MEDIENSPIEGEL

Das Medienecho wird digital generiert und beinhaltet täglich aktualisierte News zu Programmen, Projekten und Themen der Gebert Rüf Stiftung.

Oktober 2023

03.10.2023

venture pitch

Venture Kick is a three-stage competition. Eight entrepreneurs from Swiss colleges and universities with potential …
> zum Detail
02.10.2023

HeroSupport obtains CHF 150’000 to improve breast cancer treatments

Radiotherapy is an effective treatment for breast cancer, which affects 1 out of 8 women. However, … The startup will invest the Venture Kick CHF 150,000 to set up their 3D printing lab and complete certification to work with their first …
> zum Detail

September 2023

30.09.2023

Geschäftsführer:in (100 %) (Arbeitsort Zürich)

2001 als Gemeinschaftsinitiative gegründet, vertritt SwissFoundations die Interessen der Schweizer Förderstiftungen. Der Verband bietet seinen Mitgliedern verschiedene … per E-Mail an die Christoph Merian Stiftung, welche die Suche administrativ begleitet: bewerbung@cms-basel.ch. Potenzielle Kandidat:innen werden am 3. November und 10. November 2023 zu Interviews in Zürich …
> zum Detail
29.09.2023

The Impact of Venture Kick

> zum Detail
28.09.2023

GIFF 2023 : Le pré-programme du Geneva Digital Market

Rendez-vous unique de l’innovation audiovisuelle en Suisse, le Geneva Digital Market (GDM) revient du … plateformes de livestream, la HEAD – Genève présentera son projet de recherche financé par la Fondation Gebert Rüf « Play to learn – Un dialogue entre jeu vidéo et sciences sociales », et les premières conclusions …
> zum Detail
28.09.2023

Ständerat verhilft Innovationsfonds-Projekt zu neuem Schub

Zwar fällte der Bundesrat 2022 einen Richtungsentscheid und begrüsste einen nationalen Innovationsfonds … Managemet Association,  SWESA, die Swiss Startup Association, digitalswitzerland, das IFJ, Venturelab, Venture Kick, Swiss Biotech Association und Swiss Healthcare Startups, sowie die Swiss Sustainable Finance. ( …
> zum Detail
28.09.2023

9e édition de la Semaine de la démocratie: du 7 au 14 octobre, Genève célèbre la démocratie

Depuis 2015, la Semaine de la démocratie ambitionne de sensibiliser tout un chacun aux défis que … MAH – Maison Tavel, Office urbanisme (DT), Parlement des jeunes genevois (PJG), Pouvoir Judiciaire, Swissfoundations, Techhub – IHEID, TSHM Salève, Ville de Carouge, Ville de Lancy, Ville de Genève, Ville de Vernier.
> zum Detail
27.09.2023

Venture Kick unterstützt Tethys Robotics mit 150’000 Franken

Schlieren ZH/Zürich - Venture Kick fördert die Entwicklung einer Unterwasserdrohne von Tethys Robotics mit 150’000 Franken. Das Gerät …
> zum Detail
27.09.2023

Berner Fachhochsule: 254 Abschlüsse in der Ingenieur- und Informatikausbildung

Insgesamt 227 Absolventinnen und Absolventen schlossen ihren Bachelor of Science ab, 27 als Master of … im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnologie wurde durch das Engagement des Verbands Swiss Engineering STV ermöglicht, heisst es. Styner-Preis: Die Styner-Stiftung würdigte auch dieses Jahr … Aus dem Projekt entstand eine Geschäftsidee, die die Gebert Rüf Stiftung im Rahmen des "First Ventures"-Programms mit bis zu CHF 150’000 fördert. Ruag Innovation Award: …
> zum Detail
26.09.2023

BFH: Diplome für den Ingenieurnachwuchs

227 Absolventinnen und Absolventen schlossen ihren Bachelor of Science ab, 27 als Master of Science. … im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnologie wurde durch das Engagement des Verbands Swiss Engineering STV ermöglicht. Styner-Preis Die Styner-Stiftung würdigte auch dieses Jahr zwei … Aus dem Projekt entstand eine Geschäftsidee, die die Gebert Rüf Stiftung im Rahmen des «First Ventures»-Programms mit bis zu CHF 150’000 fördert. Thesis-Zusammenfassung: …
> zum Detail
26.09.2023

Tethys Robotics erhält 150.000 CHF für Unterwasserdrohne

Mit der Entwicklung der weltweit ersten Unterwasserdrohne, die autonom in allen Gewässern, auch unter … Das Startup wurde von Venture Kick mit 150’000 Franken ausgezeichnet und gewann damit die dritte Stufe des Programms. Redaktion - 26. September 2023 Bilder der neu entwickelten Unterwasserdrohne. (Bild: www.venturekick.ch) Die gängigste Methode zur Suche und Bergung von Gegenständen und Personen unter Wasser ist heute …
> zum Detail
26.09.2023

Diplomfeier der Berner Fachhochschule Technik und Informatik

254 Studierende der Berner Fachhochschule Technik und Informatik haben 2023 ihre Ingenieur- oder … Durch das Engagement der Verbands Swiss Engineering STV wurde auch der beste Abschluss im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnologie … Aus dem Projekt entstand eine Geschäftsidee, die die Gebert Rüf Stiftung im Rahmen des «First Ventures»-Programms mit bis zu CHF 150’000 fördert. RUAG Innovation Award …
> zum Detail
26.09.2023

