Swiss Baltic Net: Stipendien Nachdiplomstudium „Master of Advanced European Studies“ am Europainstitut der Universität Basel“
Rédaction
Für den Inhalt der Angaben zeichnet die Projektleitung verantwortlich.
Coopération
Diese Rubrik wird erst seit 2010 erfasst.
Données de projet
Numéro du projet: GRS-034/06
Subside accordé: CHF 60'000
Consentement: 19.06.2006
Durée: 10.2006 - 01.2008
Champs d'activité:
Swiss Baltic Net, 1999 - 2010
Direction du projet
Franziska Breuning
Swiss Baltic Net
Bäumleingasse 22
4051 Basel (Schweiz)
Description du projet
Als ein Grundpfeiler der Baltikumförderung haben sich Stipendien für das Nachdiplomstudium „Master of Adavanced European Studies“ am Europainstitut der Universität Basel etabliert. Das einjährige Studium vermittelt umfassende Kenntnisse in Recht, Wirtschaft und Politik.
Quelles sont les particularités de ce projet?
Auch im Studienjahr 2006/2007 wird je ein Kandidat aus Estland, Lettland und Litauen die Gelegenheit erhalten, mit einem Stipendium der Gebert Rüf Stiftung das Programm „Master of Advanced European Studies“ am Europainstitut der Universität Basel zu absolvieren. Ziel ist es, dass die Absolventen eine hohe Qualifikation und umfassende Kenntnisse erhalten, um damit in ihren Heimatländern zur Professionalisierung, etwa in Verwaltung, Ministerien oder in Hochschulen beizutragen.
Etat/résultats intermédiaires
Stipendiaten 2006/2007: Liis Lipre (Estland) Ilze Zvidrina (Lettland) Olga Korotcenko (Litauen) Die Stipendiaten haben den MAS am Europainstitut Basel erfolgreich abgeschlossen.
Dernière mise à jour de cette présentation du projet 21.11.2018
Um unsere Webseite fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. MEHR ERFAHREN