 2021, …
> zum Detail
20.11.2023

Transcality gewinnt CHF 150’000 für die Entwicklung innovativer digitaler Verkehrssimulationen

Durch das Angebot kostengünstiger und digitaler Städteduplikate in Verbindung mit fortschrittlicher … Das Startup wurde mit CHF 150’000 von Venture Kick ausgezeichnet und gewann damit die dritte Phase des Programms. In der heutigen urbanisierten Welt … Weitere Informationen finden Sie auf venturekick.ch, mit allen von Venture Kick unterstützten Startup-Projekten und verfolgen Sie die Erfolgsgeschichten …
> zum Detail
20.11.2023

Foodtech and deeptech startups to advance their solutions

Traditional meat is still a relevant ingredient in the diet of the major part of the world population, … Two startups have obtained support from the Gebert Rüf Stiftung to accelerate the development of their sustainable meat alternatives as part of the InnoBooster … The startup team led by Eliana Zamprogna, EHL Business School plans to validate its products in the Swiss market throughout 2023 and 2024, and in collaboration with the Institute of Nutrition R&D at EHL …
> zum Detail
20.11.2023

Venture Kick zeichnet Startup Transcality mit 150'000-Franken-Förderung aus

Durch die Nutzung der Potenziale von Big Data, Cloud-Computing, maschinellem Lernen, Simulation und … Dienstleistungen bieten, die nahtlos in die flexible Verkehrsplanung integriert werden können," begründet Venture Kick die Auszeichnung. Laut Venture-Kick-Mitteilung wird der globale Markt für Verkehrsanalytik derzeit auf 13 Milliarden US-Dollar geschätzt …
> zum Detail
14.11.2023

Foodtech-Startup Sallea gewinnt CHF 150’000 Investment

Um den dringenden Bedarf an nachhaltigen Lebensmitteln für eine wachsende Weltbevölkerung zu decken, … Das Startup wurde von Venture Kick mit CHF 150’000 ausgezeichnet und gewann damit die dritte Phase des Programms. The post appeared … November 2023 salleas Mitgründerinnen: Nicole Kleger (CTO) und Simona Fehlmann (CEO). (Bild: www.venturekick.ch) Ausreichend Nahrung für eine wachsende Weltbevölkerung zu produzieren und gleichzeitig die …
> zum Detail
13.11.2023

Sallea bekommt 150‘000 Franken von Venture Kick

Schlieren ZH/Zürich - Venture Kick unterstützt Sallea mit 150‘000 Franken bei der Herstellung von vollständig texturierten tierischen …
> zum Detail
13.11.2023

sallea set to enable the production of fully textured animal proteins

Producing enough food for a growing world population while reducing environmental damage is a huge … The startup will invest CHF 150,000 from Venture Kick to strengthen its business development and accelerate its US market exploration. “Venture Kick …
> zum Detail
09.11.2023

Die Partner von StiftungSchweiz 2/3

In der Vielfalt der Perspektiven liegt die Kraft der Innovation – ein Leitsatz für StiftungSchweiz … Das Beratungs-Team von Con·Sense begleitet Nonprofit-Organisationen, Stiftungen, Unternehmen und Behörden in strategischen und operativen Fragen. Als Spin-Off des Center for Philanthropy Studies (CEPS) der Universität Basel bringt Con·Sense aktuelle Impulse aus der Forschung in die Praxis, zum Beispiel den vielversprechenden … Als Dachverband engagiert sich proFonds seit über 30 Jahren für die Stärkung des Stiftungsstandorts Schweiz. Der Verband setzt sich im Interesse aller gemeinnützigen Stiftungen und Nonprofits für die … AlphaFoundation ist eine 2009 aus einer Anfrage namhafter Schweizer Stiftung entstandene SaaS-Lösung, die seither unter Beweis gestellt hat, was differenzierte Digitalisierung …
> zum Detail
08.11.2023

NANOTECHNOLOGIE

Chiral Nano: 150.000 francs levés auprès de Venture Kick Chiral Nano a annoncé lundi avoir reçu un financement à hauteur de 150.000 francs de la part de …
07.11.2023

