Redaktion
Für den Inhalt der Angaben zeichnet die Projektleitung verantwortlich.
Kooperation
Diese Rubrik wird erst seit 2010 erfasst.
Projektdaten
-
Projekt-Nr: GRS-026/00
-
Förderbeitrag: CHF 25'000
-
Bewilligung: 18.04.2000
-
Dauer: 10.2000 - 10.2001
-
Handlungsfeld:
Swiss Baltic Net, 1999 - 2010
Projektleitung
-
Dr. Max Schweizer
-
Swiss Baltic Net
-
-
-
(Schweiz)
Projektbeschreibung
Estland, Lettland, Litauen und die Schweiz gewähren sich auf bilateraler Ebene zwei bis drei Austauschstipendien pro Jahr (ein Stipendium ist für Kultur reserviert). In Ergänzung dazu vergibt die Gebert Rüf Stiftung in besonderen Fällen zusätzliche Postgraduate-Stipendien. Damit sollen ausgewählte Personen unterstützt und die Beziehungen zu den drei baltischen Staaten im akademischen und wissenschaftlichen Bereich zusätzlich gefördert werden. Als erstes wurde einer sehr gut qulifizierten Bewerberin aus Lettland Hilfe für ein Zusatzstudium am Europainstitut der Universität Basel zugesprochen.
Was ist das Besondere an diesem Projekt?
Das Europainstitut verleiht seinen Studierenden aus allen Ländern Europas nach dem Besuch von rechts-, wirtschafts- und politwissenschaftlichen Kursen den international anerkannten Master of Advanced European Studies . Die Absolventen bringen darüber hinaus ein Netzwerk an europäischen und schweizerischen Beziehungen zurück an ihren Wirkungskreis in Wissenschaft oder im öffentlichen Dienst.
Stand/Resultate
Im Sinne eines Pilotprojektes wurde in Zusammenarbeit mit dem Europainstitut der Unviersität Basel ein Stipendium gesprochen. Das Postgraduate-Studium am Europainsitut in Basel wurde von der Studentin Inga Ulnicane im Oktober 2001 erfolgreich abgeschlossen. Die Absolventin fand inzwischen eine Anstellung im lettischen Aussenministerium in Riga.
Medienecho
keine
Links
Letzte Aktualisierung dieser Projektdarstellung 11.07.2013