PORTEFEUILLE

Présentation des projets sur le site web

Chaque projet soutenu par Gebert Rüf Stiftung est présenté sur le site web de la fondation avec en particulier les données de base du projet. Par cette publication, la fondation informe sur les résultats du soutien accordé et contribue à la communication scientifique au sein de la société.

Close

Virtual Hommage – Vom Bundesplatz ins Gosteli

Rédaction

Für den Inhalt der Angaben zeichnet die Projektleitung verantwortlich.

Données de projet

  • Numéro du projet: GRS-082/22 
  • Subside accordé: CHF 50'000 
  • Consentement: 16.01.2023 
  • Durée: 03.2023 - 12.2023 
  • Champs d'activité:  Scientainment, seit 2013

Direction du projet

Description du projet

«Sind Weiber Menschen?» - Mit diesem einleitenden Zitat nahm die Geschichte der Frauen im August 2021 den Bundesplatz ein. Das Bundeshaus, die Nationalbank und die Bernische Kantonalbank wurden in die Bilder und Töne der Hommage Omaggio Omagi 2021 getaucht. Die rund zwanzigminütige, aufwändig produzierte Panoramaprojektion liess eindrücklich den jahrzehntelangen Kampf der Schweizerinnen um ihre politischen Rechte miterleben.
Nun findet das Werk eine neue Projektionsfläche in der Gosteli-Stiftung – Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung. Diesmal nicht auf echten Fassaden, sondern in der virtuellen Realität, wird der Kampf der Frauen um ihr Stimm- und Wahlrecht weiterhin auf eingängige und unterhaltsame Weise an ein breites Publikum gebracht. Auf dem historischen Gut in Altikofen, nur fünfzehn Minuten vom Hauptbahnhof Bern entfernt, lässt sich die künstlerische Würdigung des hartnäckigen Engagements der Frauen mittels VR-Brillen weiterhin erleben. Aus dem Gosteli Archiv stammt ein grosser Teil der in Hommage 2021 verarbeiteten Quellen.
Ermöglicht wird die Einrichtung der VR-Station durch die Unterstützung der Gebert Rüf Stiftung, die bereits grosszügig zur Umsetzung des vorhergehenden Projekts Hommage 2021 beigetragen hat. Durch dieses Folgeprojekt ist es nun allen, die sich das Spektakel nicht auf dem Bundesplatz haben ansehen können, möglich dies nachzuholen.

Etat/résultats intermédiaires

Die Resonanz auf die Hommage 2021 war sowohl im Gedenkjahr an 50 Jahre Frauenstimm- und Wahlrecht 2021 auf dem Bundesplatz als auch im Februar/März 2023 im Nationalmuseum positiv. Für das Gosteli-Archiv wird der Film jetzt als VR-Projektion programmiert. In einem ersten Schritt steht die Produktion einer Stellwand mit Informationssäule, die Programmierung einer virtuellen Szenerie und die Verlängerung der Bildrechte an. Ab Ende Mai soll die VR-Station dann einem interessierten Publikum im Gosteli-Archiv zur Verfügung stehen.

Liens

Personnes participant au projet

Lina Gafner, Projektleitung, Co-Direktorin Gosteli-Stiftung
Tabea Fröbel, Projektmitarbeit, Praktikantin Vermittlung Gosteli-Stiftung
Liliana Heimberg, Künstlerische Leitung Hommage 2021

Dernière mise à jour de cette présentation du projet  05.04.2023