Rédaction
Für den Inhalt der Angaben zeichnet die Projektleitung verantwortlich.
Coopération
Diese Rubrik wird erst seit 2010 erfasst.
Données de projet
-
Numéro du projet: GRS-011/05
-
Subside accordé: CHF 74'000
-
Consentement: 13.04.2005
-
Durée: 10.2005 - 08.2007
-
Champs d'activité:
Swiss Baltic Net, 1999 - 2010
Direction du projet
-
Franziska Breuning
-
Swiss Baltic Net
-
-
Bäumleingasse 22
-
4051 Basel (Schweiz)
Description du projet
Vier Stipendien zum einjährigen Nachdiplomstudium “Advanced European Studies” am Europainstitut der Universität Basel für Kandidaten aus Estland, Lettland, Litauen und Kaliningrad.
Quelles sont les particularités de ce projet?
Das einjährige Nachdiplomstudium mit dem Abschluss „Master of Advanced European Studies“ bietet eine hervorragende Möglichkeit, umfassende Kenntnisse in Recht, Wirtschaft und Politik auf hohem Niveau zu erwerben. Mit diesen Erfahrungen können die Absolventen wiederum zur Professionalisierung in ihren Herkunftsländern beitragen. Die Gebert Rüf Stiftung unterstützt diese Studien 2005/2006 mit je einem Lebenshaltungsstipendium für Estland, Lettland, Litauen und Kaliningrad.
Etat/résultats intermédiaires
Stipendiaten 2005/2006:
Helen Ennok (Estland)
Jelena Klusa (Lettland)
Andrius Juskys (Litauen)
Die Stipendiaten haben den MAS am Europainstitut Basel erfolgreich abgeschlossen.
Revue de presse
keine
Liens
Dernière mise à jour de cette présentation du projet 21.11.2018