Tethys Robotics set to enable automated under water inspection with drones

Professional divers are often used to search and recover objects and people underwater - a task … By winning the Venture Kick, we now have the means and the financial support to bring Swiss underwater robotics onto the …
> zum Detail
26.09.2023

Récupérer des cheveux pour en faire des panneaux d'isolation

La start-up Sol-Hair Insulation développe des panneaux d’isolation à base de cheveux. Une solution … pilotés par InnoSuisse tels que Energy Lab et CBI (Economie circulaire de construction), mais aussi Venture Kick et Rent Switzerland. Elle peut aussi compter sur des partenariats et contrats de prestations avec …
> zum Detail
26.09.2023

Pressemitteilung BFH: Diplome für den Ingenieurnachwuchs

26.09.2023, 254 Studierende der Berner Fachhochschule Technik und Informatik haben 2023 ihre Ingenieur- … im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnologie wurde durch das Engagement des Verbands Swiss Engineering STV ermöglicht. Styner-Preis Die Styner-Stiftung würdigte auch dieses Jahr zwei … Aus dem Projekt entstand eine Geschäftsidee, die die Gebert Rüf Stiftung im Rahmen des «First Ventures»-Programms mit bis zu CHF 150’000 fördert. Thesis-Zusammenfassung: …
> zum Detail
26.09.2023

Diplome für den Ingenieurnachwuchs

Ein Dokument Medienmitteilung_Dip~2.9.2023_BFH-TI.pdf PDF - 75 kB 254 Studierende der Berner … im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnologie wurde durch das Engagement des Verbands Swiss Engineering STV ermöglicht. Styner-Preis Die Styner-Stiftung würdigte auch dieses Jahr zwei … Aus dem Projekt entstand eine Geschäftsidee, die die Gebert Rüf Stiftung im Rahmen des «First Ventures»-Programms mit bis zu CHF 150’000 fördert. Thesis-Zusammenfassung: …
> zum Detail
26.09.2023

Des diplômes pour la relève des ingénieur-e-s

Un document Communique-de-presse~2.9.2023_BFH-TI.pdf PDF - 87 kB Pas moins de 254 étudiant-e-s de … électrique et technologie de l’information a pu être attribué grâce à l’engagement de l’association Swiss Engineering UTS. Prix Styner Cette année encore, la Fondation Styner a couronné deux travaux de … Le projet a donné le jour à une idée commerciale soutenue par la fondation Gebert Rüf à hauteur de 150 000 francs dans le cadre de son programme « First Ventures ». Résumé du mémoire …
> zum Detail
25.09.2023

Wählen à la Mario Kart: Diese App soll Junge an die Urne bringen

Lea Hartmann Redaktorin Politik Sophie Walker (27) hat eine Mission: junge Menschen von der Demokratie … Finanziert wird das Projekt durch die Gebert Rüf Stiftung und andere Organisationen. Neues aus dem Bundeshaus Walkers Engagement für die Demokratie hat …
> zum Detail
25.09.2023

Tethys Robotics erhält von Venture Kick 150'000 Schweizer Franken für Unterwasserdrohne

Mit der Entwicklung der laut eigenen Angaben weltweit ersten Unterwasserdrohne, die autonom in allen … Das Startup wurde von Venture Kick nun mit 150'000 Franken ausgezeichnet und gewann damit die dritte Stufe des Programms.
> zum Detail
25.09.2023

Tethys Robotics erhält 150’000 CHF für automatisierte Inspektion in rauen Gewässern

St. Gallen / Zürich / Lausanne – Mit der Entwicklung der weltweit ersten Unterwasserdrohne, die autonom … Das Startup wurde von Venture Kick mit 150’000 Franken ausgezeichnet und gewann damit die dritte Stufe des Programms. Die gängigste …
> zum Detail
25.09.2023

Tethys Robotics erhält 150'000 CHF für automatisierte Inspektion in rauen Gewässern

Das Startup wurde von Venture Kick mit 150'000 Franken ausgezeichnet und gewann damit die dritte Stufe des Programms. St. Gallen / …
> zum Detail
21.09.2023

Bicc1 ribonucleoprotein complexes specifying organ laterality are licensed by ANKS6-induced structural remodeling of associated ANKS3

Abstract Organ laterality of vertebrates is specified by accelerated asymmetric decay of Dand5 mRNA … .F., and by Rare Diseases GRS-051/13 grant from Gebert Rüf Stiftung to D.B.C. The funders had no role in study design, data collection and analysis, decision to publish, …
> zum Detail
21.09.2023

