REVUE DE PRESSE

La revue de presse est générée numériquement et contient des informations actualisées quotidiennement sur les programmes, projets et les thèmes de Gebert Rüf Stiftung.

April 2023

01.04.2023

Anche donare è economia

FILANTROPIA / Le fondazioni in Svìzzera sono oltre 13 mila con un patrimonio di 140 miliardi di … Stando alle stime del Center for Phi- lanthropy Studies all’Università di Basilea, le erogazioni annuali delle fondazioni svizzere ammontano a due miliardi di franchi, mentre il … lanciata da ASFESI mira a «mettere in rete» le fondazioni erogative in Ticino, sul modello di SwissFoundations, allo scopo di promuovere la condivisione delle conoscenze ed eventualmente anche le collaborazioni …

März 2023

31.03.2023

BBZ Olten erhält zusammen mit Kooperationspartner Qumea den Digi-Tal-Award 2023

Das Berufsbildungszentrum Olten bekommt eine Auszeichnung für die Kooperation mit einem Start-up, das … Jury-Mitglied Pascal Vonmont, CEO der Gebert-Rüf-Stiftung, bestätigt die Wichtigkeit technologischer Kompetenzen, wie er sich in der Mitteilung zitieren lässt: …
> zum Detail
31.03.2023

Venture Kick fördert Plattform von Vamoz für Telearbeit im Ausland

31. März 2023 12:10 Schlieren ZH/Zürich - Vamoz kann seine Plattform für Telearbeit im Ausland mithilfe einer Förderung weiterentwickeln: Venture Kick unterstützt das Start-up mit 150'000 Franken. Mit dieser Plattform können Unternehmen etwa die …
> zum Detail
31.03.2023

Vamoz wins CHF 150’000 to ease remote work management abroad

Swiss startup Vamoz has developed a SaaS platform to enable companies looking for an easy and compliant … The awarded CHF 150,000 by Venture Kick, will support these plans. In today's globally connected, post-pandemic landscape, remote work …
> zum Detail
30.03.2023

St.Galler Finanzspritze für HSG-Start-up

Das Start-up Vamoz hat eine SaaS-Plattform entwickelt, welche die Arbeit im Ausland erleichtert. Die … Vamoz wurde von Venture Kick aus St.Gallen mit 150'000 Franken ausgezeichnet und gewann damit die dritte Stufe des Innovationsfö …
> zum Detail
29.03.2023

Der Verband wächst kontinuierlich – Herzlich willkommen den neuen Mitgliedern

Wir begrüssen fünf neue Mitglieder und einen neuen assoziierten Partner bei uns im Verband. Herzlich willkommen! Die Dr. Georg und Josi Guggenheim-Stiftung mit Sitz in Zürich fördert im Kulturbereich, vor allem in der bildenden Kunst, und im geringeren … Verein Seedling Foundation (Assoziierter Partner) stösst ein weiterer assoziierter Partner zu SwissFoundations. Die noch junge Organisation unterstützt Initiativen und Projekte, die innovative Lösungen für den …
> zum Detail
27.03.2023

Heim- und Pflegekinder auf dem Weg in die Selbständigkeit

Leaving Care – Was Heim- und Pflegekinder im Übergang von der ausserfamiliären Unterbringung in die … Die Ernst Göhner Stiftung und die Veronika Leutwyler Stiftung laden zum Runden Tisch mit Expert:innen und Schweizer Förderstiftungen … Mitglieder von SwissFoundations, insbesondere vom Arbeitskreis Soziales & Gesellschaftsfragen, können sich bei Natalie Rossi, Ernst …
> zum Detail
22.03.2023

Self-Checkout und Grab&Go weiter auf dem Vormarsch

Self-Checkout-Kassen sind in der Schweiz mittlerweile weit verbreitet, Grab&Go hingegen noch nicht. …   Das Potenzial scheint gross zu sein – das Startup hat von der Initiative «Venture Kick» 150’000 Franken erhalten. Ausserdem sind weitere Finanzierungsrunden geplant. Bis Ende des Jahres …
> zum Detail
17.03.2023

«Roboter haben sehr grobe Hände»

Sind Roboter die neuen Hammer? Ja, sagt Roland Siegwart (63), der Roboter als neue Generation von … Mitgründer erfolgreicher Start-up-Firmen, Mitglied verschiedener Verwaltungsräte sowie Präsident von Gebert Rüf, einer Stiftung, die bei Ringier den Wissenspodcast «Durchblick» unterstützt. Worin ist der Roboter besser? … Dasselbe hat die Gebert Rüf Stiftung zum Ziel. Sie sind Präsident dieser Stiftung, die seit 25 Jahren mit Millionenbeiträgen Start- …
> zum Detail
14.03.2023

So lockt der Kanton Zürich Stiftungen an

Stiftungen: viele Liquidationen und immer weniger Neugründungen – Zürich droht seine Strahlkraft als …  1 in der Schweiz – darunter sind bekannte Namen wie die Jacobs Foundation, die Ernst Schmidheiny Stiftung oder die Elea Foundation von Peter Wuffli. Das Gesamtvermögen der Zürcher Stiftungen beträgt 18   … Stiftungen im Kanton den Standort sowie den Finanzplatz», sagt Julia Jakob, Co-Geschäftsführerin von SwissFoundations, dem Verband der Schweizer Förderstiftungen. Doch seit einigen Jahren droht Zürich an Bedeutung zu …
> zum Detail
13.03.2023

Start-up metaLead Therapeutics nimmt 150‘000 Franken ein

13. März 2023 14:18 Zürich/Schlieren ZH - Das Biotech-Unternehmen metaLead Therapeutics hat 150‘000 Franken von dem Start-up-Förderer Venture Kick erhalten. Damit soll das Start-up seine neuartigen Medikamente gegen Metallvergiftungen vorantreiben. …
> zum Detail
13.03.2023

metaLead Therapeutics erhält CHF 150'000 für die Entwicklung von neuartigen Mitteln gegen Metallvergiftungen

Die neuartigen Kurzpeptide binden toxische Metalle wie Blei, nicht aber für den Stoffwechsel wichtige … metaLead Therapeutics, das ein wirksames Mittel gegen Metallvergiftungen entwickelt, erhält von Venture Kick CHF 150'000. Das Startup wurde von Dr. Michal Shoshan gegründet, welche eine Forschungsgruppe am …
> zum Detail
13.03.2023

metaLead Therapeutics erhält CHF 150’000 für die Entwicklung von neuartigen Mitteln gegen Metallvergiftungen

Zürich – Das Biotech-Startup metaLead Therapeutics, das ein wirksames Mittel gegen Metallvergiftungen entwickelt, erhält von Venture Kick CHF 150’000. Das Startup wurde von Dr. Michal Shoshan gegründet, welche eine Forschungsgruppe am …
> zum Detail
10.03.2023

CHF 150,000 to develop antidotes against toxic metals

Lead is one of the most toxic metals to humans: lead poisoning kills about one million people a year, … The startup will invest the CHF 150,000 awarded by Venture Kick in nationalizing the patent and in IND-enabling studies. “Receiving the support of Venture Kick …
> zum Detail
07.03.2023

Spannende Innovationen – doch wer bezahlt das alles?

