PORTFOLIO
Projektdarstellungen auf der Webseite
Jedes von der Gebert Rüf Stiftung geförderte Projekt wird mit einer Webdarstellung zugänglich gemacht, die über die Kerndaten des Projektes informiert. Mit dieser öffentlichen Darstellung publiziert die Stiftung die erzielten Förderresultate und leistet einen Beitrag zur Kommunikation von Wissenschaft in die Gesellschaft.
Swiss Baltic Net: Präsenz Baltikum in Tallinn, Riga und Vilnius 2005
Redaktion
Für den Inhalt der Angaben zeichnet die Projektleitung verantwortlich.
Kooperation
Diese Rubrik wird erst seit 2010 erfasst.
Projektdaten
-
Projekt-Nr: GRS-044/04
-
Förderbeitrag: CHF 25000
-
Bewilligung: 17.09.2004
-
Dauer: 01.2005 - 04.2006
-
Handlungsfeld:
Swiss Baltic Net, 1999 - 2010
Projektleitung
-
Franziska Breuning
-
Swiss Baltic Net
-
-
Bäumleingasse 22
-
4051 Basel (Schweiz)
Projektbeschreibung
Seit Beginn des Jahres 2004 gibt es in allen drei Hauptstädten des Baltikums Kontaktpersonen, die Beratungs-, Koordinations- und Assistenzaufgaben für das Swiss Baltic Net wahrnehmen. Beantragt wird die Weiterführung dieser Struktur für die Präsenz vor Ort.
Was ist das Besondere an diesem Projekt?
Die Struktur der Präsenz des Programms Swiss Baltic Net in allen drei Hauptstädten der baltischen Staaten hat sich im vergangenen Jahr bewährt und soll daher auch im kommenden Jahr in gleicher Weise fortgeführt werden.
Stand/Resultate
Folgende Kontaktstellen sind vor Ort in Zusammenarbeit mit Swiss Baltic Net aktiv:
Anu Johannes, Tallinn University of Technology, Estland
Evita Serjogina, Riga Technical University, Lettland
Renata Kraujeliene, Educational Information Center, Vilnius
Medienecho
keine
Links
Am Projekt beteiligte Personen
Letzte Aktualisierung dieser Projektdarstellung 21.11.2018