PORTFOLIO
Projektdarstellungen auf der Webseite
Jedes von der Gebert Rüf Stiftung geförderte Projekt wird mit einer Webdarstellung zugänglich gemacht, die über die Kerndaten des Projektes informiert. Mit dieser öffentlichen Darstellung publiziert die Stiftung die erzielten Förderresultate und leistet einen Beitrag zur Kommunikation von Wissenschaft in die Gesellschaft.
Bratsch 4.0 multipliziert sich
Redaktion
Für den Inhalt der Angaben zeichnet die Projektleitung verantwortlich.
Kooperation
Dieses von der Gebert Rüf Stiftung geförderte Projekt wird von folgenden weiteren Projektpartnern mitgetragen:
Projektdaten
Projektleitung
Projektbeschreibung
Dank der Kommunikationsplattform Hazu arbeiten Schulkinder, Pädagogen, Schulleitung, Eltern und externe Experten physisch und digital zusammen. Ein gemeinsames Projekt lässt sich beispielsweise in Hazu planen, im Feld durchführen, in Hazu dokumentieren und mit Hilfe von mirroco auf Basis Lehrplan 21 in Echtzeit auswerten. Dies ermöglicht eine Arbeitsweise, die Kindern den Weg des natürlichen Lernens bis hin zu den Anforderungen der aktuellen und künftigen Arbeitswelt ebnet. Die Grundideen des Lehrplan 21 erhalten eine passende und übersichtliche Form. Schon mit minimalsten Computerkenntnissen wird ein produktiver und freudvoller Zugang in die digitale Welt und Denkweise möglich. Schulen erhalten mit Hazu also nicht einfach ein weiteres Werkzeug, sondern ganz neue Möglichkeiten. Das System, welches sich an der Schule Bratsch nun schon über mehrere Jahre im Schulalltag bewährt und ständig weiterentwickelt hat, soll nun auch 4 weiteren interessierten Schulen zugänglich gemacht werden.
Letzte Aktualisierung dieser Projektdarstellung 05.04.2023