Letzte Woche fand in Barcelona der alljährliche Mobile World Congress statt, die stets mit grosser … neue Instrumente und Programme entwickelt und eingesetzt, darunter Venture Leaders im Jahr 2006, Venture Kick im Jahr 2007, der TOP 100 Swiss Startup Award im Jahr 2011, die Swisscom Startup Challenge im Jahr …
> zum Detail
06.03.2023

Un colorant blanc tiré de la nature

Basée à Marly, la start-up Impossible Materials développe et fabrique des pigments d’origine végétale … a également décroché un soutien de 10 000 francs dans le cadre de la première étape du programme Venture Kick, qui a pour but d’augmenter le nombre de sociétés issues des universités et hautes écoles suisses, …
06.03.2023

Un colorant blanc tiré de la nature

Basée à Marly, la start-up Impossible Materials développe et fabrique des pigments d’origine végétale … a également décroché un soutien de 10 000 francs dans le cadre de la première étape du programme Venture Kick, qui a pour but d’augmenter le nombre de sociétés issues des universités et hautes écoles suisses, …
04.03.2023

Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht

AUSSTELLUNG - Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten … Dank einer Partnerschaft mit dem Verein Hommage 2021 und der Unterstützung der Gebert Rüf Stiftung kann die Multimediashow vom 9. Februar bis zum 16. April im Landesmuseum Zürich gezeigt werden. Dort … Die Besuchenden bewegen sich spielerisch im Spannungsfeld zwischen politischen Rechten, Pflichten und der persönlichen Freiheit, die Ausstellung wird ab dem …
03.03.2023

Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht

Lange blieben die Frauen in der Schweiz von zivilen und politischen Rechten ausgeschlossen. Das Ringen … Dank einer Partnerschaft mit dem Verein Hommage 2021 und der Unterstützung der Gebert Rüf Stiftung kann die Multimediashow vom 9. Februar bis zum 16. April im Landesmuseum Zürich gezeigt werden. Dort … Die Besuchenden bewegen sich spielerisch im Spannungsfeld zwischen politischen Rechten, Pflichten und der persönlichen Freiheit. die Ausstellung wird ab dem …
> zum Detail
02.03.2023

Vamoz: Dieses Startup plant Workations für Firmen

Mit Rechtsberatung und Algorithmen unterstützt das Jungunternehmen Firmen dabei, Mitarbeiter-Workations … Ausserdem überzeugten die Gründer bei Venture Kick, bekamen dadurch insgesamt 50’000 Franken. Ein  20’000-Franken-Zuschuss und ein Mentorship kamen …
> zum Detail
02.03.2023

«Workations» für Firmen

Startup Vamoz Mit Rechtsberatung und Algorithmen unterstützt Vamoz Firmen dabei, ihren Mitarbeitern … Ausserdem überzeugten die Gründer bei Venture Kick und bekamen insgesamt 50 000 Franken, 20 000 kamen vom Wingman Campus Fund. «Für einen weiteren …
02.03.2023

«Workations» für Firmen

Startup Vamoz Mit Rechtsberatung und Algorithmen unterstützt Vamoz Firmen dabei, ihren Mitarbeitern … Ausserdem überzeugten die Gründer bei Venture Kick und bekamen insgesamt 50 000 Franken, 20 000 kamen vom Wingman Campus Fund. «Für einen weiteren …
01.03.2023

WC-König und Wohltäter – Heinrich Geberts Vermächtnis für die Schweiz

Philanthropie sorgt in der Schweiz selten für Schlagzeilen, schon gar nicht im Boulevard. Aber für … Und tatsächlich ist die Ankündigung des Unternehmers Heinrich Gebert, eine Stiftung zur Förderung des Wissenschafts- und Wirtschaftsstandortes zu gründen, eine Sensation. Das hat mit … später kann sich die Bilanz der grössten privaten Innovationsförderin der Schweiz sehen lassen: Die Gebert-Rüf-Stiftung hat knapp 1300 Projekte mit 258 Millionen Franken unterstützt, fast 200 Startups sind dank dem … Franken dotierten Gebert-Rüf-Stiftung (benannt nach dem Stifter und dessen erster Ehefrau) ist die «Stärkung des Wirtschafts- und Lebensstandorts Schweiz» durch wissenschaftliche Innovationen – hierzulande … auch in der Organisationsstruktur sichtbar: Die Geschäftsstelle besteht aus nur vier Personen, der Stiftungsrat aus namhaften Akteuren aus Wissenschaft und Wirtschaft, die in die Projektauswahl eingebunden sind. … Der Stiftungsratspräsident und ETH-Professor Roland Siegwart sagt: «Als ich noch studiert habe, war die Förderung des … 86 Millionen sind nach einem Vierteljahrhundert noch im Stiftungsvermögen und sollen unternehmerisch und wirksam eingesetzt werden. Zum Wohl der Schweiz. Oder wie es Heinrich …
> zum Detail

Februar 2023

28.02.2023

WC-König und Wohltäter

Heinrich Gebert schuf einen Weltkonzern - und gründete eine Stiftung, die bis heute die Startup-Szene beflügelt Philanthropie sorgt in der Schweiz selten für Schlagzeilen, … später kann sich die Bilanz der grössten privaten Innovationsförderin der Schweiz sehen lassen: Die Gebert-Rüf-Stiftung hat knapp 1300 Projekte mit 258 Millionen Franken unterstützt, fast 200 Startups sind dank dem … Franken dotierten Gebert-Rüf-Stiftung (benannt nach dem Stifter und dessen erster Ehefrau) ist die «Stärkung des Wirtschafts- und Lebensstandorts Schweiz» durch wissenschaftliche Innovationen - hierzulande … auch in der Organisationsstruktur sichtbar: Die Geschäftsstelle besteht aus nur vier Personen, der Stiftungsrat aus namhaften Akteuren aus Wissenschaft und Wirtschaft, die in die Projektauswahl eingebunden sind. … Der Stiftungsratspräsident und ETH-Pro- fessor Roland Siegwart sagt: «Als ich noch studiert habe, war die Förderung des … Das hat sich geändert - nicht zuletzt dank der Gebert- Rüf-Stiftung.» Der Erfolg kostet. Rund 15 Millionen Franken investiert die Stiftung jährlich. Heinrich Geberts … 86 Millionen sind nach einem Vierteljahrhundert noch im Stiftungsvermögen und sollen unternehmerisch und wirksam eingesetzt werden. Zum Wohl der Schweiz. Oder wie es Heinrich …
27.02.2023