Multiple winners at Startup Nights

The Entrepreneur Club Winterthur had another fruitful Startup Nights event, with a total of 9,000 … highlights was the award ceremony to recognise and celebrate the outstanding entrepreneurs shaping the Swiss startup scene. Out of more than 120 received applications, 12 startups received an invitation to … In the Seed category, sponsored by the Gebert Rüf Stiftung, the winners were: Tresio, which took home a CHF 5,000 cheque sponsored by, offers small and medium- …
> zum Detail
07.11.2023

Chiral Nano bekommt 150'000 Franken von Venture Kick

Schlieren ZH/Zürich - Venture Kick unterstützt Chiral Nano mit 150'000 Franken bei der Skalierung von Halbleiter-Chips und Nanomaterialien. …
> zum Detail
07.11.2023

Chiral Nano gewinnt CHF 150’000 für die Skallierung der Produktion von Halbleiter-Chips mit Nanomaterialien

Zürich – In der heutigen Industrie ist die Herstellung hochwertiger Chips, die Nanomaterialien enthalten, … Das Startup wurde von Venture Kick mit CHF 150’000 ausgezeichnet und gewann die dritte Stufe des Programms. Die Chip-Industrie ist …
> zum Detail
07.11.2023

SkyCell sammelt 57 Millionen USD ein, um die Pharmalogistik zu revolutionieren

Zurich – Das Unternehmen plant, die Mittel für den Ausbau seiner weltweiten Präsenz zu verwenden und … SkyCell wurde unter die TOP 100 Scale-ups der Jahre 2021 und 2022 gewählt. (Venture Kick/mc/hfu)
> zum Detail
06.11.2023

Chiral Nano obtains CHF 150,000 to accelerate nanoelectronics production

The chip industry is eager to incorporate nanomaterials like carbon nanotubes, graphene, and molybdenum … The CHF 150,000 from Venture Kick will allow the company to expand its development capacities and hire key professional services to …
> zum Detail
01.11.2023

Palto Therapeutics receives 150,000 Swiss francs from Venture Kick

Allschwil-based Palto Therapeutics has won the third stage of the Venture Kick promotional funding program. As such, the company now stands to benefit from 150,000 Swiss francs …
> zum Detail
01.11.2023

General Hospital and Days Of Our Lives actor passes away age 50

Both General Hospital and Days Of Our Lives have been adored by audiences for decades and both studios have seen an immense volume of talent kick open the doors to craft iconic characters. Among the long list of great performers, we have Tyler …
> zum Detail

Oktober 2023

31.10.2023

Palto Therapeutics gewinnt CHF 150’000 für RNA-basierte Krebstherapie-Revolution

Zürich – Auf der Suche nach effektiven Möglichkeiten, therapeutisch wertvolle Moleküle in erkrankten … Das Startup wurde von Venture Kick mit CHF 150’000 ausgezeichnet und hat die dritte Stufe des Programms gewonnen. Genetische Medikamente …
> zum Detail
31.10.2023

Palto Therapeutics gewinnt CHF 150'000 für RNA-basierte Krebstherapie-Revolution

Derzeit konzentriert sich Palto Therapeutics darauf, seine Technologie mit Wirkstoffkandidaten in der … Das Startup wurde von Venture Kick mit CHF 150'000 ausgezeichnet und hat die dritte Stufe des Programms gewonnen.
> zum Detail
31.10.2023

Intelligence artificielle et robotique : la clé du recyclage durable des piles ?

La technologie des batteries est essentielle à la croissance de l’économie digitale, à la mobilité à … million de francs suisses de Schaeffler VC, Spicehaus Partners, Hightech Gründerfonds, Innosuisse, Venture Kick, In-nogrant et Innoboster. Comme produit phare, l’entreprise a développé un processus d’assemblage …
> zum Detail
31.10.2023

Artificial intelligence and robotics – the key to sustainable battery recycling?