Venture Kick unterstützt qCella mit 150'000 Franken

Schlieren ZH/Zürich - Die Förderinitiative Venture Kick unterstützt qCella bei der Beheizung von Produkten wie Schuhen oder Flugzeugsitzen. Das Zürcher …
> zum Detail
20.09.2023

qCella gewinnt CHF 150'000, um das Heizen von Produkten zu revolutionieren

Das Team von qCella hat ein zum Patent angemeldetes Kupfer-Zellulose-Hybridmaterial entwickelt, aus … Zürich - Das ETH Spin-off qCella hat die dritte Stufe des Venture Kick Programms gewonnen. Das Startup produziert mit Kupfer gefüllt natürliche Zellulosefasern, um ein …
> zum Detail
20.09.2023

qCella gewinnt CHF 150’000, um das Heizen von Produkten zu revolutionieren

Zürich – Das ETH Spin-off qCella hat die dritte Stufe des Venture Kick Programms gewonnen. Das Startup produziert mit Kupfer gefüllt natürliche Zellulosefasern, um ein …
> zum Detail
19.09.2023

ETH spinoff reshapes the heating system with mats

Current heating solutions usually heat entire rooms and car interiors. Warming the air close to people … The startup will invest the CHF 150,000 awarded by Venture Kick in making its heating mats market-ready. To do so, they will expand their team and scale up their …
> zum Detail
19.09.2023

Wechsel in der Geschäftsführung von SwissFoundations – Die Co-Geschäftsführerinnen geben ihr Amt ab

Die Co-Geschäftsführerinnen von SwissFoundations, Julia Jakob und Aline Freiburghaus, geben auf Ende 2023 die Leitung des Verbands der Schweizer …
> zum Detail
16.09.2023

Start-up erhält 150’000 Franken für nachhaltigen Bohrroboter

Wirtschaft Das Winterthurer ZHAW-Spin-off Borobotics entwickelte einen Bohrroboter, der zusammen … «Wir waren sehr zufrieden mit unserer Erfahrung mit Venture Kick», sagt Moritz Pili, CFO und Mitgründer von Borobotics. (zim)
14.09.2023

viboo schließt CHF 1,5 Mio. Seed-Runde ab, um ihre vorausschauende Plattform zur Dekarbonisierung von Gebäuden zu kommerzialisieren

Der High-Tech Gründerfonds, Swisscom Ventures und Rainmaking Impact investieren 1,5 Millionen Franken … seine Gründer haben mehrere prestigeträchtige Preise gewonnen, darunter ein BRIDGE-Stipendium, alle Venture Kick-Stufen, den Innobooster der Gebert Rüf Stiftung, den Swiss GreenTech Startup Battle, den Empa Innovation Award und eine ETH-Medaille. „viboos dezentraler …
> zum Detail
14.09.2023

viboo: Schweizer Gebäude-Dekarbonisierungs-Startup erhält 1,6 Mio. Euro

Georg Haas Das viboo-Gründungsteam © viboo viboo, ein Schweizer Softwareunternehmen, das Gebäude … Unternehmen und seine Gründer haben mehrere Preise gewonnen, darunter ein BRIDGE-Stipendium, alle Venture Kick-Stufen, den Innobooster der Gebert Rüf Stiftung, den Swiss GreenTech Startup Battle, den Empa Innovation Award und eine ETH-Medaille.
> zum Detail
13.09.2023

Gute Reise, lieber Rolf

Mit grosser Traurigkeit haben wir vom Ableben von Rolf Heusser erfahren. Er war unter anderem langjähriger … Und ohne seine Unterstützung sähe unsere SwissFoundations Website wohl nicht so aus wie heute, wäre der Arbeitskreis Kleinere Stiftungen vor ein paar Jahren …
> zum Detail
13.09.2023

Borobotics entwickelt geothermischen Bohrroboter

Borobotics, ein Spin-off der ZHAW, hat die dritte Stufe von Venture Kick gewonnen und plant, den Markt für geothermische Wärmeprozesse mit einem kostengünstigen und …
> zum Detail
12.09.2023

"Die virtuelle Realität hat ein enormes Potenzial für die Berufsbildung"

Lerntechnologien (EdTech) wecken immer mehr Interesse bei Investoren und Bildungseinrichtungen. Pierre … Hier ist zum Beispiel Dynamilis (von VentureKick 2022 mit CHF 150'000 gefördert, Anm. d. Red. ) zu nennen, das künstliche Intelligenz nutzt, um …
> zum Detail
12.09.2023

Venture Kick unterstützt Borobotics mit 150‘000 Franken

Schlieren ZH/Winterthur - Venture Kick fördert die Entwicklung eines innovativen Bohrrobers durch Borobotics mit 150'000 Franken. Er …
> zum Detail
12.09.2023

Borobotics braced to accelerate the development of its drilling robot

Energy intensity, huge costs, inaccuracy, noise pollution, landscape destruction, and space consumption … The startup will invest CHF150,000 from Venture Kick in drill tests of its robot in order to be ready to unveil a working prototype to the geothermal …
> zum Detail
12.09.2023

Venture Kick: 150'000 Franken für Borobotics für Entwicklung eines neuartigen Bohrroboters

Als Antwort auf das Problem der energieintensiven und teuren Herstellung von Bohrlöchern für Erdwärmesonden … Das Spin-off der ZHAW gewann die dritte Stufe von Venture Kick und überzeugte die Jury von seinem Potenzial, die Energiewende in der Geothermie positiv mitzugestalten. …
> zum Detail
11.09.2023

Borobotics erhält 150’000 Franken für die Entwicklung eines innovativen Bohrroboters