Terapet raises CHF 2.3 million for its next-generation cancer treatment technology

Terapet  is a CERN start-up that works on improving a breakthrough proton therapy for cancer treatment. … Geneva Ventures and Nina Capital, with the support of all existing shareholders, including Fongit, Venturekick, and the founders. Terapet also welcomes Giovanni Leo from EFI Lake Geneva Ventures and Sebastian …
> zum Detail
27.02.2023

Terapet lève CHF 2,3 millions pour sa technologie innovante de traitement du cancer

Terapet est une start-up du CERN qui travaille à l'amélioration d'une protonthérapie révolutionnaire … Ventures et Nina Capital, avec le soutien de tous les actionnaires existants, y compris la Fongit, Venturekick, et les fondateurs. Terapet accueille également Giovanni Leo d'EFI Lake Geneva Ventures et Sebastian …
> zum Detail
27.02.2023

Stop Hate Speech: alliance F und die ETH Zürich gründen erste Schweizer Stiftung für öffentlichen Diskurs im Internet

alliance F und die ETH Zürich gründen die Public Discourse Foundation (PDF), welche sich vertieft mit … Ziel ist, den öffentlichen Diskurs im Internet zu erforschen und zu stärken. Als erstes wird die Stiftung Medienhäuser bei ihrer Kommentarmoderation unterstützen und die Zivilgesellschaft durch ein interaktives … Dominik Hangartner, Professor für Public Policy an der ETH Zürich, und Stiftungsratspräsident erklärt: « Wir haben heute das wissenschaftliche und technologische Know-How, um bei diesem komplexen … Migros Pionierfonds, unterstützt von der Raiffeisen Jubiläumsstiftung, der Ernst Göhner Stiftung, der Gebert Rüf Stiftung, Innosuisse und verschiedenen Städten und Kantonen. Der Aufbau der Stiftung wird von der Stiftung …
> zum Detail
27.02.2023

25 Jahre Gebert Rüf Stiftung: Was aus den 220 Mio Franken des WC-Königs geworden ist (Moneycab)

vor 42 Minuten - Moneycab Basel – Am 27. Februar 1998 vom Schweizer Unternehmer Heinrich Gebert gegründet, feiert die Gebert Rüf Stiftung (GRS) heute ihren runden Geburtstag. Seit 25 Jahren unterstützt sie Innovationen mit jährlich... …
> zum Detail
27.02.2023

25 Jahre Gebert Rüf Stiftung: Was aus den 220 Mio Franken des WC-Königs geworden ist

Basel – Am 27. Februar 1998 vom Schweizer Unternehmer Heinrich Gebert gegründet, feiert die Gebert Rüf Stiftung (GRS) heute ihren runden Geburtstag. Seit 25 Jahren unterstützt sie Innovationen mit jährlich 15 … Was haben das Klimaschutz-Startup «Climeworks», das «Venture Kick»-Programm und der Wissenspodcast «Durchblick» gemeinsam? Sie alle gehören zu den über 1’260 … Dieses Tal der Tränen bleibt für eine private Stiftung wie die GRS eine wichtige Förderlücke. Durch die agile Unterstützung junger Forschender kann mit … Ausgehend von dieser Grundidee umriss der erste Stiftungsrat eine Förderstrategie, die darauf abzielt, eigene Akzente und Förderschwerpunkte dort zu setzen, wo …
> zum Detail
27.02.2023

25 Jahre Gebert Rüf Stiftung: Was aus den 220 Mio Franken des WC-Königs geworden ist

Basel – Am 27. Februar 1998 vom Schweizer Unternehmer Heinrich Gebert gegründet, feiert die Gebert … Was haben das Klimaschutz-Startup «Climeworks», das «Venture Kick»-Programm und der Wissenspodcast «Durchblick» gemeinsam? Sie alle gehören zu den über 1’260 …
> zum Detail
27.02.2023

25 Jahre Gebert Rüf Stiftung: Was aus den 220 Mio Franken des WC-Königs geworden ist

Seit 25 Jahren unterstützt die Stiftung Innovationen mit jährlich 15 Millionen Franken - so etwa im Startup-Bereich und in der Wissenschaft … Basel - Am 27. Februar 1998 vom Schweizer Unternehmer Heinrich Gebert gegründet, feiert die Gebert Rüf Stiftung (GRS) heute ihren runden Geburtstag. Seit 25 Jahren unterstützt sie Innovationen mit jährlich 15 …
> zum Detail
24.02.2023

25 Jahre im Dienst der Startups

Was haben das Klimaschutz-Startup «Climeworks», das Programm «Venture Kick» und der Wissenspodcast «Durchblick» gemeinsam? Sie alle gehören zu den insgesamt über 1'260 Förderprojekten, welche die Gebert Rüf Stiftung (GRS) seit 1997 unterstützt hat. Damals – vor ziemlich genau 25 Jahren ‒ verkaufte der 81-jährige … Innovations-Ökosystem als Ganzes zu stärken, lancierte die GRS 2007 zusammen mit der Ernst Göhner Stiftung das Programm Venture Kick. Das private Konsortium umfasst mittlerweile mehr als zehn Partner. Operativ …
> zum Detail
24.02.2023

25 Jahre im Dienst der Startups

Was haben das Klimaschutz-Startup «Climeworks», das Programm «Venture Kick» und der Wissenspodcast «Durchblick» gemeinsam? Sie alle gehören zu den insgesamt über 1'260 …
> zum Detail
24.02.2023

Tandem Therapeutics wins CHF 150,000 to fight fibrotic cancer

Most drug development is focused on targeting cells, overlooking the extracellular matrix that surrounds … The startup will invest the CHF 150,000 awarded by Venture Kick in expanding its team and accelerating its business development activities.
> zum Detail
24.02.2023

Tandem Therapeutics gewinnt 150‘000 Franken bei Venture Kick

24. Februar 2023 14:30 Schlieren ZH - Tandem Therapeutics gewinnt 150‘000 Franken bei Start-up-Förderer Venture Kick für den Kampf gegen fibrotische Krebserkrankungen. Die sollen in Ausbau des Teams und Beschleunigung …
> zum Detail
24.02.2023

Tandem Therapeutics gewinnt 150’000 Franken für Kampf gegen fibrotische Krebserkrankungen

Das Biotech-Startup Tandem Therapeutics wurde von der Venture Kick-Jury mit CHF 150’000 für die Entwicklung einer neuartigen Lösung zur Behandlung von fibrotischen …
> zum Detail
24.02.2023