Battery technology is fundamental to the growth of the digital economy, to low-emission mobility and … .5 million funding from Schaeffler VC, Spicehaus Partners, Hightech Gründerfonds, Innosuisse, Venture Kick, Innogrant, and Innoboster. As a flagship product, the company has developed an adaptive force-fit …
> zum Detail
31.10.2023

Künstliche Intelligenz und Robotik – der Schlüssel zum nachhaltigem Batterierecycling?

Die Batterietechnologie ist von grundlegender Bedeutung für das Wachstum der digitalen Wirtschaft, … CHF Finanzierung von Schaeffler VC, Spicehaus Partners, Hightech Gründerfonds, Innosuisse, Venture Kick, In-nogrant und Innoboster erhalten. Als Flaggschiffprodukt hat das Unternehmen einen adaptiven …
> zum Detail
30.10.2023

Palto Therapeutics enhances RNA-based therapeutics

Genetic medicines, such as siRNAs, possess an immense potential to treat many incurable diseases, but … The startup will invest CHF 150,000 from Venture Kick to bring forward the latest generation of their SmartCoat design and advance collaborations with …
> zum Detail
30.10.2023

Palto Therapeutics erhält 150'000 Franken von Venture Kick

30. Oktober 2023 15:04 Allschwil BL/Schlieren ZH - Palto Therapeutics hat die dritte Stufe des Förderprogramms von Venture Kick gewonnen. Das Start-up erhält für sein RNA-basiertes Krebstherapie-Programm eine Anschubfinanzierung …
> zum Detail
26.10.2023

Susanne Wittig unterstützt SwissFoundations als Geschäftsführerin ad interim

Zur Wahrung der Kontinuität hat der Vorstand von SwissFoundations Susanne Wittig ab Anfang 2024 zur Geschäftsführerin ad interim ernannt. Susanne Wittig wird ab … Sie wirkte in Führungspositionen sowohl in internationalen Unternehmen und Start-ups als auch in Stiftungen. Seit 2015 führt sie ihre eigene Beratungsfirma, mit der sie unter anderem Stiftungen und den …
> zum Detail
25.10.2023

Venture Kick: 150’000 Franken für Ascento

St. Gallen/Zürich/Lausanne – In einem globalen Sicherheitsmarkt, der von geringer Rentabilität, … Das Startup wurde von Venture Kick mit CHF 150’000 ausgezeichnet und gewann die dritte Phase des Programms. Die weltweite Sicherheitsbranche … (VentureKick/mc/pg)
> zum Detail
23.10.2023

Ascento obtains CHF 150,000 to fast-track autonomous outdoor security patrolling

The USD 263 billion global security industry faces profitability issues with a mere 3% net margin and … “Venture Kick placed an early bet on Ascento before the vision was clear. They helped increase visibility in the …
> zum Detail
23.10.2023

Start-up aus Root setzt neue Standards

80 Prozent des Energieverbrauches von Schweizer Haushalten gehen auf Raumwärme und Warmwasseraufbereitung … Dank der Unterstützung von Investoren, dem Bundesamt für Energie, Innosuisse und Stiftungen (Klimastiftung Schweiz, Gebert-Rüf, Zimmermannn KMU) und Smart-up, dem Förderprogramm für Innovation, Unternehmertum und Selbständigkeit …
> zum Detail
23.10.2023

Startup IRISgo lanciert nachhaltige Thermobecher

Das Schweizer Startup IRISgo bringt nachhaltige Thermobecher auf den Markt – mit innovativem und … Unter anderem durch die Gebert Rüf Stiftung, Venture Kick, Swiss Innovation Challenge, Zünder, die Hochschule Luzern sowie die Zürcher Hochschule für Angewandte … Jüngst ging das Jungunternehmen eine Partnerschaft mit #Tide Ocean Material aus Basel ein. #Tide ist ein Unternehmen, das dem Meeresplastik den Kampf angesagt hat: Es sammelt Plastik an …
> zum Detail
23.10.2023

Startup IRISgo lanciert nachhaltige Thermobecher

Das Schweizer Startup IRISgo bringt nachhaltige Thermobecher auf den Markt – mit innovativem und … Unter anderem durch die Gebert Rüf Stiftung, Venture Kick, Swiss Innovation Challenge, Zünder, die Hochschule Luzern sowie die Zürcher Hochschule für Angewandte …
> zum Detail
22.10.2023

Helfen, aber wie bloss?