St. Gallen/Zürich/Lausanne – Als Antwort auf das Problem der energieintensiven und teuren Herstellung … Das Spin-off der ZHAW gewann die dritte Stufe von Venture Kick und überzeugte die Jury von seinem Potenzial, die Energiewende in der Geothermie positiv mitzugestalten. …
> zum Detail
11.09.2023

Borobotics erhält 150'000 Franken für die Entwicklung eines innovativen Bohrroboters

Borobotics revolutioniert den Markt für geothermische Wärmeprozesse mit einem Bohrroboter, der auf … Das Spin-off der ZHAW gewann die dritte Stufe von Venture Kick und überzeugte die Jury von seinem...
> zum Detail
06.09.2023

venture case

Venture Kick is an initiative from private donors. Potential entrepreneurs from Swiss colleges and universities …
> zum Detail
05.09.2023

In Basel wird so viel gestiftet wie sonst nirgendwo in der Schweiz

916 Stiftungen sind laut einer neuen Studie in Basel registriert – so viele pro Kopf, wie in keinem anderen Kanton. Das Stiftungswesen baut auf eine … Letzteres Szenario sei "kaum vorstellbar", sagt Georg von Schnurbein. Er ist Direktor des "Center for Philanthropy Studies" und Professor für Stiftungsmanagement an der Universität Basel. Von Schnurbein steht auf der Terrasse …
> zum Detail
05.09.2023

venture pitch

Venture Kick is an initiative from private donors that gives potential entrepreneurs from Swiss colleges and … Venture pitch is the first stage of the venture kick program. Aspirants apply with a vision and a clear idea about turning their research project into …
> zum Detail
04.09.2023

Promotive vs. Preventive: How female founders answer questions from investors

Investors tend to ask men (promotion) questions about the potential for gains, and they tended to ask … To confront this glaring challenge, the FE+MALE Think Tank, supported by the Gebert Rüf Stiftung, launched the Beat Funding Bias Initiative (BFBI). BFBI is aimed at: Encouraging investors to …
> zum Detail
01.09.2023

Venture Kick fördert Kidemis mit 10‘000 Franken

Schlieren ZH/Liestal BL - Venture Kick fördert das auf Futterherstellung für Aquafarming spezialisierte Start-up Kidemis in Liestal mit 10‘ … Die Venture-Kick-Gelder sollen für die Weiterentwicklung der Bioverarbeitungs- und Engineering-Lösungen für Mykoprotein …
> zum Detail

August 2023

31.08.2023

The microbiota conditions a gut milieu that selects for wild-type Salmonella Typhimurium virulence

Abstract Salmonella Typhimurium elicits gut inflammation by the costly expression of HilD-controlled … Funding: This work has been funded by grants from the Swiss National Science Foundation (NRP 72 407240_167121, 310030B_173338, 310030_192567, NCCR Microbiomes grant 51NF40_180575) and the Gebert Rüf Foundation (GRS-060/18) to WDH. EG was funded by a grant from the Monique Dornonville de la Cour …
> zum Detail
31.08.2023

Ist Forschung gleich Forschung? Der neu lancierte Arbeitskreis bietet allen Research Bereichen eine Austausch Plattform

Stiftungen tragen massgeblich zur Vielfalt und Dynamik der Schweizer und internationalen Forschungslandschaft … Mitgliedern eine Plattform für den Austausch in diesem gewichtigen Förderbereich zu bieten, lanciert SwissFoundations gemeinsam mit Kay Horsch, Geschäftsführer der ON Foundation den Arbeitskreis Foschung. Das Kick-off … Nach dem Studium der Biotechnologie und der Promotion in der Krebsforschung an der Universität Basel war er zunächst in der Osteoporose-Forschung in Südafrika tätig, bevor er sich für mehrere Jahre …
> zum Detail
30.08.2023

venture kick

Date 30.08.2023; 09:00-14:00 Location Startup space Register Potential entrepreneurs from Swiss colleges and universities present their business ideas to the jury of Venture Kick, with the chance to win seed capital of up to CHF 150,000 over three stages. The third and last … ! Candidates must also convince the jury to win the final prize of CHF 100,000 handed over at the venture Kick Ceremony.
> zum Detail
29.08.2023

Partecipate al barometro della solidarietà

Per chi, cosa e quando la solidarietà resta fondamentale? Fatelo sapere partecipando al sondaggio promosso dalla Catena della solidarietà, in collaborazione con Sotomo, la SSR e il CEPS dell'Università di Basilea, per vedere come evolve nel nostro paese il sentimento di aiuto materiale e morale tra le persone. …
> zum Detail
23.08.2023

Die Stiftung: Bessere Daten in der Schweiz

Zur Vorsicht bei der Interpretation der Zahlen im Schweizer Stiftungsreport (bürgerAktiv berichtete … von Schnurbein ist Professor für Stiftungsmanagement und Gründungsdirektor des Center for Philanthropy Studies (CEPS) an der Universität Basel. Das Interview mit ihm führte Christine Bertschi. Es erschien am 21. Juli 2023 unter dem Titel „Wir …
> zum Detail
17.08.2023

