Redaktion
Für den Inhalt der Angaben zeichnet die Projektleitung verantwortlich.
Kooperation
Diese Rubrik wird erst seit 2010 erfasst.
Projektdaten
-
Projekt-Nr: GRS-016/03
-
Förderbeitrag: CHF 8'000
-
Bewilligung: 28.03.2003
-
Dauer: 04.2003 - 12.2004
-
Handlungsfeld:
Swiss Baltic Net, 1999 - 2010
Projektleitung
-
Franziska Breuning
-
Swiss Baltic Net
-
-
Bäumleingasse 22
-
4051 Basel (Schweiz)
Projektbeschreibung
An fünfzehn grösseren Hochschulen in Estland, Lettland und Litauen sollen in diesem Jahr im Namen der Gebert Rüf Stiftung “Swiss Baltic Net Graduate Awards” an herausragende Absolventen vergeben werden. Die administrative Betreuung und Koordination erfolgt über das seit Sommer 2002 existierende “Swiss Science & Technology Office” in Kaunas und seit 2004 durch die Präsenzstellen in Tallinn, Riga und Vilnius.
Was ist das Besondere an diesem Projekt?
Die Vergabe von “Swiss Baltic Net Graduate Awards” an 15 Hochschulen der Länder Estland, Lettland und Litauen ist in mehrfacher Hinsicht vielversprechend. Zum einen sind sie natürlich eine Anerkennung ausserordentlicher wissenschaftlicher Leistungen für Hochschulabsolventen, die schwerpunktmässig im Rahmen des Programms unterstützt werden sollen. Zum anderen fördern solche Auszeichnungen den Bekanntheitsgrad des Wissenschaftsnetzwerkes Swiss Baltic Net und eröffnen Chancen für engere Zusammenarbeit mit den internationalen Abteilungen der baltischen Hochschulen.
Stand/Resultate
Im Rahmen dieses Projektes konnten in den Jahren 2002-2004 rund 20 Swiss Baltic Net Graduate Awards an herausragende Absolventen grösserer Hochschulen in Estland, Lettland und Litauen verliehen werden.
Medienecho
keine
Letzte Aktualisierung dieser Projektdarstellung 21.11.2018