Redaktion
Für den Inhalt der Angaben zeichnet die Projektleitung verantwortlich.
Kooperation
Diese Rubrik wird erst seit 2010 erfasst.
Projektdaten
-
Projekt-Nr: GRS-026/04
-
Förderbeitrag: CHF 72'000
-
Bewilligung: 26.02.2004
-
Dauer: 10.2004 - 01.2006
-
Handlungsfeld:
Swiss Baltic Net, 1999 - 2010
Projektleitung
-
Franziska Breuning
-
Swiss Baltic Net
-
-
Bäumleingasse 22
-
4051 Basel (Schweiz)
Projektbeschreibung
Das bereits zweimal sehr erfolgreich verlaufenene Programm in Kooperation mit dem Europainstitut der Universität Basel umfasst vier Stipendien an Graduierte aus Estland, Lettland, Litauen und Kaliningrad zum Nachdiplomstudium “Master of Advanced European Studies”.
Was ist das Besondere an diesem Projekt?
Für Nachwuchsleute aus den baltischen Staaten ist dieses Studienangebot besonders attraktiv: Das einjährige Nachdiplomstudium mit dem Abschluss „Master of Advanced European Studies“ bietet eine hervorragende Möglichkeit, umfassende Kenntnisse in Recht, Wirtschaft und Politik auf hohem Niveau zu erwerben. Mit diesen Erfahrungen können die Absolventen wiederum zur Professionalisierung in ihren Herkunftsländern beitragen. Die Gebert Rüf Stiftung unterstützt diese Aufenthalte im Studienjahr 2004/2005 mit je einem Lebenshaltungsstipendium für Estland, Lettland, Litauen und Kaliningrad.
Medienecho
keine
Links
Letzte Aktualisierung dieser Projektdarstellung 21.11.2018