PORTEFEUILLE

Présentation des projets sur le site web

Chaque projet soutenu par Gebert Rüf Stiftung est présenté sur le site web de la fondation avec en particulier les données de base du projet. Par cette publication, la fondation informe sur les résultats du soutien accordé et contribue à la communication scientifique au sein de la société.

Close

Digitale Korrektur für offline coding Aufgaben

Rédaction

Für den Inhalt der Angaben zeichnet die Projektleitung verantwortlich.

Données de projet

Direction du projet

Description du projet

Das Lernen von Programmiersprachen findet häufig mit Hilfe von Computern und Tablets statt. Dies hat den Nachteil, dass nicht alle Schüler*innen im frühen Alter gleiche Chancen und Zugang zu denselben Lernmöglichkeiten haben. Arbeitsblätter, mit denen die Schüler*innen die Grundlagen der Informatik lernen können, sind genauso effektiv, einfacher zu verteilen und benötigen weniger Infrastruktur. Die manuelle Korrektur von solchen Aufgabenblättern erfordert allerdings viel Zeit von Lehrpersonen. Herby möchte den bestehenden auf künstliche Intelligenz basierenden Algorithmus zur Texterkennung so erweitern und ergänzen, damit auch handschriftlich ausgefüllte Programmieraufgaben von Schüler*innen, durch ein Foto gelöst werden können. Schüler*innen füllen die Arbeitsblätter mit ihrem handschriftlich ausgefüllten Programm aus, anschliessend können Sie ein Foto des Arbeitsblattes schiessen und direkt auf dem Endgerät sehen, wie sich ihr Programm abspielt.

Etat/résultats intermédiaires

Dieses Projekt ist eine Weiterentwicklung der bisherigen Lernapp von Herby, welche klassische Aufgaben im Bereich Mathematik, Sprachen und Multiple-Choice lösen kann. Damit auch Programmieraufgaben gelöst werden können, muss die Herby Plattform durch ein Machine Learning Prozess neue Symbole lernen, welche für Kinderprogrammiersprachen benötigt werden. Hierfür werden echte handschriftlich ausgefüllte Arbeitsblätter gesammelt und verarbeitet. In einem zweiten Schritt wird ein Wiedergabemodul entwickelt, dass das handschriftlich ausgefüllte Programm durch eine Animation wiedergeben kann. Das Projekt erfolgt in Zusammenarbeit mit der unabhängigen Bildungs-Organisation http://www.kinderlabor.ch und wird von der ETH und PH Schwyz begleitet. Die Arbeitsblätter werden dann im Rahmen einer Verleihkiste „Informatik, fertig, los“ mit MINT-Materialien für Schulen zur Verfügung gestellt. Während dem Projekt wird mit bestehenden Verlagspartnern eine Strategie zur nachhaltigen Implementierung in öffentlichen Schulen entwickelt.

Liens

Personnes participant au projet

Marco Cocuzza, Co-Projektleiter, Geschäftsführer von Herby
Dr. Andrin Pelican, Co-Projektleiter, Gründer und Entwickler von Herby

Projektmitarbeiter
Adrian Iten
Niklas Frei
Barla Pelican
Decio Oliveira

Projektpartner
Kinderlabor, ETH, PH Schwyz

Dernière mise à jour de cette présentation du projet  15.12.2022