Abstract
Der Nonprofit-Sektor spielt in der Schweiz eine wichtige Rolle, es gibt jedoch kaum öffentlich verfügbare Daten. Das vorliegende Projekt möchte dem mittels einer öffentlich-zugänglichen, interaktiven Webseite entgegenwirken. Diese wird durch einen Datensatz basierend auf Finanzzahlen und Organisationscharakteristika von knapp 500 Nonprofit Organisationen gespiesen. Die Webseite ermöglicht Besucherinnen und Besuchern individuelle Auswertungen vorzunehmen, welche mittels Grafiken visualisiert und verständlich dargestellt werden. Zielgruppe der Webseite sind sowohl Nonprofit Manager als auch die interessierte Öffentlichkeit. Nonprofit Manager können die Webseite zudem als Benchmarking-Tool verwenden. Zur Umsetzung der interaktiven Webseite werden in einem ersten Schritt die vorhandenen Daten in eine SQL-basierte Datenbank eingespeist. Seit 2016 erfassen die Beratungsfirma PPCmetrics und das CEPS gemeinsam die Jahresrechnung der Zewo-zertifizierten Organisationen. Diese Daten bieten die Grundlage für die interaktive Webseite.
Was ist das Besondere an diesem Projekt?
Mittels Datenvisualisierungen ermöglicht das Projekt der Öffentlichkeit Finanzzahlen von NPO selbst zu analysieren. Bis anhin konnte die Öffentlichkeit die Resultate aus einem jährlich erscheinenden Bericht entnehmen. Der Mehrwert liegt in der Möglichkeit von individuellen Auswertung eines umfassenden Datensatzes auf aggregierter Ebene. Die individuellen Auswertungen können beispielsweise anhand von Organisationscharakteristika vorgenommen werden.
Stand/Resultate
Das Projekt baut auf einer mehrjährigen Zusammenarbeit zwischen dem CEPS und PPCmetrics auf. Bereits seit 2016 erfassen PPCmetrics und das CEPS gemeinsam die Jahresrechnungen aller Zewo-zertifizierten Nonprofit Organisationen (NPO). Basierend auf den Daten werden die Resultate der Datenanalyse in der jährlich erscheinenden Publikation "Jahrbuch der Hilfswerke" veröffentlicht. Für das Webtool werden die Daten im Verlauf des Jahres 2020 in eine Datenbank eingelesen und als interaktive Webseite veröffentlicht.
Publikationen
Medienecho
Noch keine Medienechos
Links
Am Projekt beteiligte Personen
Letzte Aktualisierung dieser Projektdarstellung 15.12.2020