Pressemitteilung 25 Jahre Gebert Rüf Stiftung: Was aus den 220 Millionen des WC-Königs geworden ist

24.02.2023, Basel (ots) - Am 27. Februar 1998 vom Schweizer Unternehmer Heinrich Gebert gegründet, feiert die Gebert Rüf Stiftung (GRS) in diesem Jahr einen runden Geburtstag. Seit 25 Jahren unterstützt sie Innovationen mit jährlich … Was haben das Klimaschutz-Startup "Climeworks", das "Venture Kick"-Programm und der Wissenspodcast "Durchblick" gemeinsam? Sie alle gehören zu den über 1'260 … Ausgehend von dieser Grundidee umriss der erste Stiftungsrat eine Förderstrategie, die darauf abzielt, eigene Akzente und Förderschwerpunkte dort zu setzen, wo … Dieses Tal der Tränen bleibt für eine private Stiftung wie die GRS eine wichtige Förderlücke. Durch die agile Unterstützung junger Forschender kann mit …
> zum Detail
24.02.2023

Pressemitteilung 25 Jahre Gebert Rüf Stiftung: Was aus den 220 Millionen des WC-Königs geworden ist

24.02.2023, Basel (ots) - Am 27. Februar 1998 vom Schweizer Unternehmer Heinrich Gebert gegründet, … Was haben das Klimaschutz-Startup "Climeworks", das "Venture Kick"-Programm und der Wissenspodcast "Durchblick" gemeinsam? Sie alle gehören zu den über 1'260 …
> zum Detail
24.02.2023

Impact Investing in der Schweiz: Stiftungsvermögen wirkungsorientiert anlegen

Was versteht man unter Impact Investing? Die Definition Impact Investing stellt für Stiftungen eine Möglichkeit dar, das Stiftungsvermögen zu vermehren, somit die Stiftungsarbeit langfristig zu sichern und gleichzeitig den Stiftungszweck zu verfolgen. Aus diesem Grund wird die wirkungsorientierte Geldanlage im Stiftungswesen auch « …    Wie alle Geldanlagen bergen auch Impact Investments ein Risiko. Eine Studie des CEPS Basel aus dem Jahr 2021 hat aber ergeben, dass ein Drittel der Stiftungen, die sich auf Wirkungsanlagen … Folgende Fragen kann sich eine Stiftung stellen: Gibt es in einem unserer Förderschwerpunkte oder in einem thematischen verwandten Förderbereich …
> zum Detail
24.02.2023

Gebert Rüf Stiftung a 25 ans: Ce que sont devenus les 220 millions du roi des WC

2 Documents GRS_RapportAbrg_FR.pdf PDF - 268 kB GRS_ProgrammeProjekte_27FEBR2023_F.pdf PDF - 183 kB (ots) Fondée le 27 février 1998 par l'entrepreneur suisse Heinrich Gebert, Gebert Rüf Stiftung (GRS) fête cette année un quart de siècle d'existence. Depuis 25 ans, cette fondation soutient l' … Qu'ont en commun la startup cleantech "Climeworks", le programme "Venture Kick" et le podcast scientifique "Durchblick"? Tous trois font partie des plus de 1260 projets soutenus …
> zum Detail
24.02.2023

Gebert Rüf Stiftung a 25 ans: Ce que sont devenus les 220 millions du roi des WC

2 Documents GRS_RapportAbrg_FR.pdf PDF - 268 kB GRS_ProgrammeProjekte_27FEBR2023_F.pdf PDF - 183 kB … Qu'ont en commun la startup cleantech "Climeworks", le programme "Venture Kick" et le podcast scientifique "Durchblick"? Tous trois font partie des plus de 1260 projets soutenus …
> zum Detail
24.02.2023

25 Jahre Gebert Rüf Stiftung: Was aus den 220 Millionen des WC-Königs geworden ist

Basel (ots) – Am 27. Februar 1998 vom Schweizer Unternehmer Heinrich Gebert gegründet, feiert die Gebert Rüf Stiftung (GRS) in diesem Jahr einen runden Geburtstag. Seit 25 Jahren unterstützt sie Innovationen mit jährlich … Was haben das Klimaschutz-Startup „Climeworks“, das „Venture Kick“-Programm und der Wissenspodcast „Durchblick“ gemeinsam? Sie alle gehören zu den über 1’260 … Ausgehend von dieser Grundidee umriss der erste Stiftungsrat eine Förderstrategie, die darauf abzielt, eigene Akzente und Förderschwerpunkte dort zu setzen, wo … Dieses Tal der Tränen bleibt für eine private Stiftung wie die GRS eine wichtige Förderlücke. Durch die agile Unterstützung junger Forschender kann mit …
> zum Detail
24.02.2023

25 Jahre Gebert Rüf Stiftung: Was aus den 220 Millionen des WC-Königs geworden ist

Basel (ots) – Am 27. Februar 1998 vom Schweizer Unternehmer Heinrich Gebert gegründet, feiert die … Was haben das Klimaschutz-Startup „Climeworks“, das „Venture Kick“-Programm und der Wissenspodcast „Durchblick“ gemeinsam? Sie alle gehören zu den über 1’260 …
> zum Detail
24.02.2023

Förderung für Förderer

Stiftungen Viele Liquidationen und immer weniger Neugründungen - Zürich droht seine Strahlkraft als … 1 in der Schweiz - darunter sind bekannte Namen wie die Jacobs Foundation, die Emst Schmidheiny Stiftung oder die Elea Foundation von Peter Wuffli. Das Gesamtvermögen der Zürcher Stiftungen beträgt 18 …
22.02.2023

Top50-Liste der TechTour: 11 der 50 wachstumsstärksten Tech-Firmen in Europa kommt aus Deutschland

Emittent / Herausgeber: Bryan, Garnier & Co. / Schlagwort(e): Finanzierung/Private Equity 22.02.2023 … OpenOcean Partech Tencent Turenne Capital University of Cambridge Venture Kick Verve Ventures *About Tech Tour** ** *  Tech Tour supports entrepreneurs on their journey to …
> zum Detail
22.02.2023

TechTour kürt „Top 50“ Wachstumsunternehmen in Europa

Mehr als ein Fünftel der wachstumsstärksten Tech-Firmen in Europa kommt aus Deutschland –  Deutschland … Ventures (Formerly Draper Esprit) OpenOcean Partech Tencent Turenne Capital University of Cambridge Venture Kick Verve Ventures About Tech Tour  Tech Tour supports entrepreneurs on their journey to realizing …
> zum Detail
22.02.2023

Venture Kick unterstützt Recolony bei Krebsimmuntherapie

Zürich/Schlieren ZH - Recolony hat 150'000 Franken Unterstützung von Venture Kick erhalten. Das Biotech entwickelt ein bakterienbasiertes Krebsmedikament, das die körpereigene …
> zum Detail
22.02.2023