In Gaza bahnt sich eine humanitäre Katastrophe an. Doch viele Schweizer Hilfswerke sind zurückhaltend … Unübersichtliche Lage Die Stiftung Zewo, die Hilfswerke zertifiziert, bestätigt, dass die Situation in Gaza für Hilfsorganisationen momentan sehr unübersichtlich sei. Es gibt keine humanitären Korridore, und die Transportwege sind blockiert. «Organisationen, … es schwierig, einen glaubwürdigen Spendenaufruf zu machen», sagt Georg von Schnurbein, Direktor des Center for Philanthropy Studies der Universität Basel. Viele grössere Hilfswerke werben derzeit zwar mit dem Leid in Gaza um Spenden. Doch bei genauerem …
20.10.2023

International recognition for Matis CEO Marie Eve Didier

Matis CEO Marie Eve Didier just won the #FemaleFounderAward at Expand North Star in Dubai. Rising CSEM start-up and VentureKick 2021 winner MATIS provides an optical imaging solution for art professionals using machine learning …
> zum Detail
20.10.2023

Die Partner von StiftungSchweiz 1/3

Es ist ein geflügeltes Wort: Wer schnell sein will, gehe allein; wer aber weit kommen will, der gehe … Kunden bezahlt wird, zeichnet das Unternehmen etwa für den jährlichen Benchmark Report der Schweizer Stiftungslandschaft verantwortlich, der durch SwissFoundations herausgegeben wird.  Haben Sie Interesse, zusammen mit StiftungSchweiz die Angebotspalette für …
> zum Detail
20.10.2023

Les fondations pullulent en Suisse. Où va leur argent?

LATITUDES Avec près de 14’000 fondations et un patrimoine estimé à 140 milliards de francs, la Suisse … Et la tendance est à l’augmentation: fin 2022, le 14e rapport du Center for Philanthropy Studies (CEPS) recensait 13’667 fondations d’utilité publique, 123 de plus qu’en 2021. Quant à leur patrimoine, … «La tradition des fondations suisses n’est pas nouvelle, relève Aline Freiburghaus, co-directrice de SwissFoundations, principale association faîtière du pays. La plus ancienne fondation de Suisse en activité est l’ … reconnus d’utilité publique, de coopération scientifique ou partenariales déjà existantes comme la Swiss Philanthropy Foundation. Plus courant en France ou dans le monde anglo-saxon, ce type de structures offre une alternative … _______ Dynamisme romand Bâle reste le berceau historique de la philanthropie, mais le bassin alémanique réalise une remarquable …
> zum Detail
19.10.2023

«Eine Entschädigung muss drinliegen»

Soll eine Non-Profit-Organisation Gewinn machen? Wie viel dürfen Mitarbeitende verdienen? Diese … Experte Georg von Schnurbein von der Uni Basel ordnet ein. Seit Wochen sorgen der Schweizer Tierschutz (STS) und seine neue Präsidentin, die Bie- lerin Nicole Ruch, für negative Schlagzeilen. Die Vorwürfe sind … Das sei kein Einzelfall, sagt Georg von Schnurbein. Der Professor für Stiftungsmanagement an der Uni Basel spricht im Interview über veränderte Bedingungen bei den Non-Profit-Or- ganisationen, … Die Vorstandsmitglieder haben unterschiedliche Wahrnehmungen, wie ein Verein odereine Stiftung geführt werden soll. So kommt es leicht zum Streit. Die Präsidentin soll für ihre eigentlich … Sondern es geht darum, was sie tun: Sie wollen die Welt besser machen, und das nicht zu einem Hungerlohn. Der STS ist mit 80 Mitarbeitenden … Der Stiftungsrat entscheidet immer abschliessend. Deswegen untersteht eine Stiftung auch einer staatlichen Aufsichtsbehörde. … Die zuständige Steuerverwaltung muss sowohl Vereine als auch Stiftungen nach den gleichen rechtlichen Vorgaben überprüfen. • In der Schweiz gibt es geschätzte 76 000 Vereine … für Stiftungsmanagement an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und Gründungsdirektor des Center for Philanthropy Studies. • Er studierte Betriebswirtschaftslehre mit Nebenfach Politikwissenschaften an den Universitäten … ist Mitglied im Editorial Board von «Non- Profit-Management und Leadership» und Mitherausgeber des Swiss Foundation Code. • Seine Forschungsschwerpunkte sind Non-Profit-Gover- nance, Finanzmanagement in NPO und …
17.10.2023

