Description du projet
Skills Kiosk bringt während einem Quartal niederschwellige Aktivitäten in den Bereichen MINT und Wissenschaftsvermittlung in schulergänzende Tagesstrukturen. Die Kinder im Kindergarten- bis Primarschulalter nehmen während der Mittagspause oder in Freistunden freiwillig teil. Sie dürfen aus verschiedenen Experimenten und Tinkering-Aktivitäten wählen, die sie mit alltäglichen Materialien wie Karton oder PET-Flaschen allein oder in Gruppen umsetzen. Hierbei werden die Kinder von Animator:innen, den Skills Kiosk Coaches, betreut. Für die Mitarbeitenden der Tagesstrukturen sowie das Umfeld der Schule werden Einführungs- und Weiterbildungsworkshops angeboten. Ziel ist es, Tagesbetreuungsstätten zu ermutigen und befähigen, mittelfristig selbst solche Aktivitäten in ihr Angebot aufzunehmen.
In Kooperation mit dem Schulamt der Stadt Bern waren wir 2022 bei den Tagesbetreuungsstätten Engehalbinsel, Rossfeld und Stöckacker vor Ort. Insgesamt zählten wir über 260 Teilnahmen von Kindern zwischen 5 – 12 Jahren.
«Skills Kiosk» ist ein Angebot von Science et Cité innerhalb des entstehenden «Netzwerkes Wissenschaft für Kinder und Jugendliche – Pop Up Science Schweiz», das 2014 mit dem von GRS geförderten und inzwischen selbständigen Projekt Camp Discovery begann.
Etat/résultats intermédiaires
Das Projekt startete im Herbst 2021 in die erste Pilotphase. Gemeinsam mit der Stadt Bern wurden geeignete Tagesbetreuungsstätten identifiziert, angeschrieben und als Partner für die Umsetzungen ausgewählt.
Mit einer achtwöchigen Durchführung von Februar bis April 2022 an den beiden Standorten Engehalbinsel und Rossfeld und einer zwölfwöchigen Durchführung von September bis November im Stöckacker konnten die beiden Meilensteine von zwei Pilotdurchführungen erreicht werden.
Liens
Personnes participant au projet
Dernière mise à jour de cette présentation du projet 17.05.2023