PORTEFEUILLE

Présentation des projets sur le site web

Chaque projet soutenu par Gebert Rüf Stiftung est présenté sur le site web de la fondation avec en particulier les données de base du projet. Par cette publication, la fondation informe sur les résultats du soutien accordé et contribue à la communication scientifique au sein de la société.

Close

Mittelbauförderung an Fachhochschulen

Rédaction

Für den Inhalt der Angaben zeichnet die Projektleitung verantwortlich.

Coopération

Diese Rubrik wird erst seit 2010 erfasst.

Données de projet

  • Numéro du projet: GRS-081/02 
  • Subside accordé: CHF 62'000 
  • Consentement: 28.01.2003 
  • Durée: 04.2003 - 10.2003 
  • Champs d'activité:  Innovation an Fachhochschulen, 1998 - 2008

Direction du projet

Description du projet

Das Projekt zielt auf die dauerhafte Einrichtung eines Fellowship Programmes für Mittelbauangehörige der Schweizer Fachhochschulen. Im Rahmen eines Pilotversuchs sollen Möglichkeiten, Machbarkeit und Nutzen eines US-Aufenthaltes der Zielgruppen aufgezeigt und Folgerungen für ein umfassendes Programm gezogen werden.
Der Pilotversuch konzentriert sich bezüglich der Rolle der Fellows auf die Lehrtätigkeit und bezüglich des US-Aufenthaltes auf eine Elite-Business School in Boston (Babson College).

Quelles sont les particularités de ce projet?

Die Gebert Rüf Stiftung finanziert das vom offiziellen Kompetenznetz der Fachhochschulen für E-Business und eGovernment (Ecademy) getragene Pilotprojekt im Sinne einer Anschubfinanzierung. Aus dem Pilotversuch kann ein bezüglich der Trägerschaft und des Fächerspektrums verbreitertes Programm entstehen. Die Innovation liegt darin, dass der Stellung des Mittelbaus bei der Umsetzung des erweiterten Leistungsauftrages der Fachhochschulen eine zentrale Bedeutung zukommt. Dieser Bedeutung wird in den laufenden strategischen und politischen Prozessen der FH zufolge anderer Prioritäten nicht Rechnung getragen. Mit dem Projekt kann eine Realität mit Multiplikatoreffekt geschaffen werden.

Etat/résultats intermédiaires

Eine Frau und drei Männer im Alter zwischen 28 und 39 Jahren wirkten während 5 Wochen im Sommermodul des Babson One-Year-MBA als Teaching Assistants mit. Das MBA wurde von rund 50 Studierenden aus 20 Nationen absolviert, davon rund 25% Frauen und 55% US-BürgerInnen. Das Durchschnittsalter der Studierenden betrug 29 Jahre und die durchschnittliche Berufserfahrung 6 Jahre.
Die Aktivitäten der Teaching Assistants umfassten die Betreuung von Simulationsspielen, das Coaching von Studierenden, punktuelle Beiträge im Unterricht, das Monitoring von Gruppenarbeiten, die Evaluation der Studierendenbeteiligung und das Erstellen von Unterrichtsmaterial.
Die Erfahrung der US-amerikanischen Unterrichts- und Studienkultur hinterliess bei allen TAs einen starken und bleibenden Eindruck. Trotz a priori bekannter Eigenheiten angelsächsischer Hochschulgepflogenheiten wirkte die Erfahrung auf die Schweizer TAs überraschend. Dies betrifft insbesondere die strikte Trennung zwischen Selbststudium (Stofflernen/Informationserwerb) und Kontaktzeit in der Klasse (moderierte Diskussion/Informationsumsetzung), aber auch das hohe Wettbewerbselement bei gleichzeitigem Vorhandensein spielerischer Elemente (Simulations-, Rollenspiele etc.). Die Fallstudie wurde als zentrales methodisches Element erkannt, das alle Kurse gleichsam als roten Faden durchzog. In besonderem Masse manifestierte sich den Teilnehmenden der Stellenwert der erforderlichen Eigeninitiative sowie die im Unterricht praktisch ausschliesslich auf Moderation konzentrierte Rolle der Dozierenden, die dadurch stark persönlich involviert waren.
Aus Sicht der TAs war das Projekt ausnahmslos eine einmalige Erfahrung und eine grosse Bereicherung, wie auch ihre schriftlichen Erfahrungsberichte verdeutlichen. Die Erfahrung einer US-Elite-Business School repräsentiert einen Meilenstein im beruflichen Curriculum und im persönlichen Qualifikationsprofil der Teilnehmenden.
Auch aus Sicht der Projektleitung verlief der Pilotversuch sehr erfolgreich. Nutzen und grundsätzliche Machbarkeit wurden klar bestätigt und sowohl von den direkt beteiligten Partnern wie auch von den informierten FH in diesem Sinn gewürdigt. Gleichzeitig resultieren hinsichlich eines langfristigen Programmes klare Erkenntnisse mit Bezug auf die Anpassung, den Ausbau sowie die Verbreiterung der Trägerschaft mit Blick auf eine Fortsetzung im Jahr 2004 und Folgende.

Revue de presse

keine

Liens

Personnes participant au projet

Ecademy: Dr. Bernhard Reber, bernhard.notexisting@nodomain.comreber@ecademy.notexisting@nodomain.comch, Tel. 061 279 18 08

Dernière mise à jour de cette présentation du projet  28.07.2018