Smarte Helme für harten Kontaktsport

Startup Bearmind Das Spin-off der EPFL verbaut Sensoren in Schutzhelme - und schützt so die Schweizer … Preisgelder bekam Bearmind zu Beginn von Organisationen wie der EPFL, dem Wyss Center Innogrant, von Venture Kick, von der Liechti Foundation und von Innobooster. Dazu kam ein FIT-Tech- Seed-Darlehen in der Höhe …
17.08.2023

Bearmind: Smarte Helme für harten Kontaktsport

Das Spin-off der EPFL verbaut Sensoren in Schutzhelme – und schützt so die Schweizer Eishockeyliga … und Preisgelder bekam Bearmind zu Beginn von Organisationen wie der EPFL, dem Wyss Center Innogrant, Venture Kick, der Liechti Foundation und Innobooster. Dazu kam ein FIT-Tech-Seed-Darlehen in Höhe von 100’000 …
> zum Detail
16.08.2023

Blinde und sehende Kinder entdecken gemeinsam die Welt der Buchstaben

Blinde und sehbeeinträchtigte Kinder kommen meist erst in der Schule mit Schrift in Kontakt. Ganz … Finanziell unterstützt wurde das Team von der Gebert Rüf Stiftung, dem Schweizerischen Nationalfonds und vielen weiteren Stiftungen. Lesbar mit Fingern und Augen …
> zum Detail
10.08.2023

Universität Basel : Solidarität während Corona – das wissen wir für die nächste Krise

Wenn es nötig ist, unterstützen Menschen einander gegenseitig, das hat die Corona-Pandemie gezeigt. Die Solidarität hat allerdings ihre Grenzen, wie eine neue Studie der Uni Basel zeigt. Nämlich dann, wenn die freiwilligen Helfer das Gefühl haben, selbst einem Risiko ausgesetzt …  Die Forschenden am Center for Philanthropy Studies (CEPS) der Universität Basel untersuchten, wie die Fallzahlen die Freiwilligenarbeit beeinflussten. …
> zum Detail
08.08.2023

Nachbarschaftshilfe oder Selbstschutz? Corona-Fallzahlen und freiwilliges Engagement

8. August 2023 - Die Solidarität unter den Menschen war während der Corona-Pandemie gross, insbesondere … Forschende an der Universität Basel haben untersucht, wie die Fall- und Todeszahlen die Freiwilligenarbeit beeinflussten. Aus den … Doch die Hilfsbereitschaft hatte Grenzen. Das zeigt eine Studie von Forschenden am Center for Philanthropy Studies (CEPS) der Universität Basel. Sie haben die anonymisierten Daten dieser App mit den Corona-Statistiken …
> zum Detail
07.08.2023

Venture Kick unterstützt Inverto mit 150'000 CHF

Inverto hat sich zum Ziel gesetzt, Küstenökosysteme wie Mangrovenwälder wiederherzustellen und zu …
> zum Detail
07.08.2023

Das Basler Startup KetoSwiss erhält 4,8 Millionen USD, um eine medizinische Ernährungslösung für Migräne voranzutreiben

Basel – Das auf medizinische Nahrungsmittel für Migräne und verwandte neurologische Erkrankungen … KetoSwiss hat an Venture Leaders Life Sciences in 2020 teilgenommen. (Venture Kick/mc/hfu)
> zum Detail
07.08.2023

Venture Kick unterstützt Inverto mit 150’000 CHF

St. Gallen / Zürich / Lausanne – Inverto hat sich zum Ziel gesetzt, Küstenökosysteme wie Mangrovenwälder … Inverto plant, die nächste Phase der Venture Kick Finanzierung zu nutzen, um eine sanfte Markteinführung seiner Abonnement-Plattform vorzubereiten …
> zum Detail
04.08.2023

Venture Kick unterstützt drei innovative Start-ups

04. August 2023 14:15 Schlieren ZH - Venture Kick fördert die innovativen Start-ups Advection Engineering, askEarth und Ex Nunc Intelligence mit je …
> zum Detail
04.08.2023

Arbeitskreis Wirkungsorientierung – SwissFoundations lanciert den 14. Arbeitskreis

SwissFoundations lanciert den Arbeitskreis Wirkungsorientierung, der sich mit dem aktuellen Schlagwort im Stiftungssektor …
> zum Detail
04.08.2023

First Ventures ‒ Call for Projects

«First Ventures», das Förderprogramm für Fachhochschulstudierende, die ihr eigenes Start-up gründen wollen, geht in die nächste Runde! Mit «First Ventures» fördert die Gebert Rüf Stiftung Bachelor- und Masterstudierende von Fachhochschulen, die in ihrer Abschlussarbeit eine innovative …
> zum Detail

Juli 2023

31.07.2023

CHF150k to make wetland restoration lucrative

Wetlands and mangrove forests are not only some of the earth’s most critical ecosystems, but are carbon … The startup will invest the CHF 150,000 awarded by Venture Kick in the preparation e for a soft launch of their subscription platform, and further test and improve …
> zum Detail
31.07.2023

Venture Kick unterstützt Inverto mit 150‘000 Franken

31. Juli 2023 11:21 Schlieren ZH/Bern - Venture Kick fördert Inverto mit 150‘000 Franken. Das Start-up entwickelt Hard- und Software für Drohnen. Sie …
> zum Detail
29.07.2023