Künstliche Intelligenz: Neue Spielregeln für die Philanthropie? Eine Learning Journey.

Viel heisse Luft oder eine bahnbrechende Neuerung? Mit unserer Initiative «AI in Everyday Philanthropy» … November.  Gemeinsam mit der Universität Genf und dem Verband SwissFoundations ebnen wir damit behutsam den Weg für einen sinnvollen KI-Einsatz in der Philanthropie. Im Zentrum …
> zum Detail
14.10.2023

Frauen mit Erfolg

Das Magazin «Women in Business» hat auch Ostschweizerinnen zu den 100 erfolgreichsten Frauen des … .C. sowie als Generalsekretärin der Schweiz. Zudem hat sie Verwaltungsratsmandate bei Swiss Life, Biomed und weiteren Unternehmen. Tschudi-Sauber ist Stiftungsrätin der Schweizer Berghilfe und im Vorstand von Economiesuisse. Die 64-Jährige wurde bereits mit dem «Preis der Freiheit» der Bonny Stiftung und dem Unternehmerpreis «Entrepreneur of the Year» ausgezeichnet. Kolumnen für die NZZ Auch Monika … Darunter ist auch die Herisauer Firma Huber & Suhner AG. Zudem ist sie die Vizepräsidentin der Gebert Rüf Stiftung. Die Alt Bundesrätin als Brückenbauerin Die Appenzellerin und ehemalige Bundesrätin Ruth Metzler- … Sie studierte an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien und an der Schule für Gestaltung in Basel. Sie präsentierte ihre Ausstellungen und Video-Screenings bereits auf dem ganzen Globus. Ihre jüngste …
14.10.2023

Marke von 1000 geförderten Start-ups erreicht

Der Start-up-Förderer  Venture Kick  hat die 1000er-Marke bei der Förderung von Jungunternehmen durchbrochen. Laut Medienmitteilung  …
> zum Detail
13.10.2023

Stellungnahme des SwissFoundations Arbeitskreises Kunst & Kultur zum Vernehmlassungsverfahren: Botschaft zur Förderung der Kultur, 2025–2028

Der SwissFoundations Arbeitskreis Kunst & Kultur hat am 22. September 2023 eine Stellungnahme zur «Botschaft zur Förderung der Kultur 2025-2028» publiziert. Der Arbeitskreis Kunst und Kultur … wurde genommen zu den sechs Handlungsfelder der Botschaft und den Themenbereichen, die die Arbeit von Stiftungen betreffen. Kulturfördernde Stiftungen stimmen mit dem BAK überein, dass Kulturarbeit als vollwertige …
> zum Detail
12.10.2023

Wirtschaftswunder aus 1000 Kicks

Die Forschung an den Schweizer Hochschulen ist im globalen Massstab in vielen Bereichen führend.  Die … Venture Kick wurde im Jahr 2007 lanciert, um das zu ändern und die Anzahl der Start-ups aus Schweizer Hochschulen …
> zum Detail
11.10.2023

Wirtschaftswunder aus 1000 Venture Kicks

Was geschieht, wenn man 1000 Forschenden für ihre Geschäftsidee je 10’000 Franken in die Hand drückt … Dass daraus ein Wirtschaftswunder entsteht, hätte sich auch der Venture Kick nicht im Traum erhofft. Redaktion - 11. Oktober 2023 Venture Kick: Wirtschaftswunder aus 1000 …
> zum Detail
11.10.2023

