Projektbeschreibung
Als Jack Ma, Gründer und CEO der chinesischen E-Commerce Plattform Alibaba am WEF 2018 zur Bildung der Zukunft befragt worden ist, hat er zur Überraschung vieler nicht Mathematik, Technik oder Informatik erwähnt. Stattdessen hat er ein Plädoyer für Musik, bildnerisches Gestalten, Sport, Ethik und kritisches Denken gehalten. Er hat seiner Überzeugung Ausdruck verliehen, dass es gerade diese Kompetenzen sind, die uns als Menschen stärken und damit die Grundlage legen, um in einer digitalisierten, von künstlicher Intelligenz, Robotik und Automation geprägten Welt als Menschen nicht nur ein gutes Leben zu führen, sondern auch Werte zu schaffen, die Maschinen nicht hervorbringen können.
Hier setzt das Projekt "MusicBox" an: Wir sind davon überzeugt, dass Musik für eine ganzheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen jetzt und in Zukunft eine zentrale Rolle spielt. "MusicBox" ist ein neuartiger digitaler Lernmedien-Dienst für die Volksschule (2. und 3. Zyklus) im Fachbereich Musik. MusicBox wird von Grund auf und kontinuierlich im (digitalen) Dialog mit Lehrpersonen und Schüler- /Schülerinnen entwickelt bzw. betrieben. Das Herzstück des Angebots sind ausgewählte Lieder von aktuellen Schweizer Musikerinnen und Musikern aus verschiedenen Sprachregionen. Lehrpersonen erhalten via eine digitale Plattform mehrmals im Jahr ein didaktisch aufbereitetes und speziell auf ihre Bedürfnisse hin arrangiertes Lied eines Musikers, einer Musikerin oder einer Band ergänzt mit Videotutorials für die didaktisch-methodische Umsetzung im Unterricht sowie zugehöriges Unterrichtsmaterial.
Zu den Videotutorials gehören: Playback-Version, Inputs zu Bewegung und Tanz, Rhythmus, Singen und Performen, instrumentale Begleitung sowie – spielerisch verpackt – auch zu Musiktheorie. Damit begeistern sie ihre Schülerinnen und Schüler für das Fach Musik, schaffen einen Bezug zur aktuellen Schweizer Musikszene, stärken soziale Kompetenzen und schlagen eine Brücke zu anderen Fächern und Landesteilen.
Durch den kontinuierlichen Dialog mit den Lehrpersonen und Schüler*innen wird MusicBox konsequent entlang der Rückmeldungen und Bedürfnisse der Benutzenden weiterentwickelt. So nehmen die User nicht nur Einfluss, welche Lieder (und Stars) als nächstes vorgestellt und didaktisch aufbereitet werden sollen, sondern geben auch Hinweise dazu, welche Tutorials und Ressourcen nützlich sind und was sie sich noch weiter wünschen. Dadurch entsteht eine neue Form einer Lernmedien-Community, die letztlich die Stärkung der Lehrpersonen und damit die Verbesserung des Musik-Unterrichts zum Ziel hat.
MusicBox schlägt auf eine neuartige Weise eine Brücke zwischen der Kultur- und Musikszene und den Schulen. Bisher blieb dieser Kontakt auf Live-Begegnungen beschränkt, z. B. Konzert einer Band an einer Schule, Theateraufführung, Zauberkünstler am Schulfest etc. Dank MusicBox kann dieser Kontakt auf neuartige, „skalierende“ Weise stattfinden. In der zweiten Folge von MusicBox richtet sich z. B. Steff La Cheff via Podcast direkt an die Zielgruppe und zeigt begleitet vom Host "Gustav" wie richtiger Bebop funktioniert.
Ab dem «Going Live» wird ca. im 10-Wochen-Rhythmus eine neue MusicBox-Folge aufgeschaltet. In jeder Folge steht ein Song einer Schweizer Künstlerin oder eines Schweizer Künstlers bzw. einer Band im Zentrum. Der Song wird zunächst näher vorgestellt und so aufbereitet, dass Schulklassen diesen gut singen können. Auf dieser Basis kann dann die weitere Vertiefung zum Song mit Instrumentalbegleitung, Perkussion und Bewegung geübt werden.
MusicBox ist ein Kooperationsprojekt der LerNetz AG mit dem Lehrmittelverlag St. Gallen. Es zählt auf die Unterstützung von sieben Pilotkantonen (LU, ZG, SZ, OW, NW, UR, VS, SG), die sich verpflichtet haben, das Angebot zu beziehen und flächendeckend den eigenen Schulen zur Verfügung zu stellen.
Stand/Resultate
MusicBox ist als Pilotprojekt bis zum Ende des Schuljahres 2022/2023 aufgegleist. In diesem Zeitraum stehen die folgende Entwicklungsschritte im Fokus:
- Kuration, Produktion und Publikation von total 15 MusicBox Folgen (3 Staffeln à je 5 Folgen)
- Konzeption und Implementierung eines Lizenzmodells für Schulen (Schulhauslizenzen mit dynamischem Pricing)
- Gewinnung weiterer Kantone als Partnerkantone von MusicBox (inkl. Kantonslizenzen)
- Regelmässige Durchführung von (online) Schulungen zu MusicBox für Lehrpersonen
- Weiterentwicklung des Formats sowie der Plattform gemäss regelmässig zurückfliessender Rückmeldungen von Lehrpersonen.
Ziel der Pilotphase ist die Etablierung einer langfristig tragfähigen Nutzer- und Ertragsgrundlage für die Weiterführung des Produkts ab dem Schuljahr 2022/2023.
Links
Am Projekt beteiligte Personen
Andreas Hieber, Co-Projektleitung
Pascal Vonlanten, Autor und Produzent
Fredi Althaus, Co-Projektleitung
Mathieu Kyriakidis, Pianist und Arrangeur
Grégoire Pasquier, Sound Engineer, Studio la Fonderie
Raphael Wild, Film (Creative Direktor)
Tim Leu, Film (Produktion, Postproduktion)
Maja Guldenfels, Kommunikation
Stéphanie Winkler, Design und Webseite
Christian Sinniger, Programmierung
Daniel Hildebrand (PH Zug), Mario Thürig (PH Luzern), Fachdidaktische Begleitung
Letzte Aktualisierung dieser Projektdarstellung 08.04.2021