Die digitale Transformation betrifft auch den Bildungsbereich: Nach EU-Schätzungen erfordern bald 90 Prozent aller Berufe digitale Kompetenzen. Die Arbeitswelt der Zukunft verlangt insbesondere auch unternehmerische Fähigkeiten und digitale Technologiekompetenzen, welche in der heutigen Ausbildung noch nicht in der Breite implementiert sind. Das Fördergefäss «Digital TechPreneurs» will in der Sekundarstufe II (Allgemein- und Berufsbildung) ausserschulische und schulische Projektarbeiten im Bereich Unternehmertum mit dem Fokus auf Nutzung digitaler Technologien unterstützen. Im Zentrum stehen Modellprojekte, initiiert und umgesetzt von einem breit abgestützten Projektteam.