Venture Kick erreicht Marke von 1000 geförderten Start-ups

11. Oktober 2023 12:33 Schlieren ZH - Venture Kick hat seit seiner Gründung 2007 bisher 1000 Start-up-Projekte in der Schweiz mit 50,3 Millionen Franken …
> zum Detail
11.10.2023

1000 kicks creating 13’000 jobs

Research at Swiss universities is a global leader in many areas. The commercial potential of Swiss innovations however … Venture Kick was launched in 2007 to address this imbalance, with the goal of doubling the number of startups … Last week the venture kick jury selected the 1000 th project. The impact of the program is impressive. Over 50 million for … Venture Kick is organized as a foundation and is funded exclusively by private donors and foundations. "When we launched our initiative, we knew the importance of our mission," says Pascale Vonmont, … The Venture Kick Foundation is supported by the Gebert Rüf Foundation, the Ernst Göhner Foundation, the Hauser Foundation, André Hoffmann, Hansjörg Wyss, Martin …
> zum Detail
11.10.2023

1000 kicks creating 13’000 jobs

Research at Swiss universities is a global leader in many areas. The commercial potential of Swiss … Venture Kick was launched in 2007 to address this imbalance, with the goal of doubling the number of startups … Last week the venture kick jury selected the 1000 th project. The impact of the program is impressive. Over 50 million for …
> zum Detail
11.10.2023

Halls of Fame

ETH Keine Hochschule in Europa produziert mehr Start-ups, keine schafft mehr Wert. Doch auf ein … Eines Tages, so träumt Wüst, wird dieses Vorgehen Standard sein und den Froschmann ersetzen. «Wir wollen Tauchen sicherer machen, indem wir die Tauchzeit von Menschen … Als dieses Ende August auslief, übernahm Wyss Zürich. Die Stiftung von Medizinaltechnik-Pionier Hansjörg Wyss unterstützt Thetys nun für drei Jahre mit insgesamt drei … Auch die Gebert Rüf Stiftung, Venture Kick und Inno- suisse fördern Jonas Wüst und seine Mitstreiter beim Aufbau ihrer Firma: «Es ist ein cooles …
10.10.2023

Halls of Fame

ETH Keine Hochschule in Europa produziert mehr Start-ups, keine schafft mehr Wert. Doch auf ein … Auch die Gebert Rüf Stiftung, Venture Kick und Inno- suisse fördern Jonas Wüst und seine Mitstreiter beim Aufbau ihrer Firma: «Es ist ein cooles …
09.10.2023

Venture Kick unterstützt HeroSupport mit 150‘000 Franken

Schlieren ZH/Veyrier GE  - Venture Kick fördert das medizintechnische Start-up HeroSupport mit 150’000 Franken. Das Unternehmen verbessert …
> zum Detail
07.10.2023

Un diagnostic précoce des résistances aux traitements anticancéreux

L’appareil développé par le spin-off Parithera vise un diagnostic précoce de la résistance aux … La jeune entreprise a obtenu des fonds de démarrage d’Innosuisse,de Venture Kick, du Biopôle ainsi que de vétérans de l’industrie. En raison du contexte économique actuel, les …
> zum Detail
06.10.2023

Die Inflation beschäftigte nur die Hälfte der Stiftungen – Der Benchmark Report 2023

Der Benchmark Report bot den Verbandsmitgliedern bereits zum achten Mal die exklusive Gelegenheit, … Nachhaltigkeit ist weiterhin im Trend Wie bereits im Vorjahr berücksichtigen 85% der Stiftungen Nachhaltigkeitskriterien in irgendeiner Form und für mindestens einen Teil ihres Vermögens. … Der vollständige Benchmark Report steht ausschliesslich den teilnehmenden Mitgliedern von SwissFoundations zur Verfügung. Allen teilnehmenden Stiftungen wurde zudem ihre Nummer mitgeteilt, dank der sie ihre … in Form eines Posters steht öffentlich zum Download zur Verfügung und kann auf Anfrage (an info@swissfoundations.ch ) auch in gedruckter Form bestellt werden. Tags
> zum Detail
06.10.2023

