Abstract
Das Bildungsprogramm Pestalozzi Schulcamps setzt sich für Chancengleichheit im Schweizer Bildungssystem ein. Kinder aus bildungsfernen und sozial benachteiligten Familien, durchlaufen viel zu selten eine erfolgreiche Schulzeit. Wir holen diese Kinder in einer entscheidenden Entwicklungsphase ab und laden sie im Schulsemester zur Teilnahme an Intensivcamps ein. Unter der Leitung renommierter Persönlichkeiten, setzen sich diese Kinder intensiv mit wissenschaftlichen Themen auseinander und lernen verschiedene Kunstformen kennen. Am Ende jeder Campwoche zeigen die Kinder in öffentlichen Aufführungen, was sie in Kunst und Wissenschaft erfahren und gelernt haben. Die Kinder werden an den Camps zu eigenständigem Denken animiert und werden in ihrer individuellen Persönlichkeit gestärkt. In Nachfolgeprogrammen werden besonders interessierte und begabte Kinder unmittelbar nach Campende langfristig gefördert, dies in Kooperation mit der Universität Basel und der Tanzgruppe "Mir Compagnie" in Basel.
Quelles sont les particularités de ce projet?
Erfolgreiche Wissensvermittlung ist massgeblich von der Persönlichkeit der Lehrperson abhängig. An den Pestalozzi Schulcamps zeigen weltberühmte Forscher*innen den Kindern, was es braucht um in der Wissenschaftswelt Entscheidendes beizutragen. Die Begegnung mit diesen Gamechangern der Forschungswelt ist für die Kinder ein grosses und unvergessliches Erlebnis. Sie lernen, dass Wissenschaft – wie Kunst – unglaublich kreativ und schwer planbar ist. In der Campwoche entdecken die Kinder ihre eigene Neugierde und Lernfreude wieder.
Das Kinderdorf Pestalozzi in Trogen ist ab August 2020 die neue Heimat der Pestalozzi Schulcamps und bietet eine ideale und kostengünstige Infrastruktur. Die öffentliche Hand beteiligt sich neu durch die kantonalen Erziehungsdepartemente an den Campkosten. Im 2020 nehmen Schulklassen aus den Kantonen Basel-Stadt, Baselland, Zug, Bern, Appenzell Ausserrhoden und Liechtenstein an den Camps teil. Die Implementierung der Pestalozzi Schulcamps in das Jahresprogramm vom Kinderdorf Pestalozzi steht an und die Erhöhung der jährlichen Campzahl soll ab 2021 anfangen. Mehrere grosse Stiftungen beteiligen sich erstmals ab August 2020 an den Campkosten wie die Art Mentor Stiftung Lucerne und die Sophie und Karl Binding-Stiftung Basel.
Etat/résultats intermédiaires
Das Projekt startet im August 2020
Revue de presse
"Forschen als Chance", Basler Zeitung, 21/11/2019
"Wir wollen Lernfreude bei den Schülern wecken", Engadiner Post 02/05/2019
"Basler Kinder werden zu Forschern", Basler Zeitung, 15/10/2018
Liens
Personnes participant au projet
Dernière mise à jour de cette présentation du projet 18.01.2021