PORTFOLIO
Projektdarstellungen auf der Webseite
Jedes von der Gebert Rüf Stiftung geförderte Projekt wird mit einer Webdarstellung zugänglich gemacht, die über die Kerndaten des Projektes informiert. Mit dieser öffentlichen Darstellung publiziert die Stiftung die erzielten Förderresultate und leistet einen Beitrag zur Kommunikation von Wissenschaft in die Gesellschaft.
Swiss Baltic Net: Junior Research Fellowships in Verwaltung SBN 2004/2005
Redaktion
Für den Inhalt der Angaben zeichnet die Projektleitung verantwortlich.
Kooperation
Diese Rubrik wird erst seit 2010 erfasst.
Projektdaten
-
Projekt-Nr: GRS-047/04
-
Förderbeitrag: CHF 30000
-
Bewilligung: 17.09.2004
-
Dauer: 10.2004 - 04.2006
-
Handlungsfeld:
Swiss Baltic Net, 1999 - 2010
Projektleitung
-
Franziska Breuning
-
Swiss Baltic Net
-
-
Bäumleingasse 22
-
4051 Basel (Schweiz)
Projektbeschreibung
Programmlinie für Junior Research Fellowships in Ergänzung zu Fördervereinbarungen zwischen GRS und Schweizer Universitäten (ETH und Uni Zürich, Universität Fribourg und FH Bern) für Forschungsaufenthalte. Das Programm in Verantwortung der Programmleitung Swiss Baltic Net ist grundsätzlich offen für alle schweizerischen Hochschulen und alle Fachbereiche. Die Fellowships dauern in der Regel einen bis drei Monate.
Was ist das Besondere an diesem Projekt?
Forschungsaufenthalte an Schweizer Hochschulen sind für junge Wissenschaftler aus den baltischen Staaten eine hervorragende Möglichkeit, die qualitativ hochstehende Schweizer Forschung kennenzulernen und im eigenen Wissenschaftsbereich neue Kontakte zu knüpfen. Daher unterstützt die Gebert Rüf Stiftung im Rahmen dieser Programmlinie vier bis sechs Nachwuchswissenschaftler jährlich.
Stand/Resultate
Junge baltische Postgraudierte konnten sich für einen in der Regel ein- bis dreimonatigen Forschungsaufenthalt an einer Schweizer Hochschule bewerben. Dieses Angebot wurde rege genutzt und hat den Stipendiaten neben der Vertiefung in ihrem Fachgebiet (u.a. Nutzung der reichhaltigen Bibliotheken) auch gute Möglichkeiten zur Vernetzung und für weitere Kooperationen geboten. Die Rückmeldungen waren durchwegs sehr positiv.
Medienecho
keine
Letzte Aktualisierung dieser Projektdarstellung 21.11.2018