Editorial
Für den Inhalt der Angaben zeichnet die Projektleitung verantwortlich.
Cooperation
Dieses von der Gebert Rüf Stiftung geförderte Projekt wird von folgenden weiteren Projektpartnern mitgetragen: Sekundarschule Benglen-Buechwis; Schulhaus Schötz; Schulen St. Niklaus, Grächen; Sekundarschule Burg, Liestal
Project data
Project management
Abstract
Die eduBOX von Creative Kids setzt sich zum Ziel, eine digital unterstützte Kollaboration unter Kindern und Jugendlichen mit und ohne Bildungssupport vom Elternhaus im schulischen Kontext zu organisieren und die entsprechende Begleitung online und offline sicherzustellen.
Creative Kids gibt mit der eduBOX Lehrpersonen ein methodisch-didaktisches Konzept auf den Weg und einen Leitfaden für die gezielte Zusammenarbeit von privilegierten und benachteiligten Kindern und Jugendlichen in ihrer Schulklasse. Die eduBOX ist eine physische Box mit einem Karten-Set für Lehrpersonen. Die Karten zeigen der Lehrperson digitale Methoden auf, die Kinder und Jugendliche mit unterschidlichem Bildungssupport in ihren digitalen Kompetenzen fördern. Als Leitfaden liegen Videos für die Lehrperson vor. Diese dienen als Anleitung und Inspiration für den Einsatz der Methoden- und Impulskarten. So können unabhängig von den möglichen Mitteln der Kinder und Jugendlichen vom Elternhaus alle auf ihre Art und Weise, eine Teamarbeit online und offline druchführen. Lehrpersonen, Kinder und Eltern wird auf spielerische Weise der Einstieg in die digitale Welt ermöglicht und dabei Unsicherheiten und Ängste abgebaut.
Im Zentrum steht die Vermittlung der 21st Century Skills: Kreativität, Kommunikation, Kollaboration und kritischem Denken sowie die digitale Kompetenzvermittlung.
What is special about the project?
Mit der eduBOX haben wir in Kooperation mit Lehrpersonen das erste Methodenset für projektbasierten Medienunterricht im 2. Zyklus entwickelt, das auf den Kompetenzen des Lehrplans 21 aufbaut.
Die eduBOX von Creative Kids zeigt Lehrpersonen und Schüler*innen methodisch-didaktische Wege auf, wie digitale Kollaboration im Schulkontext funktionieren kann. Es wird anhand von Methodenkarten aufgezeigt, wie im speziellen die Zusammenarbeit von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Bildungssupport vom Elternhaus umgesetzt werden kann.
Sowohl im Raum Basel wie auch schweizweit gibt es zahlreiche Angebote im Bereich Medienkompetenzen und diverse Konstellationen der Zusammenarbeit, wie beispielsweise die Leitfäden bei Edubase und LCH Dachverband für Lehrerinnen und Lehrer oder die Beratungsstellen bei eudca. Die eduBOX setzt im Gegensatz dazu verstärkt auf die überfachliche Kompetenzvermittlung im Kontext der digitalen Kollaboration. Hierbei setzen wir uns zum Ziel, die Kreativität, das kritische
Denken und Kommunikations- und Kollaborations-Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen zu fördern.
Mit unseren interessierten Lehrpersonen aus unterschiedlichen Schulen schweizweit, haben wir die eduBOX getestet und so eine Grundlage für eine Weiterentwicklung geschaffen.
Status/Results
Projektstand: Februar 2021
Bis Ende Februar 2021 wird das eduBOX-Medienlabor von 10 Lehrpersonen in ihren Klassen durchgeführt, getestet und von Creative Kids weiterentwickelt.
Publications
Noch keine
Media
Links
Persons involved in the project
Last update to this project presentation 23.02.2021