Franxini x JAS Boot Camp – Sprint

Le projet Franxini est né à l'initiative du laboratoire d'idées scientifiques « Reatch ! Research. Think. Change.» et est soutenu par la fondation Mercator, la Gebert Rüf Stiftung, la cogito foundation et d'autres partenaires. Le projet Franxini est un bâtisseur de ponts qui …
> zum Detail
26.07.2023

Venture Kick fördert Rapidata mit 150'000 Franken

26. Juli 2023 11:46 Schlieren ZH/Winterthur - Rapidata erhält eine Finanzierung in Höhe von 150’000 Franken von Venture Kick. Rapidata arbeitet an einer Cloud-Lösung zur Verarbeitung riesiger Datenmengen für den Einsatz von …
> zum Detail
25.07.2023

Rapidata receives CHF 150,000 to build a human brain in the cloud

Machine Learning and AI have made considerable gains in the past few years and have ever more use … The Venture Kick funds will be used to rapidly accelerate the development of their service and drive the push to …
> zum Detail
25.07.2023

Rapidata erhält CHF 150’000 für den Aufbau eines menschlichen Gehirns in der Cloud

Winterthur – Rapidata wurde nach dem Erfolg in der dritten Phase von Venture Kick mit 150’000 CHF ausgezeichnet. Das Startup entwickelt ein System, das innert Minuten riesige … (Venturekick/cmc/hfu)
> zum Detail
25.07.2023

Rapidata erhält CHF 150'000 für den Aufbau eines menschlichen Gehirns in der Cloud

Rapidata möchte in den Markt für Datenannotation einsteigen, für den ein exponentielles Wachstum von … Winterthur - Rapidata wurde nach dem Erfolg in der dritten Phase von Venture Kick mit 150'000 CHF ausgezeichnet. Das Startup entwickelt ein System, das innert Minuten riesige …
> zum Detail
21.07.2023

Rapidata erhält 1,5 Millionen CHF und leistet Pionierarbeit bei der Erstellung eines menschlichen Gehirns in der Cloud

Die Investition, die von Acequia Capital und einem Angel-Investor unterstützt wird, wird Rapidata in … Mit früheren Investitionsrunden von Venturekick und dem Wingman Campus Fonds in Höhe von insgesamt CHF 70’000, markiert diese Finanzierungsrunde … «Der Gewinn von Venture Kick gab uns eine finanzielle Grundlage, die es uns ermöglichte, spezielle Aufgaben und Unsicherheiten …
> zum Detail
21.07.2023

Venture Kick

Die philanthropische Initiative Venture Kick stellt Schweizer Startups eine Startfinanzierung von bis zu CHF 150’000 zur Verfügung und bietet …
> zum Detail
19.07.2023

Gaia Tech erhält Mittel für Pilotproduktion von Antioxidantien

19. Juli 2023 12:41 Bern - Gaia Tech hat eine Frühfinanzierung in Höhe von 480'000 Franken erhalten. … Von SICTIC Business Angels, Venture Kick und der Stiftung STI  erhielt die Ausgründung aus der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich …
> zum Detail
18.07.2023

Gaia Tech secures capital to accelerate market entry

Gaia Tech emerged from an innovative research project at ETH Zurich with the aim of developing … has now closed its first investment round, which saw the participation of SICTIC business angels, Venture Kick, and the STI Foundation. With the capital increase, the startup has changed the legal structure from …
> zum Detail
14.07.2023

«Scientainment»-Programm mit neuem Fonds

Als eigener Schwerpunkt des «Scientainment»-Programms fördert die Gebert Rüf Stiftung (GRS) mit dem neu geschaffenen Innovationsfonds den multimedialen Wissenschaftsjournalismus, wie es …
> zum Detail
14.07.2023

InnoBooster welcomes a new cohort

The InnoBooster program will support five new startups on their journey to building their businesses. … With an annual budget of CHF 2.5 million for the InnoBooster program, the Gebert Rüf Stiftung supports university-based, high-potential businesses from the Venture Kick program with the aim of substantially accelerating their market entry. The selection committee … Due to its many applications as well as its storage capacity, green hydrogen is considered the Swiss Army knife of decarbonization; it is a prime environmentally friendly alternative to fossil fuels, …
> zum Detail
06.07.2023

Mit Algen zur Klimaneutralität

Von negativen CO2-Emissionen spricht man, wenn bei einem Prozess der Atmosphäre mehr Kohlenstoffdioxid … » Die Gebert Rüf Stiftung hat Anfang Mai dem Projekt die «First Ventures»-Unterstützung zugesagt. Damit sollen nun hocheffiziente …
> zum Detail

Juni 2023

23.06.2023

Mit gemeinsamer Sprache eine Vielfalt von Herausforderungen angehen

Was verbindet die deutschsprachigen Stiftungsverbände? Welche Herausforderungen können gemeinsam … Diese gemeinsame Mission verbindet den Bundesverband Deutscher Stiftungen, proFonds, SwissFoundations, dem Verband für gemeinnütziges Stiften und der VLGST über die Landesgrenzen hinaus. Durch den DACHLI- …
> zum Detail
23.06.2023