EQS-News: Top50-Liste der TechTour: 11 der 50 wachstumsstärksten Tech-Firmen in Europa kommt aus Deutschland (deutsch)

Top50-Liste der TechTour: 11 der 50 wachstumsstärksten Tech-Firmen in Europa kommt aus Deutschland 22. … OpenOcean Partech Tencent Turenne Capital University of Cambridge Venture Kick Verve Ventures About Tech Tour Tech Tour supports entrepreneurs on their journey to realizing …
> zum Detail
21.02.2023

Recolony to bring its immunotherapy into pre-clinical phase

After winning the third stage of the Venture Kick competition, Recolony took home CHF 150’000. The startup will use the funds to advance its cancer …
> zum Detail
20.02.2023

Three projects selected for the InnoBooster program

The InnoBooster program supports university-based, high-potential business cases from the  Venture Kick  program for 1.5 years. In addition to funding, selected teams will additionally get access to …
> zum Detail
20.02.2023

AtlasVR erhält von Venture Kick 150'000 Franken für die Entwicklung von VR-Trainingslösungen

Das ETH-Spinoff AtlasVR hat eine VR-Softwareplattform entwickelt, die neue Möglichkeiten für die … Das Unternehmen ging nun auch als Gewinner der dritten Stufe von Venture Kick hervor erhält dafür 150'000 Schweizer Franken.
> zum Detail
17.02.2023

Unisers secures $14M to develop defect-detecting tools in chip-making

Particle contamination during the manufacturing of semiconductor chips is leading to losses worth … During its early stages, the company received awards, grants, and business coaching support from Gebert Ruef Foundation, Venture Kick (First round), Climate KIC, and the Innosuisse Core Coaching Program. (Press release/RAN)
> zum Detail
17.02.2023

Unisers secures $14M to develop defect-detecting tools in chip-making

Particle contamination during the manufacturing of semiconductor chips is leading to losses worth … , the company received awards, grants, and business coaching support from Gebert Ruef Foundation, Venture Kick (First round), Climate KIC, and the Innosuisse Core Coaching Program. (Press release/RAN)
> zum Detail
17.02.2023

AtlasVR bekommt 150'000 Franken von Venture Kick

Flüelen UR/Schlieren ZH - AtlasVR hat die dritte Stufe des Programms von Start-up-Förderer Venture Kick gewonnen. Das Urner Jungunternehmen entwickelt auf Virtuelle Realität gestützte Trainingsprogramme …
> zum Detail
17.02.2023

Startup entwickelt VR-Trainingslösungen für die Industrie

AtlasVR hat eine VR-Softwareplattform entwickelt, die neue Möglichkeiten für die industrielle Ausbildung … Investment von Venture Kick gewonnen Das Unternehmen zielt auf den globalen Markt für die Ausbildung von Frontarbeitern ab, …
> zum Detail
17.02.2023

AtlasVR gewinnt 150'000 CHF für die Entwicklung von VR-Trainingslösungen für die Industrie

Die VR-Schulung hat viele Vorteile: Sie ist ortsunabhängig und kommt ohne direkte Interaktion mit … Hinzukommen 80 Leads in der Pipeline. AtlasVR wird die von Venture Kick zugesprochenen CHF 150'000 in den Geschäftsaufbau investieren, um die Produkteinführung ihrer …
> zum Detail
17.02.2023

CHF 2.3M to market Terapet first product and boost R&D

Terapet ’s novel technology, developed in collaboration with leading research institutes CERN and … Geneva Ventures and Nina Capital with support of all the existing shareholders including Fongit, Venturekick and the founders. Terapet also welcomes new members to its Board of Directors: Giovanni Leo from …
> zum Detail
13.02.2023

Dialog statt Grabenkämpfe

Nach zig Niederlagen an der Urne: Roche, Nestle und Co. suchen wieder die Nähe zum Volk. Es hätte … Eine Stiftung stösst das Projekt an Nun - zig Niederlagen später - macht sich die Wirtschaft, oder jedenfalls ein … das Beratungsunternehmen Sensor Advice, unterstützt mit einem Förderbeitrag von 140 000 Franken der Gebert-Rüf-Stiftung. «Unser Stiftungszweck besteht darin, den Wirtschafts- und Lebensstandort Schweiz zu fördern», sagt die Gebert-Rüf-Chefin Pas- cale Vonmont. «Und das geht nur mit den Menschen.» Das dialogbasierte Projekt sei konkret, … bedingt aber auch, dass die Unternehmen sich ihrer gesellschaftspolitischen Verantwortung bewusst sind und wissen, was sie der Bevölkerung zumuten dürfen, was nicht und warum.» Im Moment wohl nicht mehr sehr …
13.02.2023

Dialog statt Grabenkämpfe

Nach zig Niederlagen an der Urne: Roche, Nestle und Co. suchen wieder die Nähe zum Volk. Es hätte … Eine Stiftung stösst das Projekt an Nun - zig Niederlagen später - macht sich die Wirtschaft, oder jedenfalls ein … das Beratungsunternehmen Sensor Advice, unterstützt mit einem Förderbeitrag von 140 000 Franken der Gebert-Rüf-Stiftung. «Unser Stiftungszweck besteht darin, den Wirtschafts- und Lebensstandort Schweiz zu fördern», sagt die Gebert-Rüf-Chefin Pas- cale Vonmont. «Und das geht nur mit den Menschen.» Das dialogbasierte Projekt sei konkret, … bedingt aber auch, dass die Unternehmen sich ihrer gesellschaftspolitischen Verantwortung bewusst sind und wissen, was sie der Bevölkerung zumuten dürfen, was nicht und wamm.» Im Moment wohl nicht mehr sehr …
13.02.2023

Dialog statt Grabenkämpfe

Nach zig Niederlagen an der Urne: Roche, Nestle und Co. suchen wieder die Nähe zum Volk. Es hätte … Eine Stiftung stösst das Projekt an Nun - zig Niederlagen später - macht sich die Wirtschaft, oder jedenfalls ein … das Beratungsunternehmen Sensor Advice, unterstützt mit einem Förderbeitrag von 140 000 Franken der Gebert-Rüf-Stiftung. «Unser Stiftungszweck besteht darin, den Wirtschafts- und Lebensstandort Schweiz zu fördern», sagt die Gebert-Rüf-Chefin Pas- cale Vonmont. «Und das geht nur mit den Menschen.» Das dialogbasierte Projekt sei konkret, … bedingt aber auch, dass die Unternehmen sich ihrer gesellschaftspolitischen Verantwortung bewusst sind und wissen, was sie der Bevölkerung zumuten dürfen, was nicht und wamm.» Im Moment wohl nicht mehr sehr …
08.02.2023

