PORTEFEUILLE

Présentation des projets sur le site web

Chaque projet soutenu par Gebert Rüf Stiftung est présenté sur le site web de la fondation avec en particulier les données de base du projet. Par cette publication, la fondation informe sur les résultats du soutien accordé et contribue à la communication scientifique au sein de la société.

Close

LabSchool#2 - Adaptives Lernen & Making im Zyklus 2

Rédaction

Für den Inhalt der Angaben zeichnet die Projektleitung verantwortlich.

Données de projet

  • Numéro du projet: GRS-016/25 
  • Subside accordé: CHF 50'000 
  • Consentement: 10.03.2025 
  • Durée: 05.2025 - 11.2026 
  • Champs d'activité:  Education Pioneers, seit 2019

Direction du projet

Description du projet

LabSchool#2 – Adaptives Lernen und Making entwickeln im Zyklus 2
Zukunftsgerichtete Bildung befähigt Kinder und Jugendliche, sich in einer sich wandelnden Welt aktiv und selbstbestimmt zu bewegen. Dafür braucht es Lernumgebungen, die Kreativität, Selbstwirksamkeit und kollaborative Problemlösefähigkeit stärken – gerade in der Volksschule. Making und adaptives Lernen bieten hierfür grosses Potenzial: Sie fördern praktisches, individuelles und forschendes Lernen und ermöglichen differenzierte Lernwege. Gleichzeitig stellt ihre nachhaltige Integration in den Schulalltag viele Schulen vor Herausforderungen – sowohl in Bezug auf Ressourcen als auch auf Know-how.
LabSchool#2 ist eine agile Entwicklungsbegleitung für Schulen im Zyklus 2, die genau an diesem Punkt ansetzt. Sie unterstützt 10–15 Schulen dabei, eigene Entwicklungsvorhaben im Bereich Making und adaptives Lernen ressourcenschonend „in the flow of work“ umzusetzen – praxisnah, individuell und nachhaltig. Dabei werden nicht einfach externe Konzepte übernommen, sondern die Schulen gestalten ihren Weg gemeinsam mit einem interdisziplinären Team aus Praxis und Forschung.
Durch die agile Projektorganisation mit Präsenztagen, monatlicher Online-Meetings, individueller Begleitung des eigenen Projektes und kollegialen Austauschformate erhalten die teilnehmenden Schulen wertvolle Impulse zur Schul- und Unterrichtsentwicklung. Die LabSchool initiiert nicht nur konkrete Unterrichtsveränderungen, sondern stärkt auch die Zusammenarbeit im Kollegium und fördert eine lernende, zukunftsorientierte Organisationskultur.
proEdu erweitert mit der LabSchool den Wirkungskreis von Making-Projekten: Es werden gezielt Brücken zwischen bestehenden Praxisprojekten und Initiativen gebaut – unter anderem zu weiteren Making-Projekten, die von der Gebert Rüf Stiftung gefördert werden. So entsteht eine wachsende Community, die Wissen teilt, gemeinsam weiterentwickelt und das transformative Potenzial von Making breit verankert.

Etat/résultats intermédiaires

Aktuell läuft die Ausschreibung für das Onboarding der Schulen.

Liens

Personnes participant au projet

Tina Zürcher, Projekleiterin, Digital Transformation
Michael Kubli, Co-Geschäftsleitung Deutschschweiz

Dernière mise à jour de cette présentation du projet  01.07.2025