Mit gemeinsamer Sprache eine Vielfalt von Herausforderungen angehen – Ein Blick auf das DACHLI-Treffen der Stiftungsverbände

Was verbindet die deutschsprachigen Stiftungsverbände? Welche Herausforderungen können gemeinsam … Für SwissFoundations waren die Co-Geschäftsführerinnen Julia Jakob und Aline Freiburghaus sowie die Vorstandsvertreter …
> zum Detail
23.06.2023

Das Haus der Stiftungen in Basel ist umgezogen – wenige Büros sind noch frei

Seit Juni 2023 befindet sich das Haus der Stiftungen Basel an der St. Alban-Vorstadt 12. Am einmaligen Ort für Basler Stiftungen sind u.a. die Gebert Rüf Stiftung, die Kahane Stiftung, die Tomi-Hopf-Stiftung und die Palatin Stiftung untergebracht. Noch nicht alle … Mit dem Haus der Stiftungen in Zürich und dem Maison des Fondations in Genf lancierte SwissFoundations zwei Orte, wo mehrere Stiftungen ihre Geschäftsstelle haben und die Infrastruktur wie Empfang, …
> zum Detail
23.06.2023

„Älter werden ohne betreuende Familien­angehörige“ – Acht Stiftungen schließen sich zusammen, um eine Studie über das Altern zu finanzieren

Als Ergebnis der Zusammenarbeit im Rahmen des Roundtable Alter von SwissFoundations finanzierte ein Konsortium von 8 Stiftungen eine Studie mit dem Titel „Altern ohne die Anwesenheit …
> zum Detail
17.06.2023

BioDivMeter – Engagement von Förderstiftungen für die Biodiversität

Förderstiftungen setzen sich unter anderem für den Erhalt und die Förderung der Artenvielfalt in der … Im Jahr 2022 haben sich sieben SwissFoundations Mitglieder daran beteiligt – die diesjährige Teilnahme ist nun eröffnet. Bis heute gab es zum …
> zum Detail
08.06.2023

Mikroalgen für das Klima

Weniger CO2 produzieren reicht nicht aus, um bis im Jahr 2050 klimaneutral zu sein. Dafür muss es … Das Projekt hat den Stiftungsrat der Gebert Rüf Stiftung überzeugt, die das Team mit der «First Ventures»-Unterstützung fördert. Damit sollen nun hocheffiziente …
> zum Detail
08.06.2023

Young Entrepreneur Award fuels Irmos drive

With a solution just out of the lab, Irmo Technologies ' team is pulling out all the stops. The startup … with leading engineering firms and has launched pilot projects with key asset owners such as Swiss Prime Site and Armasuisse. The Zurich startup has also won competitive innovation grants, offered by the Swiss National Science Foundation and the Gebert Rüf foundation and received valuable support from the main actors of the Swiss startup ecosystem. Today …
> zum Detail
08.06.2023

Sabrina Grassi ist die neue Präsidentin von SwissFoundations

An der Mitgliederversammlung am 6. Juni im kHaus Basel wurde Sabrina Grassi einstimmig und mit Applaus als neue Verbandspräsidentin gewählt. Sie übernimmt … Ausserdem leitet sie die operativen Geschäfte der Swiss Philanthropy Foundation und ist die Verbindung deren Stiftungsrat und der Finanzkommission. Lukas … als Vorstandsmitglied und Geschäftsführer der Velux Stiftung weiterhin ein aktives Mitglied bei SwissFoundations. In diesem Sinne freuen wir uns auf die weitere Zusammenarbeit und bedanken uns herzlich für all … Sie übernimmt das Vizepräsidium von Pascale Vonmont, Direktorin Gebert Rüf Stiftung. Die Mitgliederversammlung bedankte sich herzlich bei Pascale Vonmont und freut sich, dass auch sie …
> zum Detail
06.06.2023

Genève bien placé pour devenir l'un des trois cantons avec le plus de fondations

En raison de nombreuses créations d'organisations ces deux dernières décennies, le canton de Genève suit de très près Zurich, Berne et Vaud, dans le trio de tête, souligne la faîtière Swissfoundations.  Le canton de Genève comptabilise 1333 fondations. Le nombre de fondations en Suisse croît, comme …
> zum Detail
06.06.2023

Am Puls der Gesellschaft – Der Schweizer Stiftungssektor wächst konstant (Der Schweizer Stiftungsreport 2023)

Medienmitteilung Der Schweizer Stiftungsreport 2023 Im Schweizer Stiftungssektor hat sich das … Da es keine Publikationspflicht für Stiftungen in der Schweiz gibt, hat das Center for Philanthropy Studies (CEPS) zum dritten Mal nach 2012 und 2017 eine Erhebung der Bilanzsummen der Stiftungen bei der Eidgenössischen … Aufgrund der jahrelangen Advocacy-Arbeit von SwissFoundations und weiteren Sektorvertretern verkündete die OECD im Oktober 2022 die Verankerung der Ausnahme von … zur Förderung des Stiftungswesens und dessen Professionalisierung ist auch die Übersetzung des Swiss Foundation Code mit seinen Good Governance-Richtlinien ein wichtiger Schritt für die italienischsprachige … Dr. Dominique Jakob, dominique.jakob@rwi.uzh.ch, +41 44 634 15 76; Julia Jakob, jakob@swissfoundations.ch, +41 44 440 00 10; Aline Freiburghaus freiburghaus@swissfoundations.ch +41 22 347 61 84 Der … Ausgabe und wird jährlich vom Center for Philanthropy Studies (CEPS) der Universität Basel, von SwissFoundations, dem Verband der Schweizer Förderstiftungen, und dem Zentrum für Stiftungsrecht …
> zum Detail
03.06.2023