Ausstellung Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht, Landesmuseum Zürich

09.02.2023 00:00 – 16.04.2023 00:00 Lange blieben die Frauen in der Schweiz von zivilen und politischen … Dank einer Partnerschaft mit dem Verein Hommage 2021 und der Unterstützung der Gebert Rüf Stiftung ist die Multimediashow nun auch im Landemuseum Zürich zu sehen. SWB-Mitglieder können das Landesmuseum …
> zum Detail
03.02.2023

Bachelorarbeit aus Winterthur: Sie erhalten Fördergelder für die Start-up-Gründung

Bachelorarbeit aus Winterthur – Sie erhalten Fördergelder für die Start-up-Gründung Davide Paparo … Mit Erfolg: Im letzten Sommer konnten sie die «First Ventures»-Förderung der Gebert-Rüf-Stiftung gewinnen und im Dezember kam der Gewinn des «Bridge-Förderprogramms Proof of Concept» hinzu, einem …
> zum Detail
02.02.2023

Von Verabschiedungen zu Veränderungen – Der Arbeitskreis Bildung, Forschung & Innovation gestaltet sich neu

Nach über fünf Jahren geben Kirstin Kopp, Velux Stiftung, und Simon Sommer, Jacobs Foundation, ihre Aufgaben als Co-Leitende des Arbeitskreises BFI ab. In Namen von SwissFoundations und vor allem im Namen der Mitglieder danken wir Kirstin und Simon für ihre unschätzbar wertvolle …
> zum Detail
01.02.2023

eightinks gewinnt CHF 150’000 für die skalierbare Produktion von Lithium-Ionen-Batterien der nächsten Generation

eightinks entwickelt eine proprietäre Fertigungstechnologie für Festkörperbatterien, die neuartige … Das Startup hat die dritte Stufe von Venture Kick gewonnen. Festkörperbatterien gelten als die nächste Generation von Lithium-Ionen-Batterien, die …
> zum Detail
01.02.2023

eightinks gewinnt CHF 150'000 für die skalierbare Produktion von Lithium-Ionen-Batterien der nächsten Generation

Die kosteneffiziente Produktionsmethode mit hohem Durchsatz senkt die Produktionskosten um bis zu 30% … Das Startup hat die dritte Stufe von Venture Kick gewonnen. Festkörperbatterien gelten als die nächste Generation von Lithium-Ionen-Batterien, die im …
> zum Detail
01.02.2023

La fortune des fondations a crû de près de 50% en cinq ans

PHILANTHROPIE. La fortune des fondations d’utilité publique en Suisse a augmenté de près de 50% … .790 fondations d’utilité publique étaient enregistrées, selon les chiffres du rapport annuel du Center for Philanthropy Studies (CEPS) de l’Université de Bâle. La fortune totale des fondations d’utilité publique est passée en cinq ans de 97,3 milliards à 139, …
01.02.2023

31.01.2023

MEHR MITTEL FÜR DAS GEMEINWOHL: DAS STIFTUNGSVERMÖGEN IN DER SCHWEIZ STEIGT AUF KNAPP 140 MILLIARDEN FRANKEN Swiss Foundations, der Verband gemeinnütziger … Im Vergleich zur letzten Umfrage vor fünf Jahren, hat sich das Stiftungsvermögen auf CHF 139,5 Mrd. erhöht. Mit einem Nettowachstum von 123 Stiftungen entwickelt sich der Sektor … Jedes Jahr erhebt das Center for Philanthropy Studies (CEPS) der Universität Basel Zahlen zu Zustand und Entwicklung des Schweizer Stiftungssektors. Erstmals seit 2017 wurde erneut … Kontakt: #SwissFoundations #CEPS #SchweizerStiftungsreport2023 #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
> zum Detail
01.02.2023

Mehr Mittel für das Gemeinwohl: Das Stiftungsvermögen wächst auf knapp CHF 140 Mrd.

Der Schweizer Stiftungssektor wird grösser – nicht nur in Bezug auf die Anzahl Stiftungen, sondern … Im Vergleich zur letzten Umfrage vor fünf Jahren, hat sich das Stiftungsvermögen auf CHF 139,5 Mrd. erhöht. Mit einem Nettowachstum von 123 Stiftungen entwickelt sich der Sektor … Jedes Jahr erhebt das Center for Philanthropy Studies (CEPS) der Universität Basel Zahlen zu Zustand und Entwicklung des Schweizer Stiftungssektors. Erstmals seit 2017 wurde erneut …
> zum Detail
01.02.2023

Ein wichtiger Sprung über den Polentagraben – Der Swiss Foundation Code ist jetzt auf Italienisch erhältlich

Der Swiss Foundation Code wurde erstmalig in italienischer Sprache publiziert. Das italienische Buch … Prof. Dr. Georg von Schnurbein, Mitautor des Swiss Foundation Code und Direktor des CEPS an der Universität Basel, präsentierte die Neuerscheinung, und Paco Fidanza, Direktor der Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht … Im Anschluss diskutierten Sabrina Grassi, Mitglied im Vorstand von SwissFoundations; Paolo Bernasconi, cenpro; und Giovanni Pagani, Stiftungsrat Fondazione Gianetta e Graziella Ambrosoili; unter der Moderation von Marcello Foa in einem Panelgespräch …
> zum Detail
01.02.2023

KUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe

Das Cleantech-Startup KUORI mit Sitz in Basel entwickelt laut einer aktuellen Medienmitteilung innovative Materialien aus Lebensmittelabfällen, … der Europäischen Union,  Innosuisse, der Innovationsfonds der  Alternativen Bank Schweiz, die  Gebert Rüf Stiftung  und private Anleger. KUORI wurde auch vom  Venture Monitoring  von  Basel Area Business & Innovation …
> zum Detail
01.02.2023

KUORI developing biodegradable plastics

According to a recent press release, the Basel-based cleantech startup KUORI  is developing innovative materials from food waste, such as banana … innovation agency  Innosuisse, the innovation fund of the  Alternative Bank Switzerland  and the  Gebert Rüf Foundation, in addition to private investors. KUORI is also supported by  Venture Monitoring  from …
> zum Detail

Januar 2023

31.01.2023

Schweizer Start-ups bieten Krise die Stirn

Bereits rund 7 Milliarden Franken haben von Venture Kick unterstützte Start-ups seit 2007 an Land gezogen. 2022 kamen 1,6 Milliarden Franken dazu, wie das …
> zum Detail
31.01.2023

ETH Spinoff wins CHF 150'000 to facilitate lithium-ion batteries production

Solid-state batteries are considered the next generation of lithium-ion batteries, offering many … The startup will invest the CHF 150,000 awarded by Venture Kick in setting up its own facilities and expanding its team, paving the way for the company to scale …
> zum Detail
31.01.2023

