Description du projet
Nachtaktiv vermittelt Lebendigkeit und Begeisterung. Einmal im Monat organisiert das CreativeLabZ eine Abendveranstaltung im Partystil für Jugendliche (ab 16 Jahre) in verschiedenen Museen im Kanton Zürich. Studierende der ETH Zürich, Universität Zürich und Universität Basel präsentieren ihre Forschungsprojekte auf unterhaltsame Art und Weise. ETH Spin-offs und innovative Firmen bereichern das Programm mit ihrer digitalen Produktpalette und laden die Jugendlichen zum Ausprobieren ein. Diese ressourcenreiche Erlebniswelt ermöglicht es den Jugendlichen, Wissenschaft und Zukunftstechnologien „neu“ zu entdecken. Unsere Vision ist es, den Jugendlichen durch eine positive persönliche Erfahrung, einen emotionalen Zugang zu gesellschaftsrelevanten Themen wie Robotics, Digitalisierung, Technologie und Umwelt zu schaffen. Bei Musik und Unterhaltung werden Zukunfts- und Berufsorientierung inspiriert und erweitert. Mit seiner spritzigen Party-Stimmung möchte Nachtaktiv auch Jugendliche erreichen, die keinen direkten Bezug zu Wissenschaft haben. Ein interdisziplinäres Projektteam bestehend aus Wissenschaftskommunikatorinnen des Zurich-Basel Plant science Center, Kunstvermittlerinnen der Zürcher Hochschule der Künste, Entrepreneurs und Technologieentwickler aus dem Robotics Lab der ETH Zürich / Disney Lab Zürich, Museumspädagoginnen, ETH Spin-offs werden eine neue und inspirierende Erlebniswelt zum Thema digitale Transformation in Museen kreieren.
Quelles sont les particularités de ce projet?
- Nachtaktiv ist ein neues, kostenloses, einzigartiges Scientainmentangebot für Jugendliche ab 16 Jahren.
- Neues Format der Wissenschaftskommunikation: Unterhaltung, Kunst und Wissenschaft werden miteinander verbunden.
- Hervorragende Möglichkeit mit seinen Freunden in einer Party-Atmosphäre tolles zu erleben, Neues zu erfahren und sich Inspiration für die Zukunft/Berufswahl zu holen.
Etat/résultats intermédiaires
Wegen Covid-19 mussten die ersten sechs NACHTATKIV Events vom Januar bis Juni 2021 absagt werden.
Ab August konnten wir trotz erschwerten Corona Bedingungen 4 NACHTAKTIV Events erfolgreich umsetzen. Pro Event hatten wir passen zur aktuellen Ausstellung der Museen je vier wissenschaftliche Stände und ein ETH Spin-off eingeladen. Die Studierenden haben auf verständliche und unterhaltsame Art ihre aktuelle Forschung vermittelt. Themen wie Digitalisierung, Augmented Creativity, Pflanzen, Robotics, Programmierung, Künstliche Intelligenz und zukünftige Ernährung wurden prästentiert. Wir hatten insgesamt 286 Besucher*innen bei den ersten vier Veranstaltungen. Das Feedback, welches wir von den Wissenschaftler*innen, Museumspartnern und Besucher*innen nach den Events erhalten haben war durchweg positiv. Die Events waren sehr unterhaltungsgetrieben durch den Einsatz von DJ's, der interaktiven Stände, die zum Ausprobieren einluden und den geöffneten Bars. Bei Musik und Getränken konnten Jugendliche ein neues Umfeld entdecken und wir sie für Wissenschaft begeistern.
Ein eigener Instagram Kanal (NACHTAKTIV.live) wurde im Juli 2021 gegründet, um mit einer einfachen Bildsprache Jugendliche aus bildungsferneren Schichten zu erreichen. Eine enge Zusammenarbeit mit Jugendzentren, Partnerorganisationen und Berufsschulen wurde aufgebaut, um die Reichweite zu erhöhen. Durch NACHTAKTIV konnten wir eine Sensibilisierung für wissenschaftliche Themen ausüben. Der direkte Kontakt zu den Forschenden trägt dazu bei, dass die Jugendlichen die Auswirkungen digitaler Technologien auf unsere Gesellschaft sowie auf die Umwelt besser zu erfassen. Diskussionen werden angeregt zur aktuellen Forschung und das Interesse an Zukunftstechnologien geweckt und neue Berufsperspektiven aufgezeigt.
Aktuell werden mit sechs weiteren Museen NACHTAKTIV Abende geplant für 2022 und für die Zielgruppe relevante Themen ausgesucht. Durch das Feedback aus der Evaluations App "Muse" wissen wir, welche Inhalte von Interesse sind. Auf der Webseite nachtaktiv.live werden alle Abendveranstaltungen übersichtlich dargestellt und informieren die jungen Besucher*innen über aktuelle und gelante Veranstaltungen.
Revue de presse
Nachtaktiv - Scientainment für Jugendliche, Trend Magazin, 2021-07-20,
Nachtaktiv - Scientainment für Jugendliche, Proud MAG, 2021-07-19,
Nachtaktiv im Museum, Migros Magazin, 2021-10-04
Wissenschaftsparty, Thephilanthropist, 2021-09-03
Jugendliche tauchen ein in die Welt von Digitalisierung, Robotics und Umwelt, Tagblatt. 2021-08-18
Liens
Personnes participant au projet
Zurich-Basel Plant Science Center und CreativeLabZ:
Dr. Manuela Dahinden, Geschäftsleiterin, +41(0)44 632 23 33 (Mo, Mi, Do), Mobile +41 (0)76 512 81 72
Dr. Juanita Schläpfer-Miller, Wissenschaftskommunikatorin, T: +41 (0)44 632 83 08
Ulrike von Groll, Projektleiterin Nachtaktiv, T: +41 (0)44 632 07 96 (Mo, Di u Do)
Romy Kohlmann, finanzielle Administration, T: +41 (0)44 632 47 96
Dernière mise à jour de cette présentation du projet 26.01.2022