Projektbeschreibung
Der Dachverband Schweizer Jugendparlamente DSJ erachtet die Förderung von digitalen Partizipationsmöglichkeiten als wertvoll für die Stärkung der politischen Partizipation - insbesondere jene junger Menschen. Er engagiert sich deshalb im Bereich der digitalen Demokratie seit 2019 mit der Durchführung einer jährlichen Civic-Tech-Konferenz mit jeweils etwa 80 Teilnehmenden. Das Programm wird dabei von einer interdisziplinären Steuerungsgruppe gestaltet.
Mittelfristig soll das Projekt möglichst vielen Menschen in der Schweiz Zugang zur digitalen Demokratie verschaffen. Die Konferenz verfolgt darum als Hauptziele den Wissenstransfer zu den Möglichkeiten von digitaler Partizipation sowie die Vernetzung verschiedener Anspruchsgruppen. Konkret können so beispielsweise Civic-Tech-Anbieter:innen mit einem digitalen Dorfplatz direkt mit Vertreter:innen aus Gemeinden in Kontakt treten. Entsteht daraus eine Zusammenarbeit, kann die Lösung (in diesem Fall ein digitaler Dorfplatz) anschliessend von der Bevölkerung genutzt werden.
Stand/Resultate
Die Civic-Tech-Konferenz 2022 lädt wiederum viele Schweizer Gemeinden sowie die Civic-Tech-Community zum gemeinsamen Austausch ein. Dank internationalen Keynotes, packenden Lightning Talks zu neuen Möglichkeiten der digitalen Partizipation, interaktiven Workshops und einem abschliessenden Podiumsgespräch zu den Rahmenbedingungen im Bereich Civic Tech erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreicher Nachmittag. Ziel der Konferenz ist die Sensibilisierung für die unzähligen Optionen von niederschwelliger digitaler Teilhabe und die Vernetzung von anbietenden Civic-Tech-Akteur:innen und nachfragenden Gemeindevertreter:innen.
Für die Umsetzung des Projekts besteht eine Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Gemeindeverband und dem Schweizerischen Städteverband.
Zur längerfristigen Stärkung der digitalen Partizipation laufen Abstimmungen mit diversen Stakeholder:innen in Bezug auf eine mögliche künftige Institutionalisierung des zivilgesellschaftlichen Engagements im Bereich CivicTech.
Links
Am Projekt beteiligte Personen
Letzte Aktualisierung dieser Projektdarstellung 22.06.2022