Startup produziert Lithium-Ionen-Batterien der nächsten Generation

Das Schweizer Startup eightinks entwickelt eine proprietäre Fertigungstechnologie für Festkörperbatterien, … Das Startup hat die dritte Stufe von Venture Kick gewonnen. Redaktion - 31. Januar 2023 Freuen sich über den Gewinn von 150’000 Franken: (v.l.n. …
> zum Detail
31.01.2023

Venture Kick unterstützt eightinks bei Festkörperbatterien

Schlieren ZH/Winterthur - Venture Kick fördert eightinks mit 150‘000 Franken für die Entwicklung von Festkörperbatterien. Das Start-up hat …
> zum Detail
31.01.2023

Lithium-Ionen Batterien der nächsten Generation: 150'000 Franken Startup-Förderung für Eightinks

Festkörperbatterien gelten als die nächste Generation von Lithium-Ionen-Batterien, die im Vergleich … Das Startup will die von Venture Kick zugesprochenen 150'000 Franken den Angaben zufolge in den Aufbau eigener Anlagen und den Ausbau des …
> zum Detail
31.01.2023

Stiftungssektor wächst auf 139,5 Milliarden Franken Vermögen

31. Januar 2023 09:01 Basel/Zürich - Das in Stiftungen angelegte Kapital ist auf 139,5 Milliarden Franken angestiegen. Auch die … Das Stiftungsvermögen ist innerhalb von fünf Jahren von 97,3 auf 139,5 Milliarden Franken angestiegen. Damit hat es sich seit der letzten Erhebung durch das Center for Philanthropy Studies ( CEPS ) der Universität Basel im Jahr 2017 beinahe um die Hälfte erhöht, wie laut einer Medienmitteilung … Er wird in der 14. Ausgabe und jedes Jahr vom CEPS, dem Verband der Schweizer Förderstiftungen,  SwissFoundations, und dem Zentrum für Stiftungsrecht an der Universität Zürich herausgegeben. ko
> zum Detail
31.01.2023

Venture Kick unterstützt Produktion von Lithium-Ionen-Batterien der nächsten Generation

Festkörperbatterien gelten als die nächste Generation von Lithium-Ionen-Batterien, die im Vergleich …
> zum Detail
31.01.2023

SvizzeraPatrimonio complessivo delle fondazioni cresciuto del 50% in cinque anni

Il rapporto annuale del Center for Philanthropy Studies (CEPS) dell'università di Basilea, alla sua 14esima edizione, contiene quest'anno un'indagine presso le autorità di sorveglianza che … patrimonio delle fondazioni di utilità pubblica, scrive oggi in una nota l'associazione di categoria SwissFoundations.
> zum Detail
31.01.2023

Stiftungsvermögen wächst auf knapp 140 Milliarden Franken

Stiftungen in der Schweiz haben im vergangenen Jahr fast anderthalb mal so viel Geld verwaltet wie … 139,5 Milliarden Franken, wie aus dem am Dienstag veröffentlichten Stiftungsreport des Dachverbandes Swissfoundations hervorgeht. Den Angaben zufolge wuchsen die Stiftungsvermögen unter anderem, weil Immobilien und Wertpapiere an Wert gewannen. Als Faktoren genannt wurden aber … Der Schweizer Stiftungsreport erscheint 2023 zum vierzehnten Mal. Er wird jährlich vom Center for Philanthropy Studies (Ceps) der Universität Basel, von Swissfoundations und dem Zentrum für Stiftungsrecht an der Universität Zürich publiziert. Die …
> zum Detail
31.01.2023

Vermögen der Stiftungen ist angestiegen

Stiftungen in der Schweiz haben im vergangenen Jahr Vermögen von knapp 140 Milliarden Franken verwaltet. Das ist fast anderthalbmal so viel wie fünf Jahre davor, wie der Stiftungsreport des Dachverbandes Swissfoundations zeigt. Laut dem Report stiegen die Vermögen unter anderem, weil Immobilien und Wertpapiere an Wert …
> zum Detail
30.01.2023

Schweizer Start-ups trotzen der Krise

Der Jahresbericht 2022 der Stiftung «Venture Kick» zeigt, dass 89 neue Schweizer Start-up-Projekte von Hochschulen aus der ganzen Schweiz mit insgesamt … Die Venture-Kick-Alumni sammelten darüber hinaus über 1,6 Milliarden Franken von Investoren aus aller Welt ein. …
> zum Detail
27.01.2023

Start-ups schaffen 12'000 Arbeitsplätze

Die philanthropische Initiative aus St.Gallen stellt Schweizer Start-ups eine Startfinanzierung von … Die Gewinner von Venture Kick haben Aussicht auf eine Investition von CHF 850'000 von Kickfund und ein InnoBooster-Stipendium von … Die Venture-Kick-Stiftung wird unterstützt von der Gebert Rüf Stiftung, der Ernst Göhner Stiftung, der Hauser-Stiftung, André Hoffmann, Hansjörg Wyss, Martin Haefner, …
> zum Detail
27.01.2023

Start-ups schaffen 12'000 Arbeitsplätze

Die philanthropische Initiative aus St.Gallen stellt Schweizer Start-ups eine Startfinanzierung von … Die Gewinner von Venture Kick haben Aussicht auf eine Investition von CHF 850'000 von Kickfund und ein InnoBooster-Stipendium von … Die Venture-Kick-Stiftung wird unterstützt von der Gebert Rüf Stiftung, der Ernst Göhner Stiftung, der Hauser-Stiftung, …
> zum Detail
27.01.2023

Venture Kick raises budget to CHF 6.3 million

The Venture Kick Annual Report 2022 reflects the foundation’s contribution to Switzerland’s leading position as an …
> zum Detail
27.01.2023

Venture Kick zieht positive Bilanz für 2022

27. Januar 2023 13:13 Schlieren ZH - Start-up-Förderer Venture Kick hat im vergangenen Jahr 89 neue Projekte mit insgesamt 6,11 Millionen Franken unterstützt. Die …
> zum Detail
27.01.2023

Schweizer Startups: Tausende von Arbeitsplätzen geschaffen

Der Venture Kick-Jahresbericht 2022 zeigt, dass die philanthropische Stiftung weiterhin zur führenden Position der … “ Mehr Informationen finden Sie im Venture Kick Jahresbericht 2022: www.venturekick.ch/AnnualReport2022 (Visited 21 times, 21 visits today)
> zum Detail
27.01.2023

Stiftung Venture Kick will in diesem Jahr 6,3 Millionen Franken an Startups vergeben