Quick Detection of Drug Resistance in Cancer Patients

Drug resistance is a major problem in the treatment of cancer. Some cancer cells demonstrate resistance … Parithera, which currently has four employees, has received startup funding from Innosuisse and Venture Kick. "In light of today's economic climate, our advisors suggested we wait a while before launching a …
> zum Detail
05.10.2023

First Ventures

Das Förderprogramm für Fachhochschulabsolventinnen und -absolventen beruht auf einer Zusammenarbeit der Gebert Rüf Stiftung und swissuniversities. Es beinhaltet die Förderung von für die Entfaltung der Fachhochschulen …
> zum Detail
04.10.2023

Das SwissFoundations Netzwerk zählt erneut neue Mitglieder

Diese drei Föderstiftungen sind dem Verband im Herbst beigetreten und heissen wir im Mitgliederkreis … Die Jakob und Emma Windler-Stiftung födert in den verschiedensten sozialen und kulturellen Bereichen im Kanton Schaffhausen und Stein … Die Precious Forests Foundation (PFF) setzt sich für den dauerhaften Erhalt natürlicher Tropenwälder ein. Zum einen soll der Wert …
> zum Detail
03.10.2023

venture pitch

Venture Kick is a three-stage competition. Eight entrepreneurs from Swiss colleges and universities with potential …
> zum Detail

September 2023

30.09.2023

Geschäftsführer:in (100 %) (Arbeitsort Zürich)

2001 als Gemeinschaftsinitiative gegründet, vertritt SwissFoundations die Interessen der Schweizer Förderstiftungen. Der Verband bietet seinen Mitgliedern verschiedene … Zudem versteht sich SwissFoundations als aktiver Treiber der Stiftungslandschaft, entwickelt neue Initiativen und bringt den Sektor weiter voran. Der Verband steht grossen wie … Oktober 2023 per E-Mail an die Christoph Merian Stiftung, welche die Suche administrativ begleitet: bewerbung@cms-basel.ch. Potenzielle Kandidat:innen werden am 3. November und 10. November 2023 zu Interviews in Zürich …
> zum Detail
28.09.2023

GIFF 2023 : Le pré-programme du Geneva Digital Market

Rendez-vous unique de l’innovation audiovisuelle en Suisse, le Geneva Digital Market (GDM) revient du … plateformes de livestream, la HEAD – Genève présentera son projet de recherche financé par la Fondation Gebert Rüf « Play to learn – Un dialogue entre jeu vidéo et sciences sociales », et les premières conclusions …
> zum Detail
28.09.2023

9e édition de la Semaine de la démocratie: du 7 au 14 octobre, Genève célèbre la démocratie

Depuis 2015, la Semaine de la démocratie ambitionne de sensibiliser tout un chacun aux défis que … .ch, Fédération suisse du parlement des jeunes (FSPJ), Fondation Kofi Annan, Freedom Cartoonists Foundation, Genève débat, Genève ville vivante, Grand Conseil, Haute Ecole de Gestion de Genève (HEG), Institut … MAH – Maison Tavel, Office urbanisme (DT), Parlement des jeunes genevois (PJG), Pouvoir Judiciaire, Swissfoundations, Techhub – IHEID, TSHM Salève, Ville de Carouge, Ville de Lancy, Ville de Genève, Ville de Vernier.
> zum Detail
27.09.2023

Berner Fachhochsule: 254 Abschlüsse in der Ingenieur- und Informatikausbildung

Insgesamt 227 Absolventinnen und Absolventen schlossen ihren Bachelor of Science ab, 27 als Master of … im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnologie wurde durch das Engagement des Verbands Swiss Engineering STV ermöglicht, heisst es. Styner-Preis: Die Styner-Stiftung würdigte auch dieses Jahr zwei herausragende Master-Arbeiten, die sich durch einen hohen Innovationsgehalt … Aus dem Projekt entstand eine Geschäftsidee, die die Gebert Rüf Stiftung im Rahmen des "First Ventures"-Programms mit bis zu CHF 150’000 fördert. Ruag Innovation Award: …
> zum Detail