The disruptive technologies heading our way

What can the world expect in five, 10 or 25 years? SWI swissinfo.ch put this question to members of the science and diplomatic communities at Swiss Anticipation Day, hosted by the University of Zurich. This content was published on June 3, 2023 … .e., the link between medicine and computers." Vonmont heads the Gebert Rüf Foundation, which promotes innovation for the benefit of the Swiss economy and society. During …
> zum Detail

Mai 2023

31.05.2023

HSLU: Will CO2 mit Mikroalgen aus der Atmosphäre entfernen – Gründung von Start-up

31. Mai 2023 (HSLU) Weniger CO2 produzieren reicht nicht aus, um bis im Jahr 2050 klimaneutral zu sein. … Das Projekt hat den Stiftungsrat der Gebert Rüf Stiftung überzeugt, die das Team mit der «First Ventures»-Unterstützung fördert. «Bäume zu pflanzen ist …
> zum Detail
30.05.2023

Antefil welcomes new board member and closes € 1.55M pre-seed round

Antefil Composite Tech, a Swiss start-up offering innovative and more cost-efficient intermediate materials to produce lightweight … Other participating investors were Unifil AG as well as Serpentine Ventures AG and the Kick Foundation, the latter two having previously closed convertible loan agreements with the company. The round … previously closed with Serpentine Ventures AG (Rookie Fund I), and the Kick Foundation (Fonds Venture Kick). The round aims to accelerate the industrial production of Antefil’s hybrid fibres, which are …
> zum Detail
27.05.2023

Brotlose Kunst und Kulturförderung

Viele Kulturschaffende leben mehr schlecht als recht von Ihrer Arbeit. Hedy Gräber, die beim Migros- … Neben dem Forum Kultur und Ökonomie sind das etwa Swissfoundations, der Verband der gemeinnützigen Förderstiftungen oder der Nationale Kulturdialog, in dem sich …
27.05.2023

CO2 aus Luft ziehen: Algen sind viel effektiver als Bäume

Weniger CO 2 zu produzieren, reicht nicht aus, um bis 2050 klimaneutral zu sein. Dafür muss es zusätzlich … Vom Forschungsprojekt zum Start-up Die Gebert-Rüf-Stiftung hat dem Projekt Anfang Mai die „First Ventures“-Unterstützung zugesagt. Damit sollen nun hocheffiziente …
> zum Detail
25.05.2023

Fri Up blickt auf ein innovatives Jahr zurück

2022 wurden mehrere junge Unternehmen, die vom Verein Fri Up begleitet wurden, ausgezeichnet. Dazu … Digitalisierung des Hotelgewerbes spezialisiert hat, durchlief erfolgreich alle drei Phasen des nationalen Venture-Kick-Pro- gramms und gewann 150000 Franken. Neuria, dessen Team digitale Therapien in Form von Videospielen entwickelt, wurde für den Swiss Accelerators Show- case der ETH Lausanne ausgewählt und mit dem Future of Health Grant belohnt. …
23.05.2023

Seed capital and a board member for Antefil

Alongside seasoned entrepreneur Werner Frei, Antefil’s seed investment round saw the participation of Unifil AG - the company founded by Werner Frei in 1978 -, Serpentine Ventures AG (Rookie Fund I) and the Kick Foundation. The latter two have previously closed convertible loan agreements with the company. The funds will …
> zum Detail
23.05.2023

Diese disruptiven Technologien kommen auf uns zu

Was erwartet die Welt in fünf, zehn oder 25 Jahren? SWI swissinfo.ch hat am Schweizer Antizipationstag … " Vonmont leitet die Gebert Rüf Stiftung, welche Innovationen zum Nutzen der Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft fördert. Als Beispiel … näher an der Bevölkerung sei, sagt Niniane Paeffgen, ehemals Direktorin der gemeinnützigen Stiftung Swiss Digital Initiative und heute Beraterin von Gesda. Für Forschende gelte es künftig, sich zu fragen: …
> zum Detail
16.05.2023

Une aide ciblée pour bien écrire

Une application développée à l’EPFL analyse l’écriture des enfants grâce à l’intelligence artificielle … Soutenue notamment par le canton de Vaud et la fondation Venture Kick, la start-up. qui emploie cinq personnes et désormais sortie de la structure de l’EPFL, cherche …
15.05.2023

InnoBooster to accelerate novel solutions with high potential

Organised by the Gebert Rüf Stiftung, the InnoBooster program enables entrepreneurs with university-based, high-potential business cases from the Venture Kick to take their projects to the next level.  During 18 months, each selected pro-CHF obtains CHF 150’ …
> zum Detail