Zürich – Die Initiative Venture Kick der gleichnamigen Stiftung will in diesem Jahr 6,3 Millionen Franken Startkapital an mehr als 90 Startups vergeben. Damit wurde … Die Venture Kick Foundation wird unterstützt von der Gebert Rüf Stiftung, der Ernst Göhner Stiftung, der Hauser-Stiftung, André Hoffmann, Hansjörg Wyss, Martin Haefner, der …
> zum Detail
27.01.2023

Stiftung Venture Kick will in diesem Jahr 6,3 Millionen Franken an Startups vergeben

Zürich – Die Initiative Venture Kick der gleichnamigen Stiftung will in diesem Jahr 6,3 Millionen Franken Startkapital an mehr als 90 …
> zum Detail
27.01.2023

Stiftung Venture Kick will in diesem Jahr 6,3 Millionen Franken an Startups vergeben

Durch die finanzielle Unterstützung, die Ausbildung und das Netzwerkprogramm sind seit 2007 718 … Zürich - Die Initiative Venture Kick der gleichnamigen Stiftung will in diesem Jahr 6,3 Millionen Franken Startkapital an mehr als 90 …
> zum Detail
27.01.2023

Stiftung Venture Kick will 6,3 Millionen Franken an Startups vergeben

Zürich (awp) - Die Initiative Venture Kick der gleichnamigen Stiftung will in diesem Jahr 6,3 Millionen Franken Startkapital an mehr als 90 Startups vergeben. Damit wurde … Die Venture Kick Foundation wird unterstützt von der Gebert Rüf Stiftung, der Ernst Göhner Stiftung, der Hauser-Stiftung, André Hoffmann, Hansjörg Wyss, Martin Haefner, der …
> zum Detail
24.01.2023

KUORI sichert sich 2,3 Millionen Franken

Im März 2022 wurde KUORI offiziell gegründet. Nun hat das Cleantech-Startup bekannt gegeben, dass es … Die Finanzierung erfolgte durch Mittel aus dem Eurostars-Programm, von Innosuisse, der Gebert Rüf Stiftung, vom Innovationsfonds der Alternativen Bank Schweiz (ABS), sowie von privaten Investorinnen und … Hälfte des Jahres 2023, die Erweiterung des B2B-Kundenstamms, der Aufbau neuer Kooperationen und die Stärkung der Lieferketten. Die Gründerin und CEO von KUORI, Sarah Harbarth, kommentiert: «Wir sind bestrebt, …
> zum Detail
24.01.2023

KUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe

Basel - Das Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. … der Europäischen Union,  Innosuisse, der Innovationsfonds der Alternativen Bank Schweiz (ABS ), die  Gebert Rüf Stiftung und private Investoren. Mit der neuen Finanzierung hat KUORI mehrere ehrgeizige Ziele vor Augen, …
> zum Detail
20.01.2023

Ohne Spenden geht gar nichts

Während an Gemeindeversammlungen in regelmässigen Abständen Sparmassnahmen diskutiert werden und zum Beispiel in der Israelitischen Gemeinde Basel (IGB) auch Subventionskürzungen realisiert wurden, müssen viele jüdische Vereine und Institutionen … Auch das Seniorenzentrum Sikna-Stiftung in Zürich erhält Spenden, ist aber nach eigenen Aussagen nicht auf diese angewiesen. Hinsichtlich … der Anteil der Spender in der Gesellschaft abnimmt – dies sagte Georg von Schnurbein, Leiter des Center for Philanthropy Studies der Universität Basel, kürzlich gegenüber «Blick». In dieser herausfordernden Situation tritt nun … Gesamtsituation problematische Position: denn schon die Deckungsgleichheit zwischen Geschäftsleitung und Stiftungsrat offenbart einen Interessenkonflikt. Die vor drei Jahren im Centralcomité beschlossenen jährlichen …
> zum Detail
10.01.2023

SwissFoundations Präsidium: 2023 steht ein Wechsel bevor

Dr. Lukas von Orelli, seit 2016 Präsident von SwissFoundations, wird sein Amt anlässlich der Mitgliederversammlung vom 6. Juni 2023 an Sabrina Grassi, seit 2020 …
> zum Detail
09.01.2023

Die Schweiz zeigt Herz

Eine für Schweizer Verhältnisse massive Teuerung ist auf zwei schwierige Pandemiejahre gefolgt. … Am meisten gespendet wurde klar für die Ukraine. Laut Spendenstatistik 2022 der Stiftung Zewo kamen allein in den ersten Monaten nach Ausbruch des Kriegs 285 Millionen Franken zusammen. … Nicht überrascht von einer anhaltend hohen Spendenfreude wäre Georg von Schnurbein (45), Leiter des Center for Philanthropy Studies (CEPS) der Universität Basel. «Private Spenden sind weitgehend konjunkturunabhängig», hält er fest. Aus Untersuchungen nach der …
08.01.2023

Trotz der Teuerung: Die Schweiz ist noch nicht spendenmüde

Jean-Claude Raemy Redaktor Wirtschaft Eine für Schweizer Verhältnisse massive Teuerung ist auf zwei … Am meisten gespendet wurde klar für die Ukraine. Laut Spendenstatistik 2022 der Stiftung Zewo kamen allein in den ersten Monaten nach Ausbruch des Kriegs 285 Millionen Franken zusammen. … Nicht überrascht von einer anhaltend hohen Spendenfreude wäre Georg von Schnurbein (45), Leiter des Center for Philanthropy Studies (CEPS) der Universität Basel. «Private Spenden sind weitgehend konjunkturunabhängig», hält er fest. Aus Untersuchungen nach der …
> zum Detail
03.01.2023

Swiss Wood Solutions findet Partner für Bezahlkarten aus Holz

03. Januar 2023 10:02 Altdorf/Wiesbaden - Die deutsche DG Nexolution übernimmt Anteile an Swiss Wood … Das Projekt wurde mit der Gebert Rüf Stiftung vorangetrieben. Zwei weitere Projekte, TEEWood und RETWood, erhielten Finanzierungen aus verschiedenen …
> zum Detail
03.01.2023

Gebert Rüf Stiftung feiert 25. Jubiläum

03. Januar 2023 12:57 Zürich - Die 1998 gegründete Gebert Rüf Stiftung wird in diesem Jahr 25 Jahre alt. Im Jubiläumsjahr blickt die Wissenschafts- und Innovationsstiftung … Heinrich Gebert eingerichtete  Wissenschafts- und Innovationsstiftung 25 Jahre alt, informiert die Stiftung auf einer eigens für das Jubiläumsjahr eingerichteten Internetseite. Den dortigen Angaben zufolge … Heute wird die Stiftung von Pascale Vonmont als CEO und Direktorin geführt. Dem Stiftungsrat steht Roland Siegwart vor. Er ist Professor für Robotik an der Eidgenössischen Technischen Hochschule …
> zum Detail