PORTFOLIO

Projektdarstellungen auf der Webseite

Jedes von der Gebert Rüf Stiftung geförderte Projekt wird mit einer Webdarstellung zugänglich gemacht, die über die Kerndaten des Projektes informiert. Mit dieser öffentlichen Darstellung publiziert die Stiftung die erzielten Förderresultate und leistet einen Beitrag zur Kommunikation von Wissenschaft in die Gesellschaft.

Close

Kino macht klug! Das Filmtheater als Wissenstheater

Redaktion

Für den Inhalt der Angaben zeichnet die Projektleitung verantwortlich.

Projektdaten

  • Projekt-Nr: GRS-044/23 
  • Förderbeitrag: CHF 160'000 
  • Bewilligung: 04.07.2023 
  • Dauer: 09.2023 - 01.2026 
  • Handlungsfeld:  Scientainment, seit 2013

Projektleitung

Projektbeschreibung

Mit jährlich knapp 1 Million Besuchenden und 50'000 Schülerinnen und Schülern gehört das Verkehrshaus der Schweiz zu einem der meistbesuchten außerschulischen Lernorte der Schweiz. Dabei ist das Filmtheater im Verkehrshaus ein wichtiger Teil des Bildungsangebots. In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Luzern entwickelt das Verkehrshaus der Schweiz basierend auf dem Lernplan 21 ein neues Lernformat.
Ausgewählte Wissenschaftsfilme werden mit moderierten Experimenten auf der Bühne kombiniert und vertieft. Das unidirektionale Filmtheater wird zum partizipativen, bidirektionalen Wissenstheater. Neben der Mobilität im Allgemeinen stehen Themen wie Logistik, Urbanisierung, Sicherheit, Energie und Kreislaufwirtschaft im Fokus.
Ziel ist es, dem jungen Publikum wissenschaftlich aufbereitete Themen und Forschungsergebnisse auf unterhaltsame Weise näher zu bringen und ein neues Format für die Wissenskommunikation zu entwickeln. In der erweiterten Nutzung des Kinosaals steckt Potential. Viele Kinobetreiber kämpfen mit sinkenden Besucherzahlen. Gleichzeitig erfreuen sich Angebote wie Science Center und Kinderuniversitäten grosser Beliebtheit. Mit «Kino macht klug!» entsteht ein Format, das später auch anderen Institutionen und Kinos als Modell zur Verfügung stehen soll.

Stand/Resultate

Anfang September 2023 werden mit dem Kick-Off-Meeting die Meilensteine und Zuständigkeiten für die erste Projektphase definiert.
Der erste wichtige Meilenstein im September 2023 ist die Filmauswahl. In enger Absprache mit der Pädagogischen Hochschule Luzern wird sichergestellt, dass die Filme lehrplanrelevant und für Experimente geeignet sind. Parallel dazu läuft die Sicherstellung der Finanzierung weiter. Im November 2023 startet die Kommunikation über verschiedene Kanäle (Social Media, Newsletter Schulen, Pädagogische Fachpresse). Zudem wird das Projekt am «EducationDay» am 22. November 2023 im Verkehrshaus der Schweiz den teilnehmenden Lehrpersonen präsentiert.
Bevor im Januar 2024 die offiziellen Vorführungen beginnen, findet im Dezember 2023 die Testphase mit Pilot-Schulklassen statt. Abläufe und Interaktionen werden überprüft, allfällige Optimierungen vorgenommen. Ab Januar 2024 wird das Filmtheater im Verkehrshaus der Schweiz dann endgültig zum «Wissenstheater». Pro Woche findet eine «Kino macht klug!» Vorführung statt, welche sich in erster Linie an Schulklassen richtet, aber auch Familien und weitere interessierte Besuchergruppen willkommen heisst. Die erste Projektphase wird im September 2024 mit einem Zwischenbericht abgeschlossen.

Links

Am Projekt beteiligte Personen

Fabian Hochstrasser, Leiter Bildung u. Vermittlung Verkehrshaus der Schweiz
Fabian Eschmann, Leiter Filmtheater Verkehrshaus der Schweiz
Miriam Lüthold Lindén, Fundraising Verkehrshaus Schweiz

Letzte Aktualisierung dieser Projektdarstellung  28.08.2023