PORTFOLIO

Projektdarstellungen auf der Webseite

Jedes von der Gebert Rüf Stiftung geförderte Projekt wird mit einer Webdarstellung zugänglich gemacht, die über die Kerndaten des Projektes informiert. Mit dieser öffentlichen Darstellung publiziert die Stiftung die erzielten Förderresultate und leistet einen Beitrag zur Kommunikation von Wissenschaft in die Gesellschaft.

Close

Cultural Entrepreneurship - Gründermodelle für die Kreativwirtschaft

Redaktion

Für den Inhalt der Angaben zeichnet die Projektleitung verantwortlich.

Kooperation

Dieses von der Gebert Rüf Stiftung geförderte Projekt wird von folgenden weiteren Projektpartnern mitgetragen: AVINA STIFTUNG

Projektdaten

  • Projekt-Nr: GRS-035/09 
  • Förderbeitrag: CHF 115'000.00 
  • Bewilligung: 25.01.2010 
  • Dauer: 03.2010 - 08.2012 
  • Handlungsfeld:  Pilotprojekte, 1998 - 2018

Projektleitung

Projektbeschreibung

Übergeordnetes Ziel des Projektes ist es, die berufsvorbereitende Ausbildung an den Hochschulen der Künste bzw. an Hochschulen für Kunst und Gestaltung der Schweiz an die bestehenden Herausforderungen anzupassen, indem unternehmerische Kompetenzen in diese integriert werden. Die Fokussierung auf «Cultural Entrepreneurship» (CE) trägt der heute stark gewachsenen Bedeutung marktvermittelter und privater Finanzierung der Kulturproduktion in der Schweiz Rechnung. Das Projekt soll Basis und Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Institutionalisierung von CE in Gestalt von Ausbildungsangeboten, Gründerwerkstätten und Laufbahnmodellen/Coachingansätzen an Kunsthochschulen der Schweiz bieten.

Das Projekt zielt auf die Erarbeitung der Grundlagen für die Berufsvorbereitung und Gründungsförderung in Form von vier Instrumenten, die in vier Teilprojekten realisiert werden:

1. Handbuch/leitfaden Cultural Entrepreneurship in der Schweiz
2. Modularisierter Studiengang Cultural Entrepreneurship
3. Gründer/innen-Werkstatt Cultural Entrepreneurship
4. Modelle der Laufbahngestaltung und Coaching-Ansätze

Was ist das Besondere an diesem Projekt?

Der innovative Gehalt dieses Projekt wird in erster Linie durch zwei Faktoren gewährleistet: Es liefert Instrumente zur Verankerung einer neuen «Entrepreneurship»-Kultur in der Aus- und Weiterbildung von Hochschulen für Gestaltung und Kunst in der Schweiz und es schafft Voraussetzungen zur Entwicklung und Differenzierung qualitativ hochwertiger überfachlicher Ausbildungs- und Weiterbildungsinhalte

Stand/Resultate

Die Erarbeitung der Grundlagen für die Berufsvorbereitung und Gründungsförderung wurde in Form von vier Instrumenten erarbeiter, die in vier Teilprojekten realisiert wurden:

1) Handbuch/Leitfaden Cultural Entrepreneurship in der Schweiz
2) Modularisierter Studiengang Cultural Entrepreneurship. Dieser konnte seit Februar 2012 in einem laufenden Pilotbetrieb erprobt und positiv evaluiert werden. Angeboten wird er im Rahmen der sog. „Z-Module“ für fachübergreifenden Unterricht und Entrepreneurship Education für Bachelor Studierende der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Das Curriculum ist öffentlich zugänglich: http://www.entrepreneurship.zhdk.ch.
3) Gründer/innen-Werkstatt Cultural Entrepreneurship für Bachelor Studierende, ebenfalls umgesetzt im Rahmen der Z Module. Auch diese Werkstatt wird seit Februar 2012 im Testbetrieb erprobt. Das Curriculum ist öffentlich zugänglich: http://www.entrepreneurship.zhdk.ch
4) Modelle der Laufbahngestaltung und Coaching-Ansätze wurde realisiert und wird seit Februar 2012 ebenfalls in einem Pilotbetrieb umgesetzt.
5) Das Projekt zielte weiter auch auf die hochschulübergreifende Weitervermittlung des in diesem Projekt generierten Ergebnisse im Bereich CE an Fachkräfte innerhalb der Hochschulen, Studierende, aber auch an weitere künstlerisch-gestalterische Hochschulen der Schweiz, die im Rahmen der KHS (Konferenz der Hochschulen für Musik, Theater, Kunst und Design kooperieren. Aus dieser Zielsetzung entwickelte sich eine hochschulübergreifende nationale Initiative für ein Kompetenznetzwerk ‚Cultural Entrepreneurship‘, die von der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel sowie der Hochschule der Künste Zürich ergriffen wurde und im Rahmen eines Anschlussprojektes umgesetzt werden soll.

Die Resultate des Projektes wurden im Rahmen der internationalen Podiumsveranstaltung: „Was die Kreativwirtschaft kann und wirklich braucht“. (vgl. auch http://entrepreneurship.zhdk.ch/) präsentiert und diskutiert.

Die erzielten Ergebnisse des Projekts werden fortlaufend präsentiert/veröffentlicht. Zu diesem Zweck wurde die Webseite „Cultural Entrepreneurship“ entwickelt: http://entrepreneurship.zhdk.ch/.

Publikationen

• Leitfaden für Cultural Entrepreneurship (Kurzfassung)
• Handbuch für Cultural Entrepreneurship (erscheint zweite Jahreshälfte 2012)
• Curricula von 8 Modulen Cultural Entrepreneurship/fachübergreifender Unterricht
• Curriculum Gründungswerkstatt Cultural Entrepreneurship (1 Modul)
• Beratungskonzept fachübergreifender Unterricht an künstlerisch-gestalterischen Hochschulen
Zugang zu den Publikationen über http://entrepreneurship.zhdk.ch/

Links

Am Projekt beteiligte Personen

Letzte Aktualisierung dieser Projektdarstellung  26.11.2020